Moin Moin
Ich hätte folgendes Anliegen, daher wollte ich mal nachfragen ob Ihr Erfahrung hab was man ca an Dollars in die Hand nehmen muss usw...
KLR 650C Modell von 1999
Jetzt habe ich am Motor wenn die Maschine kalt ist schlaggeräusche vom Zylinder. In warmen Zustand wird es deutlich geringer, fast garnichts mehr.
War in der Werkstatt und die sagten mir die Zylinderfläche ist oval.
Müsste also ein größerer Kolben rein und gebohrt werden etc.
was sollte man Euer Meinung nach direkt mit machen?
Hat einer Erfahrung damit gemacht? Bzw. könnte Werkstatt oder Sonst was Material usw empfehlen?
Wohne in Essen Kettwig 🤞🏻
Lg Josch
Zylinderfläche, Kolben usw. 650C Bj.99
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1637
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Hallo Nachbar,
in welcher Werkstatt warst Du?
einen ovalen Zylinder über das Geräusch zu diagnostizieren ist recht unüblich (der ovale Zylinder selbst dagegen nicht).
Wie viel Öl nimmt sie denn so zu sich? Das wäre eher ein Indikator.
Wenn Du wirklich meinst, dass das gemacht werden muss, gibt es hübsche Kolben von Wössner und zum Bohren wurde mir mal der hier empfohlen: http://www.micke-technologie.de/
Vielleicht gibt's Rabatt, wenn wir gleich zwei machen lassen - ich hab auch noch einen liegen, der aufzubohren ist.
in welcher Werkstatt warst Du?
einen ovalen Zylinder über das Geräusch zu diagnostizieren ist recht unüblich (der ovale Zylinder selbst dagegen nicht).
Wie viel Öl nimmt sie denn so zu sich? Das wäre eher ein Indikator.
Wenn Du wirklich meinst, dass das gemacht werden muss, gibt es hübsche Kolben von Wössner und zum Bohren wurde mir mal der hier empfohlen: http://www.micke-technologie.de/
Vielleicht gibt's Rabatt, wenn wir gleich zwei machen lassen - ich hab auch noch einen liegen, der aufzubohren ist.
Don't grow up, it's a trap!
- franka_dally
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 12.07.2016, 11:19
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hy!
Find ich auch sehr unüblich, so einen ovalen Kolben zu diagnostizieren.
Aber man lernt nie aus.
Passt das Standgas? Meine fängt auch ein wenig komisch zu schlackern an, wenn das Standgas zu niedrig ist (kleiner als 1300 U/Min lt. DZM). Kann ja vorkommen wenn man sie als kalter ohne Choker laufen lässt.
Gruß
Dally
Find ich auch sehr unüblich, so einen ovalen Kolben zu diagnostizieren.
Aber man lernt nie aus.
Passt das Standgas? Meine fängt auch ein wenig komisch zu schlackern an, wenn das Standgas zu niedrig ist (kleiner als 1300 U/Min lt. DZM). Kann ja vorkommen wenn man sie als kalter ohne Choker laufen lässt.
Gruß
Dally
Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben.
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Ob das klopfen vom Kolben bzw. Zylinder kommt kann ich dir nicht sagen.
Hab aber einen Link für dich von ner Werkstatt die sowas macht. Habe meinen auch gerade dort zum bohren und hohnen inkl. neuen Wössner kommst du auf ca. 260 euro.
War eine Empfehlung hier aus dem Forum.
http://www.mec-racing.de
Grüsse
Thomas
Hab aber einen Link für dich von ner Werkstatt die sowas macht. Habe meinen auch gerade dort zum bohren und hohnen inkl. neuen Wössner kommst du auf ca. 260 euro.
War eine Empfehlung hier aus dem Forum.
http://www.mec-racing.de
Grüsse
Thomas
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Neuer Kolben mit Ringen, Zylinder Honen, Dichtungen, Arbeitszeit... und das alles für 260€?jason hat geschrieben:... Habe meinen auch gerade dort zum bohren und hohnen inkl. neuen Wössner kommst du auf ca. 260 euro....
- Kann ich mir nicht vorstellen

Das wäre ja konkurrenzlos günstig.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ach so, Du hast nur den Zylinder hin geschickt - da passt das dann.
Ich dachte da wäre der Ausbau und Kopf- und Fußdichtung sowie die Ventildeckeldichtung auch mit dabei.
Denn wenn er die Arbeiten nicht selber macht, sondern das Mopped in die Werkstatt bringt, wird er unter 400€ nicht wegkommen.
@kromo94
Ich würde noch die Ventile neu einschleifen.
Komisch ist das aber schon, zu behaupten, der Zylinder leide unter Ovalverzug.
Vermutlich auch so 'ne Werstatt - da hat noch nie einer was von einer KLR gehört, außer dem einen, der sich ganz dunkel daran erinnern kann, dass die 600er das Problem hatten.
Nur leider geht's hier um eine 650er. Und dazu noch um eine 650 C.
Da hab' ich noch nie jemanden über das Problem jammer hören - bei der 600er schon öfters.
Ich vermute, das ist irgendwas anderes...
Wieviel km hat die denn überhaupt runter? Bj. 99 sagt ja nix.
Gruß Chef
Ich dachte da wäre der Ausbau und Kopf- und Fußdichtung sowie die Ventildeckeldichtung auch mit dabei.
Denn wenn er die Arbeiten nicht selber macht, sondern das Mopped in die Werkstatt bringt, wird er unter 400€ nicht wegkommen.
@kromo94
Ich würde noch die Ventile neu einschleifen.
Komisch ist das aber schon, zu behaupten, der Zylinder leide unter Ovalverzug.
Vermutlich auch so 'ne Werstatt - da hat noch nie einer was von einer KLR gehört, außer dem einen, der sich ganz dunkel daran erinnern kann, dass die 600er das Problem hatten.
Nur leider geht's hier um eine 650er. Und dazu noch um eine 650 C.
Da hab' ich noch nie jemanden über das Problem jammer hören - bei der 600er schon öfters.
Ich vermute, das ist irgendwas anderes...
Wieviel km hat die denn überhaupt runter? Bj. 99 sagt ja nix.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer