Seite 1 von 4

Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 20.01.2021, 17:27
von Frapi
Hi,

ich trage mich mit dem Gedanken, einen KLR-Motor zu überholen. Das Kurbelgehäuse wollte ich dazu öffnen, das hängt mit einem defekten Ölablass zusammen, muss also sein. Und wenn ich schon soweit bin, sollte ich die Kugellager für Kurbelwelle, Getriebe und Ausgleichswellen auch tauschen. Bei Clymers steht dazu: Neue Lager in den Tiefkühler und Gehäusehälfte zur gleichmäßigen Erwärmung in den Backofen bei 100°C. S'gibt dazu auch n nettes Video bei YT:



Extra n Backofen anschaffen, gleich wie preiswert in der Bucht, wollte ich eigentlich nicht. Und den in der Familienküche benutzen - meine Geschäftsführung wird jubeln :lol: Wie haltet Ihr das? Muss Backofen wirklich sein? Wie wäre es mit Lötlampe? Gibt es da Erfahrungen?

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 20.01.2021, 17:37
von franka_dally
Servus!

Ich kann dir nur sagen, dass ich das mit dem Backofen in der Familien Küche hinter mir habe.
Den Gestank bekommst 2 Wochen nicht raus.
Egal was du machst, von dem rate ich dir ab.

Gruß
D

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 20.01.2021, 19:10
von Frapi
Ist das überhaupt notwendig, die Lager zu tauschen? Habe gerade gesehen, da kommt eine Menge an Teilen und Geld zusammen. Der Motor läuft ruhig, vielleicht geht das auch ohne Tausch?

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 21.01.2021, 10:27
von jason
Was hat der Motor denn runter?
Es gibt ja genug mit massig Km bei denen die Lager nie getauscht wurden. Nötig wirds wohl nicht sein wenn er sauber läuft.
Wenn aber schonmal alles auseinander ist würde ich sie tauschen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 21.01.2021, 14:47
von wernerz
Hatte ja jetzt auch gerade zwei Motoren auseinander.
Einmal loch im Kurbelgehäuse und einmal Kurbelwellenschaden.

ich habe beides Mal mit einem Motorenspezi über die Lager gesprochen, der hatte nie was zu beanstanden.
Die kleinen Lager, die man günstig bekommt hatte ich bei einem Motor trotzdem gewechselt.
Aber die großen, teuren Lager würde ich nicht wechseln, wenn die sauber drehen und der Motor nicht durch ungewöhnliche Geräusche aufgefallen ist.

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 21.01.2021, 19:33
von Frapi
Hi,

der Motor hat 30.000 runter. Läuft gut, keine Geräusche oder sonstiges. Aber da das Gehäuse geschweißt werden soll, so der Plan, müsste ich die Lager vorher sichern, damit kein Schmutz hinein kommt. Das bedeutet dann zweimal das Gehäuse in den Backofen. Dann sind die Lager von der Erwärmung allein schon Grütze. :gruebel:

Gruß

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 21.01.2021, 20:46
von jo-sommer
Warum sollen die Lager von Erwärmung auf 100 Grad Grütze sein?

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 21.01.2021, 21:08
von KLR600
Frapi hat geschrieben: 21.01.2021, 19:33 Aber da das Gehäuse geschweißt werden soll, so der Plan, müsste ich die Lager vorher sichern, damit kein Schmutz hinein kommt.
keiner baut die lager so gut da ein wie kawasaki selber... warum müssen die raus ?
deck das ab! runde platte, die gerade über die lager drüber geht.
von beiden seiten, loch durch und festschrauben

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 21.01.2021, 22:09
von Frapi
jo-sommer hat geschrieben: 21.01.2021, 20:46 Warum sollen die Lager von Erwärmung auf 100 Grad Grütze sein?
Ist nur ne Vermutung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lagerringe und Kugeln sich so gleichmäßig im Backofen ausdehnen, dass das ohne gegenseitige Beschädigung abgeht. Das wird sicher nicht sofort sichtbar sein, vielleicht so wie Rastpunkte beim Lenkkopf :nixweiss: . Dann müsste beizeiten ein Brummen zu hören sein.

Kann mich erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass man Kugellager für das Aufpressen auf Wellen in heißem Öl aufwärmen soll, um die gleichmäßige Ausdehnung bei der Erwärmung zu gewährleisten. Beim Ausbau ausm Motorgehäuse macht das aber wenig Sinn, beim Einbau sowieso nicht.

Außerdem bei Einbau wie auch beim Betrieb werden die Kugellager i. d. R. keiner Temperatur von 100°C ausgesetzt. Aber ok: Zumindest beim Fahren an heißen Sommertagen könnte es sein :gruebel: .

Die Idee mit den Scheiben, das könnt klappen, Danke KLR600!

Re: Backofen für Kurbelgehäuse

Verfasst: 25.01.2021, 15:15
von jo-sommer
Der Ausdehnungskoeffizient sollte zwischen Lagerkugeln / -rollen und den Käfigen nicht so unterschiedlich sein, dass dies zu irgendwelchen Beschädigungen führt.

Wenn du so ne kalte Mühle anschmeißt, erwärmt sich die auch punktuell vom Brennraum ausgehend, Öl und sonstige Flüssigkeiten langsamer als das Metall als guter Wärmeleiter.

100 Grad im Ofen halten die schon aus, und die Erwärmung, wenn du das Ding in den Kalten Ofen packst und der sich langsam aufheizt, ist schonender als im Betrieb. Keine Sorge, die Dinger können das schon ab.

Ich hab einige 10K km auf Motoren gefahren, die Öltemperaturen vom 140° entwickelt haben...