
LIMA ausbauen, aber wie ?
- KLR forever
- beteiligt sich
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.02.2013, 21:34
LIMA ausbauen, aber wie ?
Liebe KLR-Freunde, ich habe leider mit meiner KLR Probleme, sie ist mir an der Ampel einfach ausgegangen.Habe nun die Zündspule und die CDI mal getauscht hat aber alles nichts gebracht.Sie ist zwar mal kurz mit Kickstarter angegangen aber dann wieder ausgegangen.Möchte noch ergänzen, das ich vor dem "Auscheiden" an der Ampel feststellen mußte das der Drehzahlmesser im unteren Bereich ( zwischen 1000 - 2000 upm ) der Anzeiger ganz fürchterlich gewackelt hat. Kannte ich bis dato nicht bzw. ist mir vorher nie aufgefallen.Nun wollte ich versuchen die LIMA zu tauschen.Läuft die in Öl ? Ist das ein separater Ölkreislauf oder ist das mit dem Motoröl "gleichgeschaltet" ? Über Hinweise zum anstehenden LIMA-Wechsel wäre ich Euch sehr sehr dankbar. Euch allen ein schönes Osterfest 2017 

Nabend,
Keine Sorge, ja die Lima läuft im Motoröl
. Die kawas besitzen nur ein Ölkreislauf, wie du auch feststellen kannst, geht hinter dem Polrad die SK und AGWK entlang, diese benötigen das Motoröl zum schmieren/kühlen. Um den Stator heraus zu nehmen musst du die 3 schrauben lösen sowie die Schrauben von dem “Kqbelschutz“ sage ich jetzt mal vom Geber. Müssten Kreuz sein und Staror Imbus 6er.
Keine Sorge, ja die Lima läuft im Motoröl

- KLR forever
- beteiligt sich
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.02.2013, 21:34
Das es der Generator zu 100 % ist weiß ich leider nicht. Habe im Forum bei einer ähnlichen Problemstellung gelesen das es der Generator war.
Habe schon einmal die Zündspule und die CDI ( alles vorhandene Gebrauchtteile ) getauscht, leider ohne Erfolg. Nun wollte ich den Stator einmal
tauschen.
Wie gesagt KLR 600 E ist einfach an der Ampel ausgegangen und mit E-Starter nicht mehr angegangen. Nur gestern habe ich Sie einmal kurz mit Kickstarter anbekommen. Ein Zündfunke ist zwar erkennbar aber wie ich finde sehr schwach .....mir fehlt der Vergleich.
Leider habe ich keine Gehäuse-Dichtung für die Lima-Seite.....ob ich die alte nochmal verwenden kann ?
Habe schon einmal die Zündspule und die CDI ( alles vorhandene Gebrauchtteile ) getauscht, leider ohne Erfolg. Nun wollte ich den Stator einmal
tauschen.
Wie gesagt KLR 600 E ist einfach an der Ampel ausgegangen und mit E-Starter nicht mehr angegangen. Nur gestern habe ich Sie einmal kurz mit Kickstarter anbekommen. Ein Zündfunke ist zwar erkennbar aber wie ich finde sehr schwach .....mir fehlt der Vergleich.
Leider habe ich keine Gehäuse-Dichtung für die Lima-Seite.....ob ich die alte nochmal verwenden kann ?
- KLR forever
- beteiligt sich
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.02.2013, 21:34
Das würde ich gerne tun ......aber da habe ich keine Ahnung von ....ich muß sogar gestehen, dass ich nicht weiß, was ein Hallgeber ist.
Ich kann nur primitiv ganze Bauteile austauschen und versuchen, ob es dann funktioniert. Werde gleich mal googeln, was ein Hallgeber ist und wie man den überprüfen kann ......

Ich kann nur primitiv ganze Bauteile austauschen und versuchen, ob es dann funktioniert. Werde gleich mal googeln, was ein Hallgeber ist und wie man den überprüfen kann ......

- KLR forever
- beteiligt sich
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.02.2013, 21:34
letzter Stand der Dinge .......habe den Deckel der Lima mit Strator abbekommen, konnte ihn aber leider nicht mit dem Kabel tauschen da die Stecker nicht kompatibel sind mit dem mir verfügbaren Austauschteil ....und da ich nicht löten will gebe ich hier an dieser Stelle auf. Werde die KLR nun in die Werkstatt geben müssen ...........frohe Ostern




- KLR forever
- beteiligt sich
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.02.2013, 21:34
Wollte Euch mitteilen, dass die KLR wieder läuft. Die Werkstatt hat die Lima ausgetauscht und siehe da, die KLR fährt wieder. Sie haben beide Lima durchgemessen mit einer Differenz von einem Ohm. D.h. die Messung liefert so wie durchgeführt keinen hinreichenden Hinweis, aber Hauptsache sie läuft wieder.





