Seite 1 von 2

Tacho spinnt

Verfasst: 05.02.2017, 18:05
von Kushimodo
Hallo Leute,
heute auf der Tour hat der Tacho meiner Tengai plötzlich erst nix mehr angezeigt (also Geschwindigkeit 0), dann zwischenzeitlich wieder mit stark zitterndem Zeiger z. B. irgendwas zwischen 40 und 60 km/h, wenn das GPS 90 angezeigt hat.
Ist es sinnvoll auf Verdacht eine neue Tachowelle zu besorgen in der Hoffnung, dass das Problem damit gelöst ist, oder gibt es ein sinnvolleres Vorgehen?

Danke im Voraus für Eure Tipps,
Kai-Uwe

Verfasst: 05.02.2017, 18:17
von Chef
Naja, sinnvoller wäre es, die Fehlerursache zu suchen, als auf Verdacht Ersatzteile zu kaufen. :wink:

Bei meiner hat sich mal die Tachowelle hinten am Cockpit gelöst... also nur rausgerutscht...
Einfach die Welle wieder reingesteckt und festgeschraubt und gut wars.
Eine der "schnelleren" Reparaturen :D

Wenn z.B. der Tachoantrieb an der Vorderradnabe beschädigt ist, oder der Tacho im Cockpit selbst, liegt das Problem halt woanders...


Gruß Chef

Verfasst: 05.02.2017, 18:38
von Kushimodo
Hi Chef,
schon klar - nur wie gehe ich am besten vor bei der Fehlersuche. Rausgerutscht war die Tachowelle weder am Rad noch oben am Tacho, das sah auf den ersten Blick OK aus. Aber wie stelle ich beispielsweise fest, ob die Tachowelle kaputt ist oder der Tachoantrieb oder ...
Habe damit leider keine Erfahrung und könnte ein paar Hinweise zu "best practices" gebrauchen.

Verfasst: 05.02.2017, 18:51
von Chef
Dann bau' die Tachowelle unten aus, steck die Welle in eine Bohrmaschine, die auch ein paar Umdrehungen liefert (kein so'n lahmer Akkuschrauber/-bohrer) und schau mal, ob Du dann im Cockpit einen Aussschlag hast.
Wenn ja - liegt's am Antrieb (Vorderrad raus und nachsehen), wenn nein, Welle überprüfen (oben auch losschrauben), ob die sich oben dreht, wenn unten mittels Bohrmaschine oder "von Hand" die Welle gedreht wird.
Wenn nein - Welle defekt und ersetzen, wenn ja, liegt das Problem am Tacho im Cockpit.
Dann eben Cockpit raus und Tacho reparieren/ersetzen.

Allerdings darf bei dem Test mit der Bohrmaschine die Welle unten nicht zu weit rausstehen, sonst gibt's ja oben kein Kraftschluss mehr - eigentlich logisch :)


Gruß Chef

Verfasst: 05.02.2017, 19:29
von Kushimodo
Bohrmaschine... da wär' ich nicht drauf gekommen :oops:
Das ist doch mal ein Fahrplan, vielen Dank :idea:

Verfasst: 05.02.2017, 19:32
von Suntzun
Neue Welle liegt immer am Lager. ...
Reicht wenn du Tachowelle oben und unten löst und mit der Hand drehst, spürst ob noch Verbindung nach oben besteht. Wenn nur ein paar Drähte noch drann hängen, hast zeitlichen Versatz. . .

Verfasst: 05.02.2017, 19:36
von NiceIce
Oft schraubt man eine Seite los und kann die Welle rausziehen, müsste bei der KLR ja auch so sein.

Dann sieht man ja ob man ein zu kurzes Teil hat, also die Welle gerissen ist.

Wenns bei der KLR doch anders sein sollte, ist das prüfen wie beschrieben recht gut.

Nur auf die richtige Drehrichtung achten, sonst zeigt der Tacho auch nix an.

LG
Martin

Verfasst: 05.02.2017, 19:40
von Chef
Kannst auch 'n Dremel auf niedriger Stufe nehmen...
Normalerweise geht da eher selten was kaputt, wobei bei unsachgemäßem Vorderradeinbau gerne das Mitnehmerplättchen am Antrieb verbogen wird und es daraufhin zu Problemen kommt.
Kann man aber im wahrsten Sinne des Wortes wieder "hinbiegen" :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 05.02.2017, 21:13
von Kushimodo
wobei bei unsachgemäßem Vorderradeinbau gerne das Mitnehmerplättchen am Antrieb verbogen wird und es daraufhin zu Problemen kommt
Hmm, habe kürzlich neue Reifen aufgezogen bekommen (die alten waren schon 16 Jahre drauf). Da wird doch wohl der Monteur keinen Quatsch gemacht haben....?

Verfasst: 05.02.2017, 21:38
von Suntzun
Neeeeeeeiiiiiinnnnn , nieeeeeee. ..... :lol: