da braucht man gar net so weit fahren.
hab mich derweilen hauptsächlich mit meiner näheren umgebung beschäftigt, aber hotspot-mässig auch ein bissl mit ö und d.
für mich gehört zum endurieren auch das abenteuer dazu. war immer schon ein orientierungsfreak und hab mich darauf spezialisiert.
es gibt neue methoden, die erdoberfläche zu scannen, welche mittlerweile auch in den gis-systemen unserer staaten abgebildet sind. internet recherchen an schlechten tagen ergeben lohnende "forschungsziele", welche lange vergessen sind.
hab schon ein paar vergessene burgen/friedhöfe/gebäude in naher umgebung entdeckt, welche auch einen kurzausritt spannend machten.
diese waren nicht einmal in militärkarten verzeichnet

.
informationen darüber kann man auch bei geocachern und metalldetektorgehern generieren.
täte mich dafür auch für nen workshop hergeben; leider ist der schwerpunkt der klr-szene für mich zu weit im norden.
und,ausser euch und den alteisentreibern, würd ichs keinem zeigen...
die materie ist relativ komplex und schwer aufzubereiten (zeitintensiv), daher kaum als bildergeschichte postbar.
kleines beispiel:
wer erkennt die verfallene burg ?
erreichbar bis auf ca. 80m mit enduro, mtb. rest zu fuss. warn abenteuer
