Verkleidungsteile aufhübschen
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 794
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Verkleidungsteile aufhübschen
Servus an alle,
Kennt jemand eine Methode, wie man leichte Kratzer und Riefen aus den Kunststoffteilen der KLR rausbekommt?
Die Teile sollen danach ja nicht lackiert werden..
Das Material ist ja sehr weich und ich möchte die Teile danach nur noch glänzend polieren, also vorher nicht beschädigen.
Im Zuge dessen, welches Mittel könnt Ihr empfehlen, um die verblichen teils etwas matten Kunststoff-Verkleidungsteile wieder farbenfroh und glänzend zu bekommen?
Aktuell ist Ballistol drauf, muss aber immer wieder nachpoliert werden.
Es gibt doch bestimmt Pflegemittel, die die Farbpigmente wieder herausholen an die Oberfläche.
Besten Dank und Guts Nächtle
Manfred
Kennt jemand eine Methode, wie man leichte Kratzer und Riefen aus den Kunststoffteilen der KLR rausbekommt?
Die Teile sollen danach ja nicht lackiert werden..
Das Material ist ja sehr weich und ich möchte die Teile danach nur noch glänzend polieren, also vorher nicht beschädigen.
Im Zuge dessen, welches Mittel könnt Ihr empfehlen, um die verblichen teils etwas matten Kunststoff-Verkleidungsteile wieder farbenfroh und glänzend zu bekommen?
Aktuell ist Ballistol drauf, muss aber immer wieder nachpoliert werden.
Es gibt doch bestimmt Pflegemittel, die die Farbpigmente wieder herausholen an die Oberfläche.
Besten Dank und Guts Nächtle
Manfred
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1619
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
Wenn's einmal ausgekreidet ist geht da leider nicht mehr viel. Entweder abschmirgeln, zuletzt mit 1000er und dann polieren oder du versuchst den Stoßstangentrick: einmal kurz und volle Pulle mit dem Heißluftfön drüber, so dass nur die Oberfläche angeschmolzen wird. Aber da musst du sehr aufpassen, dass das Teil nicht durchheizt und sich verformt.
Don't grow up, it's a trap!
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
Die Alternative von Haschek mit dem Fön hab ich am schwarzen Kunststoffschutz beim Bremsflüssigkeitsbehälter probiert...der bzw. das Grad zwischen schöner Oberfläche und zerstörtem Teil ist wirklich klein.
Das Problem ist, das die Weichmacher vom UV-Anteil des Tageslichts aus der Oberfläche geschossen wurden und der Luftsauerstoff das ganze korrodieren lässt. Übrig bleibt eine wachsige Oberfläche, die man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
Du kannst mit der grünen Polierpaste von 3M probieren diese zerrüttete Schicht runterzupolieren. Es kann aber sein, das die stabile Schicht darunter nicht mehr schön eben ist.
Vielleicht solltest du dich doch fürs lackieren entscheiden. Dazu muß die labile Schicht vorher aber auch entfernt werden. Sonst hält der Lack nicht lang.
Ich habe meine Kunststoffteile vorher leicht übergestrahlt, sodas so gerade eben diese Oxydschicht entfernt und die Oberfläche angeraut ist.
Das Problem ist, das die Weichmacher vom UV-Anteil des Tageslichts aus der Oberfläche geschossen wurden und der Luftsauerstoff das ganze korrodieren lässt. Übrig bleibt eine wachsige Oberfläche, die man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
Du kannst mit der grünen Polierpaste von 3M probieren diese zerrüttete Schicht runterzupolieren. Es kann aber sein, das die stabile Schicht darunter nicht mehr schön eben ist.
Vielleicht solltest du dich doch fürs lackieren entscheiden. Dazu muß die labile Schicht vorher aber auch entfernt werden. Sonst hält der Lack nicht lang.
Ich habe meine Kunststoffteile vorher leicht übergestrahlt, sodas so gerade eben diese Oxydschicht entfernt und die Oberfläche angeraut ist.
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
Ich würde die Teile mit einem PVC Radiergummi abrubbeln und mit Polierknete nacharbeiten.
Die Wärmemethode wäre mir den dünnen Teilen auch zu kritisch. Man könnte die zu bearbeitenden Teile gründlich reinigen und zur Wärmeabfuhr und Formstabilisierung die Hinter- Unterseite mit sauberem, steinlosen Lehm aus der Natur oder gekauftem Ton auffüllen, etwas trocknen lassen und los...
Alternativ wäre Gipsspachtel wohl auch verwendbar, gibt nur trocken als auch feucht eine gut haftende Sauerei und ist aufwändiger zu entfernen.
Vom Aufwand her würde ich erstmal polieren und dann entscheiden wie ich weiter vorgehe.
Die Wärmemethode wäre mir den dünnen Teilen auch zu kritisch. Man könnte die zu bearbeitenden Teile gründlich reinigen und zur Wärmeabfuhr und Formstabilisierung die Hinter- Unterseite mit sauberem, steinlosen Lehm aus der Natur oder gekauftem Ton auffüllen, etwas trocknen lassen und los...
Alternativ wäre Gipsspachtel wohl auch verwendbar, gibt nur trocken als auch feucht eine gut haftende Sauerei und ist aufwändiger zu entfernen.
Vom Aufwand her würde ich erstmal polieren und dann entscheiden wie ich weiter vorgehe.
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- UncleSam
- Regelmäßig da
- Beiträge: 163
- Registriert: 27.03.2018, 04:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
Ich hab so ne Autopolitur. Das Teufelszeug lässt den Plastik top aussehen.... und zwar seit Jahren. Alle 2 - 3 Jahre mal den Kunstoff konservieren. So ne Flasche hält so ewig, da ja fast nichts brauchst.
Ich weiss nicht, ob da alles nehmen kannst. Manche Politur könnte auch zu agressiv sein und ungeeignet für unseren Hartplastik. Und die teuren Markensaucen bringen auch nicht mehr als Noname Flaschen.
Tiefe Kratzer oder Risse lassen sich so natürlich nicht beheben.
Aber die Farbe ist wie neu.
Ich weiss nicht, ob da alles nehmen kannst. Manche Politur könnte auch zu agressiv sein und ungeeignet für unseren Hartplastik. Und die teuren Markensaucen bringen auch nicht mehr als Noname Flaschen.
Tiefe Kratzer oder Risse lassen sich so natürlich nicht beheben.
Aber die Farbe ist wie neu.
Tengai `90, KLX-Needle, KLX-R Endtopf, EM-Doo... Five-Stars, WP Gabelfedern, Wilbers Federbein.
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
...und hat folgenden Namen..... und ist von Hersteller.....??
![lupe :lupe:](./images/smilies/lupe.gif)
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1128
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
Ich habe zuhause auch was gutes.
Hatte mal eine SLR, die ich damit aufgehübscht habe. Die Plastikteile waren ordentlich vergammelt.
Sah hinterher gut aus:
https://www.wernerzehe.de/?page_id=641
Ich schau heute Abend mal in der Garage nach, wie das Zeug heißt.
Hatte mal eine SLR, die ich damit aufgehübscht habe. Die Plastikteile waren ordentlich vergammelt.
Sah hinterher gut aus:
https://www.wernerzehe.de/?page_id=641
Ich schau heute Abend mal in der Garage nach, wie das Zeug heißt.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 794
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
Danke Dir,
habe mir die SLR eben angesehen. Wirklich gelungen!![respekt :respekt:](./images/smilies/respekt.gif)
habe mir die SLR eben angesehen. Wirklich gelungen!
![respekt :respekt:](./images/smilies/respekt.gif)
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1128
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
Hi,
das Zeug verwende ich um Kunststoffteile aufzufrischen:
das Zeug verwende ich um Kunststoffteile aufzufrischen:
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 794
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Verkleidungsteile aufhübschen
Besten Dank. Probiere ich doch gerne mal aus,.
Der Alu Motorschutz an Deiner KLR gefällt mir sehr gut.
Leider hat Motech diesen lt eigenerAussage nicht mehr lieferbar.
Sind wohl größere Mengen in die USA gegangen.
Passen lt Info für die A bis C.
Vielleicht bekommt ich in Übersee ja noch einen...
Der Alu Motorschutz an Deiner KLR gefällt mir sehr gut.
Leider hat Motech diesen lt eigenerAussage nicht mehr lieferbar.
Sind wohl größere Mengen in die USA gegangen.
Passen lt Info für die A bis C.
Vielleicht bekommt ich in Übersee ja noch einen...
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR