Seite 1 von 1

Vergaser Rep. - Satz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 04.11.2020, 13:52
von Manfred220
Grüß Euch,
habe ja schon einen Threat - bezüglich div Probleme mit meinem Vergaser. Jetzt etwas anderes - ich bekomme zum testen sehr günstig einen 2. Vergaser und möchte hier ggf auch die Düsen usw erneuern. Wie sieht das aus - einige Anbieter verkaufen die RepKits ab BJ 89 (Tengai) - 2XXX, andere ab BJ 87 - 2XXX.
Kann mir jemand kurz sagen, welche Baujahre hier kompatibel sind - sprich nur von 87 - bis 88 (entsprechende meiner 650A und dann abweichende RepSätze ab BJ89 - 2XXX. Oder ob die die B und C zb auch beinhalten, also 87 - 2XXX?

Für ab BJ89 gibts deutlich mehr Angebote...

Besten Dank
Manfred

Re: Vergaserrepsatz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 04.11.2020, 14:14
von wernerz
Hi manfred,

anbei die Unterschiede zwischen den einzelnen vergasern aus meinem WHB.
klrvergaser.jpg

Re: Vergaserrepsatz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 04.11.2020, 23:44
von Manfred220
Klasse, Danke Dir

Dennoch verstehe ic nicht, wie dann viele Sets für a, b, und C zusammen passend angeboten werden...?
Kenne von den Reparatursetnur Keyser, aber auch die decken hier mind zwei Modelle ab und das Einzige, was die Jungs zur Auswahl beilegen, sind vier verschiedene Hauptdüsen. Lt Deiner Tabelle wären aber auch die Nadel und die Leerlaufregulierschraube unterschiedlich. OK, letztere wäre nicht so schlimm, da ich eh die händisch (mit dem grossen Riffelkopf) einzustellen einbauen werde..
Alles nicht so eindeutig... :|

Re: Vergaserrepsatz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 05.11.2020, 08:19
von wernerz
Hi manfred,

die Leerlaufschraube ist gleich. Da steht wie weit die raus gedreht werden soll. :D
Und ja die Nadeln sind minimal unterschiedlich, interessiert aber die Anbieter der Sets nicht unbedingt.

Re: Vergaserrepsatz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 05.11.2020, 11:16
von Manfred220
Ja - das mit der Leerlaufgemischschraube ist mir dann später auch aufgefallen - dass das die Umdrehungen sein könnten...
Asche über mein Haupt - bin noch beim Lernen.. :?

Das ist wirklich ein Gschiss, hier einen passenden Satz zu finden. Ich habe jetzt einen Anbieter der angibt, dass der Satz für die 87er passt, für die 88er nicht... Meines Wissens sind die doch komplett gleich.. Wer soll da noch durchschauen. Und weils so ja noch zu einfach wäre - kommen die Sätze teils aus den USA. Lt Deiner Aufstellung gibts aber hier ja auch Unterschiede in der - Ich glaube es war die Nadel. Sind im Kit denn nun die Teile für EU oder für die US Modelle? SuperSuperSuper :?: :?: :?: :roll:

Re: Vergaserrepsatz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 05.11.2020, 12:41
von wernerz
Hi,

ja 87 und 88 sind gleich. ich würde mir nicht zu viele Gedanken machen, so signifikant sind die Unterschiede nicht.
Die Nadel ist auch nichts was verschleißt, da kannst du deine einfach weiter verwenden.

Re: Vergaser Rep. - Satz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 05.11.2020, 21:44
von Mud Flap
Wie Wernerz schon sagt, die Nadel wirste weiter verwenden können.
Auch sollte eine A mit ner B-Nadel (N54e) ersteinmal laufen.

Glaube bei USA Komplettsätzen (mit Düsen) kann es Dir nur passieren, daß da eine 148er Hauptdüse beiliegt.

Re: Vergaser Rep. - Satz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 05.11.2020, 23:16
von Manfred220
Gibt tatsächlich Sätzt mit allen Düsen, nur off. Nicht für die 87/88er.
Das mit der Nadel ist so eine Sache. Bemeiner KLR wurde der Vergaser ja auch neu bestückt. Wie in einem anderen Threat zu lesen, geht da ja die Drehzahl bei Gaswegnahme nur sehr langsam runter und startet sehr schlecht. Wegen der schlechten Drehzahl Abnahme habe ich ja aktuell den Vergaser im Verdacht. Da hat der Vorbesitzer ja auch einen Rep Satz verbaut. Wenn ich mir anschaue,, dass irgendwie fast alle Rep Kits für verschiedene Modelle herhalten sollen, obwohl über verschiedene BJe verschiedene Nadeln und Düsen verwandt werden, weiss ich ja letztlich nicht genau ob die dabei verbaute Nadel passt oder doch nicht, weil nicht der richtige Kit oder eben einer von BJ 87 - 09. Wenn das Mopped dann auch mit dem Austauschvergaser die Drehzahl schlecht runter geht, kann ja auch wieder theoretisch an der vom alten Vergaser stammende Nadel liegen.
Lange Rede, kurzer Inhalt... Sorry. Ich hoffe, das war soweit verständlich.
Werde dann wohl erst einmal den neuen Vergaser so ausprobieren, wie er kommt. Dann seh ich ja, wie die A dann läuft...

Re: Vergaser Rep. - Satz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 06.11.2020, 15:58
von jo-sommer
Die Kisten sind doch über die gesamten Baujahre mit dem Keihin CVK 40 bestückt verkauft worden.

Die Unterschiede in der Bedüsung , die Anschlagnase im Deckel der C-Modelle, u.s.w. sollten doch einfach die Abgasgrenzwerte entsprechend der jeweiligen nationalen Grenzwerte im Schach halten. Kleinere HD bei der C, spitzere Düsennadel, ... alles künstliches Abmagern um CO runterzubekommen.

Vereinfacht:
Die Nadel in Verbindung mit der Hauptdüse bestimmt Gemisch und Spritmenge nicht im unteren Drehzahlbereich (die Hauptdüse kommt ab >4K rev in's Spiel). Machst du den Hahn zu sind die Zuführungskomponenten jeglichen Materials zur Verbrennung der "Leerlauf-Luftschlitz" unter dem Schieber, die Leerlaufdüse - und eben die Basis-Gemischregulierung.

Wenn also ein Motor nicht richtig abtourt, würde ich hier nicht Details in der Nadelausführung oder in der Düsengröße als primär im Auge halten - denn ein normales Verhalten sollten sie alle zeigen. Meiner Erfahrung nach liegt ein langsames Abtouren meistens an einer falschen Gemischeinstellung.

Re: Vergaser Rep. - Satz - welche Baujahre sind da kompatibel?

Verfasst: 06.11.2020, 22:39
von Nippon-Biker
Hallo Manfred,

so, wie Jo bereits anmerkt: Baujahreszuordnung gelten für Drosselung und Abgaswerte.
Nach allem, was ich über den CVK40 gelesen habe etc. kannst in das Ding alles aus allen Baujahren verbauen - sofern sinnvoll und zum Drumherum (Ansaugtrakt, Auspuff, etc.) passend. Falls ich mit der Annahme falsch liege möge man das bitte berichtigen.

viele Grüße
Marco