Motor OK?
- maddin_650
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.03.2007, 09:43
- Wohnort: Biere
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ja, ja, ja, VORSICHT!!!!
Ich sag's ja immer wieder!!!
Man meint immer, man würde da nachspannen - bekommt's aber im Zweifel nicht wirklich mit, ob's tatsächlich geklappt hat.
@ maddin_650
Da hast Du mal echt Schwein gehabt. Das hätte gut und gerne mit einem kompletten Motorschaden enden können (...oder dem Tod in der Leitplanke....).
Immer schön nachgucken
- Sollt' ich selber auch mal wieder machen
Gruß Chef
Ich sag's ja immer wieder!!!
Man meint immer, man würde da nachspannen - bekommt's aber im Zweifel nicht wirklich mit, ob's tatsächlich geklappt hat.
@ maddin_650
Da hast Du mal echt Schwein gehabt. Das hätte gut und gerne mit einem kompletten Motorschaden enden können (...oder dem Tod in der Leitplanke....).
Immer schön nachgucken

- Sollt' ich selber auch mal wieder machen

Gruß Chef
- maddin_650
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.03.2007, 09:43
- Wohnort: Biere
ja, das ist wohl wahr!
ich habe bis jetzt nur die Schraube von dem Rotor ab bekommen, die wahr ja schon verdammt fest! (über 130Nm)
aber ich bekomm den Rotor selber einfach nicht ab!
wir haben bis 200Nm den Abzieher gewürgt!!!!!!!
da rührt sich nichts!
Hat jemand einen tipp das teil ohne weitere schäden ab zu bekommen?
Ich hab eine vorschlag bekommen den abzieher mit nem Schlag-Schrauber zu lösen (Pnaumatisch), soll das Funzen?
ich habe bis jetzt nur die Schraube von dem Rotor ab bekommen, die wahr ja schon verdammt fest! (über 130Nm)
aber ich bekomm den Rotor selber einfach nicht ab!
wir haben bis 200Nm den Abzieher gewürgt!!!!!!!
da rührt sich nichts!
Hat jemand einen tipp das teil ohne weitere schäden ab zu bekommen?
Ich hab eine vorschlag bekommen den abzieher mit nem Schlag-Schrauber zu lösen (Pnaumatisch), soll das Funzen?
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich will jetzt keinem auf die Füße treten, aber habe schon mehrfach von der falschen Handhabung des Polradabziehers gehört.
Deshalb noch mal kurze Beschreibung zum Polradabziehen:
Wenn Ihr das Teil vom Louis (oder Konsorten) habt:
Die Schraube, die da dabei ist, drückt nicht das Polrad vom Kurbelwellenstumpf
Ihr braucht die "Schraube" gar nicht. (Zumindest nicht an der KLR 650!)
Bitte den "Abzieher" selber einschrauben. Der drückt dann das Polrad ab. Und das schwere Ding nicht auf'n Boden knallen lassen. Sonst kanns hinüber sein.
@ maddin_650
Schlagschrauber geht bei mir auch nicht (ist ein Billigding). Ist aber (wenn man einen gescheiten hat) eine feine Sache.
Wenn Du einen anständigen Rotorhalter hast, müsste das Polrad mit dem Abzieher und nem großen Drehmomentschlüssel aber ab gehen.
Nochmal:
Bitten den Abzieher einschrauben. Der drückt das ganze dann ab.
Wer die Rotorhalteschraube abbekommt, sollte eigentlich nicht am Polrad scheitern. Müsste gehen...
Und bei der ganzen Aktion den kleinen Keil (Halbmond) nicht verlieren. Ist ein winziges Kerlchen, kann sich prima verstecken (was er auch gerne mal macht), ist aber sehr wichtig!
Und beim Zusammenbau auf die genaue Position achten. Nicht mit Gewalt draufhämmern. Wenn's Polrad bis zum vollständigen Anliegen nicht sauber auf dem Kurbelwellenstumpf sitzt, ist der kleine Keil dran schuld. Also wieder runter und den Keil sauber positionieren.
Gruß Chef
Deshalb noch mal kurze Beschreibung zum Polradabziehen:
Wenn Ihr das Teil vom Louis (oder Konsorten) habt:
Die Schraube, die da dabei ist, drückt nicht das Polrad vom Kurbelwellenstumpf

Ihr braucht die "Schraube" gar nicht. (Zumindest nicht an der KLR 650!)
Bitte den "Abzieher" selber einschrauben. Der drückt dann das Polrad ab. Und das schwere Ding nicht auf'n Boden knallen lassen. Sonst kanns hinüber sein.
@ maddin_650
Schlagschrauber geht bei mir auch nicht (ist ein Billigding). Ist aber (wenn man einen gescheiten hat) eine feine Sache.
Wenn Du einen anständigen Rotorhalter hast, müsste das Polrad mit dem Abzieher und nem großen Drehmomentschlüssel aber ab gehen.
Nochmal:
Bitten den Abzieher einschrauben. Der drückt das ganze dann ab.
Wer die Rotorhalteschraube abbekommt, sollte eigentlich nicht am Polrad scheitern. Müsste gehen...
Und bei der ganzen Aktion den kleinen Keil (Halbmond) nicht verlieren. Ist ein winziges Kerlchen, kann sich prima verstecken (was er auch gerne mal macht), ist aber sehr wichtig!
Und beim Zusammenbau auf die genaue Position achten. Nicht mit Gewalt draufhämmern. Wenn's Polrad bis zum vollständigen Anliegen nicht sauber auf dem Kurbelwellenstumpf sitzt, ist der kleine Keil dran schuld. Also wieder runter und den Keil sauber positionieren.
Gruß Chef
Habe auch den Verdacht dass die Feder am Kettenspanner bei mir fehlt oder kaputt ist... Hab beim Nachspannen nichts gehört und seltsame Geräusche machts beim Fahren auch
Ist zwar ne dumme Frage aber muss ich das Öl ablassen bevor ich den Lichtmaschinendeckel um nachzuschauen abnehme oder kommt mit da nichts entgegen?

Ist zwar ne dumme Frage aber muss ich das Öl ablassen bevor ich den Lichtmaschinendeckel um nachzuschauen abnehme oder kommt mit da nichts entgegen?
- maddin_650
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.03.2007, 09:43
- Wohnort: Biere
- maddin_650
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.03.2007, 09:43
- Wohnort: Biere
- maddin_650
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.03.2007, 09:43
- Wohnort: Biere
- maddin_650
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.03.2007, 09:43
- Wohnort: Biere
GESCHAFFT!
Das polrad ist ab! (endlich)
Wir haben die Hohlschraube ein innengewinde mit geringer steigung verpasst und eine Hartmetallschraube reingedreht, dann hat es kurtz geknackt und ab war der Rotor!
also:
- Die Feder ist in 2 Hälften zerrissen
- Der Klemmhebel ist auch zerbrochen
- Den Anlasserfreilauf hat es auch ein wenig beschrammt
-> hinter dem Freilauf sind solche Zacken (Blech von 0,5mm) aufgeschweißt (gepunktet)
1. Wozu ist das da?
2. Das teil ist an einer stelle zur kurbewelle hin eingedrückt und in zylinderrichtung rausgedrückt
Das polrad ist ab! (endlich)
Wir haben die Hohlschraube ein innengewinde mit geringer steigung verpasst und eine Hartmetallschraube reingedreht, dann hat es kurtz geknackt und ab war der Rotor!
also:
- Die Feder ist in 2 Hälften zerrissen
- Der Klemmhebel ist auch zerbrochen
- Den Anlasserfreilauf hat es auch ein wenig beschrammt
-> hinter dem Freilauf sind solche Zacken (Blech von 0,5mm) aufgeschweißt (gepunktet)
1. Wozu ist das da?
2. Das teil ist an einer stelle zur kurbewelle hin eingedrückt und in zylinderrichtung rausgedrückt