KLR650A --> Der Neuaufbau

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

KLR650A --> Der Neuaufbau

Beitrag von lighthousemfg »

Moin Leute, nun ist ja schon einige Zeit vergangen, als ich hier -->http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=49 ... sc&start=0 von meiner KLR 650 A berichtet habe . :twisted:
Nun ist es passiert, ich habe sie in sämtliche Einzelteile zerlegt. Der Rahmen wurde gestrahlt, grundiert und lackiert...man glaubt es kaum, er sieht aus wie neu. :D
Ich habe im anderen Threat versprochen, dass ich meinen Neuaufbau dokumentiere, also halte ich mein Versprechen auch... :P

Los gehts...

Schritt 1: Luftfilterkasten einbauen und Hochzeit des Rahmens

Bild


Triebwerk gestrahlt...klar zum Lacken.
Triebwerk gelackt...jetzt kaum noch zu glauben, dass der Motor 25 Jahre alt ist...

Bild Bild

Gabel und Schwinge geputzt, geschliffen und lackiert, Neopren Gabelschutz, neue Lenkkopflager, Kabelbaum durchgemessen und den ein oder andere Stecker erneuert, Kühler und alle Halter ge"dremelt" und lackiert...tja und so weit bin ich jetzt. :)

Bild Bild Bild

Was für ein Tag...zunächst einmal habe ich die Schwinge wieder zusammen" ge"- und die rostigen Schrauben durch neue "er-"setzt. Anschliessend kam die Postbotin und hat mir meine neuen Bremsscheibenschrauben gebracht...ergo hab ich das Hinterrad auch gleich mal wieder zusammengebaut. By the way: neue Radlager sollte man sich ruhig mal gönnen...wenn der Kram eh mal auseinander ist. :)

Bild Bild

Von da an bin ich hoch aus dem Keller in die Garage und habe den Kühler, den Anlassermotor und das Federbein angeschraubt. Bei den Bolzen mit Fett nicht sparen! Damit der Ärger wie beim Zerlegen nicht wieder kommt... ;)

Bild

Und wieder was geschafft, Gabelholme und -brücke sind dran, Schwinge montiert und die Räder hängen auch, lediglich die Bremssättel müssen noch verbastelt werden.


Bild

Super, Bremsen sind dran und greifen, die Heckpartie ist also komplett...fehlt nur noch ...

Bild

...der Schornstein! Komplett abgeschliffen und mit 5 (!) Lagen Schornsteinlack bis 750 Grad lackiert.

Bild

So...nun habe ich endlich einmal richtig durchgeschraubt. und hier ist das Resultat. Kann sich doch sehen lassen, oder?
Dieses Jahr lasse ich den Lack noch so...mal sehen, ob er mir im Herbst auch noch gefällt... :) Auf jeden Fall sollen noch LED Blinker ran, zudem auch hinten LEDs mit eingebautem Rücklicht...vielleicht wird dann auch der Reifen etwas "freier". Aber eins nach dem anderen...

Für Kritik, gleich welcher Art, bin ich übrigens gern zu haben!


Bild

Bild

Ähm...ich hab da noch nen Nachschlag...meinen KLR 650 A Heckumbau. :D

Bild

Vorne habe ich jetzt LED Blinker in den Spiegeln...sieht echt sehr geil aus!


Hello again!
Ein "Moding" möchte ich Euch nicht vorenthalten: meinen low-budget self-made Kettenöler.

Kostenpunkt: 22 Euro plus Öl.
An einer elektronischen Lösung arbeite ich bereits, allerdings werde ich erst im nächsten Winter umsetzen. 😉
Mehrkosten ca. 5 Euro.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von lighthousemfg am 15.04.2017, 14:57, insgesamt 15-mal geändert.
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Na da guck ich mal zu, wie so ein Motorrad "entsteht".
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

:lol:
Komisch, die Dellen am Rahmen in Nähe der Achsaufnahme kommen mir irgendwie bekannt vor... :roll: :D

Kannst Du noch was zu den Kosten sagen?
Was hast Du machen lassen, was hat es gekostet und was hast Du selber gemacht?
Frank (KLR650A) hat mir mal gesagt, er habe für's Pulvern 200 Euro gezahlt... :?

Ansonsten: weiter so :gut: der Rahmen schaut gut aus :ja:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

Wie lustig, mein damaliger Aufbau ging genauso los....

@Chef: Mein Rahmen hat die Dellen an gleicher Stelle, festgegammelte Steckachse, da hilft nur großes Werkzeug :( .

...ansonsten sieht klasse aus, weiter so....
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

SFA-KLR hat geschrieben:...Mein Rahmen hat die Dellen an gleicher Stelle, ...
Und ich bin sicher - wir sind da nicht die einzigen... :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2527
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Bitte die Bolzen für die Heckrahmenaufnahme verstärken, oder aufbohren und einen einzigen stärkeren Bolzen verwenden.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
Bigak2
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 02.09.2011, 20:47

Beitrag von Bigak2 »

Nordlicht hat geschrieben:Bitte die Bolzen für die Heckrahmenaufnahme verstärken, oder aufbohren und einen einzigen stärkeren Bolzen verwenden.
und warum ?

MFG
..
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2527
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Die Bolzen sind unterdimensioniert und können brechen, was zu bösen Unfällen führen kann.
Je größer die Last auf dem Heckrahmen desto brech.
Sozius+Gepäck? Schlagloch?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Mir ist grad einer abgeschert - an der 600er. Und an meinem Gewicht kann´s nicht liegen 8)

Ist aber auch das erste Mal, dass ich in Deutschland davon gehört habe. In Amiland gibt´s deswegen extra ein Verstärkungskit.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2527
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Wenn der Rahmen also schon jungfräulich auf dem Tisch liegt, sollte man bekannte Schwachstellen schon beheben.
-Bolzen
-Schwingenlager und Umlenkhebel fetten, evtl. Schmiernippel einschrauben.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
Antworten