Seite 1 von 2

starke vibrationen

Verfasst: 03.11.2016, 23:10
von Almöhi
servus zusammen!

ich habe an meiner tengai ein extrem merkwürdiges problem.
sie vibriert teilweise so stark, dass ein fahren (ohne übertreibung) kaum noch möglich ist weil mir die hände und der komplette unterbau sammt beinen einschläft.
die vibrationen treten plötzlich auf, werden innerhalb kürzester zeit extrem stark und lassen dann langsam nach bis sie fast, und glegentlich sogar ganz, verschwinden. um dann nach ein paar km wieder von vorne zu beginnen.
wenn sie auftreten habe ich weder einen spürbaren leistungsverlust noch noch ein stottern oder sonst irgenwelche probleme.

der motor startet sofort und brummt wie eine eins, keine fehlzündung, kein rasseln, keine töne die nicht sein sollten, nix. das mopped vibriert nur brutal. das problem habe ich über das gesammte drehzahlband egal ob ich fahre oder im standgas stehe. klar, um so höher die drehzahl, um so stärker das vibrieren.

meine ideen dazu:

-zündzeitpunkt spinnt. aber dann müssten ja fehlzündungen, leistungsverlust, stottern o. ä. auftreten. oder?

-ausgleichswelle passt nicht (kette gelängt). aber dann müsste das problem ja immer bestehen, immer gleich stark und nicht ab und zu sogar ganz verschwinden. oder?


zur vorgeschichte: aufgetreten sind die vibrationen das erste mal zu der zeit als der vergaser verdreckt und die leerlaufdüse verstopft war. dabei lief das moped eh nicht gescheit, und ich dachte die vibrationen hängen damit zusammen.

vergaser wurde revidiert und dabei wurde festgestellt, dass sich der luftfilter zum teil schon aufgelöst hatte (so kanns gehen wenn man beim kauf der aussage vertraut, dass kd neu gemacht sei).

wie gesagt, laufen tut sie jetzt bis auf die heftigen vibrationen wieder einwandfrei.

hat jemand eine idee dazu, was die ursache sein kann?

gruß götz

Verfasst: 04.11.2016, 08:56
von Ritchy
Hallo,
das wird schon von den Ausgleichswellen kommen. Evtl. springt die Kette über. An der Kurbelwelle wird das Kettenritzel ja nur etwa 90° umschlungen und mit einem defekten Doo könnte das sich so auswirken. Nach genügend "Übersprüngen" stimmt dann die Position dann wieder kurzzeitig (Vibrationen weg). Ich würde den Motor nicht mehr starten und den Doo prüfen.

Grüße Ritchy

Verfasst: 04.11.2016, 10:04
von Almöhi
servus, was ist ein doo? Kettenspanner?

wenn ich google kommt eine indonesische Insel im Timorarchipel raus. :oops:

Verfasst: 04.11.2016, 10:53
von Suntzun
Dein Google Fu ist kacke. Benutz mal hier die Suchfunktion, nimm Dir ein Bier und mal 2 Std Zeit. ...

Verfasst: 04.11.2016, 17:03
von jason
Hänge mich mal an Ritchys DOO Idee ran.Was soll es auch sonst sein wenn der Motor ordentlich läuft.

Verfasst: 04.11.2016, 17:08
von franka_dally
Hy!

Hört sich für mich auch nach Ausgleichswelle an.
Bezüglich Doo schau mal hier rein:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=6866

Gruß
Dally

Verfasst: 04.11.2016, 17:37
von Rattfield
ich würde keinen meter mehr fahren. den motor nichtmal mehr starten ohne die steuer und ausgleichswellenketten geprüft zu haben.

Verfasst: 04.11.2016, 21:51
von Chef
Extrem starke Vibrationen ist was mechanisches.
Wenn Du Pech hast, hat jetzt sogar ein (oder beide) Kurbelwellenlager einen weg...


Gruß Chef

Verfasst: 06.11.2016, 10:29
von Rattfield
dann würde es doch auch klappern wie teufel.

Verfasst: 24.12.2016, 12:14
von Almöhi
sooo, doo getauscht und alles ist wieder ok.

bin zwar noch nicht allzu weit gefahren, aber der motor läuft total ruhig. auch vom klang her perfekt, nicht das geringste rasseln. hoffe, dass es so bleibt.

einzig und allein ist die frage noch offen warum die vibrationen mal stärker mal schwächer/gar nicht auftraten. denn laut meinem schrauber passten die steuerzeiten.

ach ja, am alten kettenspanner war der bogen total verbogen und auseinander gespreitzt und die feder gebrochen.

danke ihr und das forum habt mir sehr geholfen! frohe weihnachten!