Seite 1 von 1

Verkleidungsscheibe Eigenbau

Verfasst: 07.01.2017, 09:46
von madmike
Moin Gemeinde, hat von euch schon mal einer versucht, sich ´ne Scheibe
aus Lexan o.Ä. selbst zu biegen/anzupassen?
Hab mir für die Bigs jeweils ´ne bissi höhere Scheibe mit Heißluftfön in Form
gebracht und anschließend mit Stichsäge auf Mass gearbeitet.
Zum Teil mit VA-Blechstreifen an den Befestigungspunkten verstärkt, da die
3mm-Scheibe ja doch bissi mehr an Gewicht mitbringt.
Will das ganze jetz auch mal an der 650A versuchen, obwohl die MRA in der
Bucht grad gegen etwa 60,- Schekel zu tauschen ist...
Freue mich auf Tips, Vorschläge und evtl. Erfahrungswerte (Bilder...?)

Laßt mal sehn, de mädmaig :)

Verfasst: 07.01.2017, 11:14
von wernerz
Und was ist der Sinn der neuen Scheibe?
Höher oder Niedriger als Original?

Also ich würde mir da nicht so einen Streß machen und selbst was bauen, sondern die Bucht beobachten, gebrauchte Scheiben gehen da meistens für paar Euros weg. Sowas holen und dann nach meinen Bedürfnissen anpassen.

Und wenn es ne niedrige sein soll, die C-maske dran machen.

Verfasst: 07.01.2017, 11:56
von madmike
Sinn und Zweck wäre:

1. bissi höher, und
2. bissi steiler

Hab das Problem, das sich bei zu kurzer,flacher Scheibe der Fahrtwind
unter´m Enduroschild vom Helm fängt und immense Nackenprobleme
verursacht. Nee, ich will mir bei 150 keine Kippe mehr drehen können müssen,
aber selbst bei 80 Umdrehungen auf der Schraubenwelle wird´s ungemütlich.
Die Big war seinerzeit zwar hässlich (geschmacksache) aber funktionell:
https://goo.gl/photos/UQ7HT6sm3wnV3kFm7
Tourenscheibe original war schlichtweg Sch**ße, nachem Anstellen mit 2
Alublechen war´s fast perfekt, hätt evtl. noch bissi breiter sein können.

Was sich auch bewährt hat, war ein altes Helmvisier auf die Breite angepasst
und mit 3 Gummipuffern zum entkoppeln oben an die Scheibe getackert.
Tüv hat geschmunzelt, aber net gemeckert. Fahren ja jede Menge Bikes
mit Varioscheiben und zus. Windabweisern durch die Landschaft...
https://goo.gl/photos/A1gMs2WDReSgYo44A

...und, Nein, ich will´s net mal mit nem anderen Helm probieren, sonst
hätt ich unter diesem Thema nen Thread aufgemacht.

...immer noch neugierig, de mädmaig :wink:

Verfasst: 07.01.2017, 12:24
von Nordlicht

Verfasst: 07.01.2017, 12:57
von madmike
...och nööö, net so´n Tennisschläger da vorne drauf.
Sollte ja was halbwegs grades sein, was zur Linie der KLR passt.
Die eckige "Stormtrooperoptik" der Kanzel soll ja in der Scheibe fortgeführt werden.
Deswegen ja der Wunsch nach was Selbstgebasteltem.
Hab da schon meine Vorstellung, wollte nur wissen, ob und wie das
Andere hier umgesetzt haben.

Trotzdem thx, de mädmaig :wink:

Verfasst: 07.01.2017, 13:33
von NiceIce
Ich hab das an 2 Mopeds versucht, Makrolen lässt sich ja durch Wärme super in Form bringen.

Aber letztlich ging das alles nicht so, wie es sein soll. Entweder waren die Verwirbelungen danach schlimmer, oder die Scheibe hat so dermaßen gewackelt und vibriert das einem schwindlig wurde.

Auf meiner Elefant fahre ich jetzt die X-creen Sport Spoilerscheibe.

Seit dem keine wirbel, keine Fliegen, kaum Regen auf dem Visier und keine Sichtbeeinträchtigung.

Für mich die beste Lösung, flexibel und in allen Positionen einstellbar.

https://www.louis.de/artikel/mra-x-cree ... =267939143

Verfasst: 08.01.2017, 04:00
von Mud Flap
Kleine Anmerkung zu den Spoilerscheiben an einer original A-Scheibe:
Der Scheiben-Plastik ist bis zu 30 Jahre alt und z.T. schon recht Spröde.
Das es die 3 Hauptbefestigungen, oder die oberen Klemmstellen der Scheibe mit der Zeit zerbröselt ist nicht ganz ungewöhnlich.