Hab mir gedacht ich geb mal einen kleine Zwischenstand zu meinen drei letzten Jahre mit meiner KLR 650 A.
Angefangen habe ich mit dem Traum mir einen alten hochkubikigen Einzylinder als Zweiteisen (Ersteisen is ein Reihenvierer, aber auch alt

Gezielt nach einer KLR gesucht habe ich nicht. Es ist aber dann eine geworden, weil Sie relativ billig war, in der Nähe Stand, wassergekühlt ist (halte von den luftgekühlten nicht soooo viel) und mit um die 50PS schon in der mittleren Oberliga der Einbäume spielt.
Also gekauft, sie war 5 Jahre gestanden und optisch wie technisch übelst vernachlässigt. Mal Service und "Pickerl" (dt. TÜV) gemacht und ausgeritten. Geiles EISEN

Aber dann dieses komische Geräusch

An dieser Stelle möcht ich mal einwerfen, dass es mich bis heute total wundert, dass über dieses Phänomen im Forum sehr wenig diskutiert wird. Es dürfte wohl doch relativ oft vorkommen, dass sich die Wellen verabschieden, aber irgendwie juckt das hier keinen. Jeder hackt lieber auf dem Doo herum

Wie auch immer, nach ca. 5 Millisekunden Überlegung, ob ich das Ding wieder verkauf oder doch herrichte, habe ich mich auch gleich an die Motorspaltung gemacht.
Wenn man schon alles offen hat, macht man natürlich ein paar Neuteile mit rein. Also wurden neu Zündkabel, EM Doo und alle Dichtungen auf neu eingebaut, die Ventile eingeschliffen, der Vergaser gereinigt, ein neuer Antriebssatz verbaut, vorne und hinten die Bremserei überholt und eine neue Batterie verbaut. Heuer hat sie noch neue Gummis in Form von Straßenreifen bekommen, da ich zu 99% auf Asphalt unterwegs bin. Den Sereienauspuff habe ich gemäß Anleitung im Forum auch umgebaut. Sie klingt jetzt richtig satt und knallt auch geil, werd aber im Winter nochmal Hand anlegen, da ich sie gern noch um ein Spur lauter hätte.

Seit dem macht sies dem Duracellhasen nach und läuft und läuft und läuft...
Ein Drücker und sie springt an, braucht bei giftiger fahrweise gut 6,5 - 7,5 Liter Sprit auf 100 km und 0,5 - 0, 75 Liter Öl auf 1000km.
An dieser Stelle gleich mal ein großes Danke an alle die mir geholfen haben wie Weber, Nordlicht, Chef und all die Anderen, die mich mental oder teiletechnisch hier unterstützt haben. Es war meine erste OP am offenen Herzen und es tat gut euch in meinem Rücken zu haben.
Jetzt wo sie sich technisch bewährt hat ist die Optik dran. Leider ist sie optisch so mitgenommen, dass ich gleich massiver eingreifen werden. Eine fette Delle im Tank, gebrochene und extrem raue Seitendeckel und eine verzogene Frontmaske zwingen mich dazu.
Sie bekommt in der Winterpause die Maske einer C spendiert und ich möchte ein UFO Heck verbauen (mal schauen, ob man das passend hinbekommt). Gabelservice steht auch am Programm.
Wenn sie weiter so brav bleibt, bekommt sie längerfristig gesehen ein höheres Heck, Wilbers vorn und hinten und einen größeren Wössner spendiert... Schau ma mal.
Das ist sie wie ich Sie jetzt fahre:



Gruß
Stefan