Seite 1 von 2

Seltsames Schadensbild

Verfasst: 13.11.2020, 16:56
von wernerz
Hi,

ich habe ja noch einen C Ersatzmotor, den ich von jemanden gekauft habe, der ihn (angeblich) als Ersatzmotor rum liegen hat und ihn widerrum von einem gekauft hat, der ihn als (angeblich) als Ersatzmotor liegen hatte.

Ich habe natürlich nach den Ventilen geschaut, alle Deckel unten gehabt und das Doo gemacht (war noch Orischinal)
Der Motor war innen absolut sauber. Es gab keinerlei Spuren von irgendwelchen Vorschäden. Ölsieb war auch wie neu.

Der Motor lief auch einwandfrei, hat nur seltsam geklappert.
Also habe ich ihn zerlegt (habe ja inzwischen etwas Übung) und dachte mir machst mal die Lager neu.

Habe jetzt alles zerlegt und alles ist einwandfrei. Getriebe, egal was sieht alles aus wie neu.
Bis auf :angry:


Die Kurbelwelle :nixweiss: :heul: :irre:

ich denke ich seh nicht richtig.
Ich hoffe man sieht es auf den Bildern. Es sieht so aus, als ob die mal runter gefallen wäre, oder so. Nur an einer Ecke ist die richtig eingedrückt .

kw1.jpg
kw2.jpg

Wie kann sowas passieren? Der Motor sah von der Dichtmasse und allem nicht so aus, als wäre er schon mal offen gewesen. Ich bin gerade ziemlich ratlos. Was mach ich jetzt? Ignorieren?

Kann das die Ursache für das klappern sein?

Lasst mal eure Meinung hören.

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 13.11.2020, 18:46
von jason
Erstmal mein Beileid, machst dir sone Arbeit und dann sowas unschönes. Würde mich auch wurmen.
Ich kann es dir zwar nicht mit bestimmtheit sagen, aber ich denke da kommt das klappern nicht her. Wenn da kein Materialabtrag zu erkennen ist und nur gedotzt ist wird auch keine Unwucht entstehen.
Meine Einschätzung...

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 13.11.2020, 18:55
von Tengai92
Hallo Werner,
Ich habe auch so eine Kurbelwelle, war beim Motorenbauer und der hat aus zwei halbkaputten eine neue zusammengebaut.
Da schon zwei KLR nur einen Fahrer haben hatte die Fertigstellung des Ersatzmotors dann erst mal keine Priorität mehr.

Die beiden Schwungräder werden ja auf den Hubzapfen mit dem Pleul aufgepresst.
Wenn die Kurbelwelle mal einseitig einen Schlag bekommen hat dann kann es hier auch zu Verschiebungen, Verdrehungen kommen, die dann einen Vibrationen verursachen. Im WHB sind hierzu jeweils die Toleranzen aufgeführt - könnte eine Ursache sein und würde ich überprüfen lassen. Selber messen - keine Ahnung, ob das geht...

Grüße aus der Hauptstadt

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 16.11.2020, 20:44
von Nippon-Biker
Hallöchen

wenn die Zapfen/Wellen der zwei KW-Hälften durch (leichte) Verdrehung am Mittelzapfen (zwischen den Schwungscheiben/Ausgleichsgewichten) axial nicht mehr 100%ig fluchten ist natürlich kein sauberer Rundlauf möglich und es entstehen wechselnde Drücke in den Lagern beiderseits und auch stärkere Vibrationen. Dazu genügt bereits eine wenige Hundertstel Abweichung, die durch einen Stoß verursacht werden kann.

Ich würde die KW einem Motorspezi übergeben und prüfen und ggf. korrekt einstellen/richten/verpressen lassen. Mit Hausmitteln kann man da keine Besserung erreichen. Es sei denn man hat eine größere Drehmaschine zur Verfügung, da könnte man die KW ins Dreibackenfutter pflanzen und per Meßuhr den Rundlauf am freistehenden Zapfen messen/prüfen, mit Sachkenntnis sogar richten/beidrücken.
Wenn die als unrettbar eingeschätzt wird nach Ersatz umschauen, oder aus 2 mach 1 wenn möglich, so wie Tengai92 es bereits schreibt.

viele Erfolg damit
Marco

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 17.11.2020, 10:15
von wernerz
Hi,

also ich habe von einigen Leuten, die öfter mal Kurbelwellen in der Hand haben die Rückmeldung erhalten, dass es sich wohl nicht um eine Beschädigung, sondern um einen üblichen Materialabtrag im Rahmen des Feinwuchtens handelt.

Mal sehen werde die Tage mal die KW noch zwei Instandsetzern zeigen, was die meinen.

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 04.12.2020, 22:50
von Chef
Das sieht man öfters an den Kurbelwellen.
Da würde ich jetzt nicht gleich auf eine Beschädigung tippen.
Die Dinger können trotz ihrer "merkwürdigen" Optik astrein laufen...


Gruß Chef

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 18.12.2020, 12:44
von Silly
Hallo.

Das ist keine Beschädigung...die Kurbelwellen sehen oft so aus.
Die Kurbelwellen-Hälften sind Schmiederohlinge die bearbeitet werden, die können dann auch so aussehen als hätten sie Macken an den Kanten.

Gruß aus Saarbrücken

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 29.12.2020, 21:09
von wernerz
Hi,

So jetzt ist es amtlich, Totalschaden an der Kurbelwelle. War heute bei einem Motor Spezi. Haben alles untersucht, Diagnose Kurbelwelle ist schon im Werk herunter gefallen. Motor hat nach seiner Einschätzung keine 10.000km runter und war wohl auch noch nie offen. Haben mal einiges vermessen, Werte wie im neuzustand.

Aber leider ist die Kurbelwelle krumm. KW hat im Gegenlager auch ein paar mm Spiel. Daher auch die Klappergeräusche. Ist wohl so verkauft worden und entweder noch in der Garantiezeit von kawa getauscht worden, was ich nicht glaube, da der Motor dann eher nicht im Handel aufgetaucht wäre, oder der Besitzer hat den Motor getauscht als die Klappergeräusche und damit auch die Vibrationen immer schlimmer wurden.

Mit ner neuen Kurbelwelle und neuem Lager seiner Meinung nach aber sicher wieder ein Top Motor.

Nur woher bekomme ich eine gute Kurbelwelle?

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 30.12.2020, 09:02
von jo-sommer
So ein Sch...!

Beweist mal wieder das Motto eines der alteingesessenen hier; ich erinnere mich an eine Sig "Der größte Feind der KLR ist der Vorbesitzer".

Wenn ich ne Karre neu kaufe und sich immer weiter verstärkende Vibrationen (ne krumme KW leiert ja wohl recht schnell die Lager aus; vermutlich besonders das rechte) bemerkbar machen reklamiere ich das Ding so lange, bis klar ist, was Fratze ist. Und wenn der Händler nicht dahinter kommt (Nein, ich traue nicht vielen "Vertragswerkstätten" weiter, als ich den Meister werfen kann) mache ich oder ein richtiger Könner die Mühle auf und sehe nach.

Re: Seltsames Schadensbild

Verfasst: 01.01.2021, 20:48
von Nippon-Biker
Ja, unter dem löblichen Gesichtspunkt ein Mopped ruhigen Gewissens und fair gehandelt in andere Hände weiter zu reichen.
Mit Blick auf schnellen (oder möglichst wenig aufwändig) Profit zu machen, oder wenigstens einen Teil der Kosten reinzuholen,
ist das manchen Zeitgenossen allerdings völlig schnuppe.