Nun endlich nach langer Zeit bin ich auch wieder ein KLR Besitzer diesmal keine 250er Italia Import sondern 600er Italia


Paar Daten zwecks Fahrzeug, die gute hat jetzt 52500KM auf der Uhr, gepflegter zustand und springt kalt immer OHNE Choke an! Sauberer Leerlauf sowie Durchzug allerdings bereitet mir da was Bauchscmerzen

Habe die KLR 200Km überführt auf der Autobahn, meistens nur 5500-6000T gefahren (Sumo Umbau). Da ist es mir als erstes aufgefallen, dass die Klr solch "metallisches Rasseln/schlagen" von sich gibt, dies tritt allerdings nur ab 5000T auf und wird auch lauter desto mehr man dreht. Im Leerlauf hingegen ist nichts, dafür ist meiner Meinung nach dort ein "jaulen" aus Richtung der Lima. Was wurde bis jetzt alles gemacht?
1- Steuerzeiten waren verstellt um 2Nietköpfe, dieses wurde richtig gestellt und mit Polrad T-Markierung eingestellt!
2- Ventilspiel In und EX wurde geprüft und war im Mittelmaß der jeweils vorgeschriebenen Werte laut WHB
3- Doo erneuert, leider waren bei der 200km Überführung der KLR keine Merkmale eines defekts des Doo zu spüren. EM-Doo eingebaut Torisonfeder, Kolben OT sowie wellen und Kette so aufgelegt wie WHB beschreibt alles ohne Probleme und hat super gepasst. AGW hatte schon am "Motorgehäuse" gefrssen, nun sind bis zum Gehäuse 5-8mm luft.
Spannungen der Ketten stimmen, stellungen wie OT und Markierungen der AWK Zahnräder ebenfalls, weiss nicht mehr weiter. Kein Metalabrieb/Späne gefunden

Hatte mich mit Rattfield schon unterhalten, sowie einem Kumpel der viel mit Motorrädern zutun hat. Es wurde die AWK, Wapu, KW Lager, Exzenterwellenlager in verdacht gebracht. Videos habe ich von den Geräuschen allerdings auf Handy.