Seite 2 von 4

Verfasst: 21.12.2014, 12:56
von meier13
Besser zur Werkstatt fahren, wo Du den Zylinder hohnen lässt und die ausmessen lassen, was für einen Kolben Du brauchst. Schließlich arbeitet die Werkstatt ja auch am Zylinder und kann besser eiinschätzen, auch welche Übergröße der Zylinder aufgearbeitet wird.

Bei der XL 600 hatte das Hohnen 75,- Euro und er Kolben komplett ca. 165,- gekostet.

Gruß
Ulrich

Verfasst: 22.12.2014, 00:25
von SAMAEL
Hi,

kennt jemand evtl. eine Firma im Raum Frankfurt a. M. , wo ich den Zylinder aufarbeiten lassen könnte ?

Viele Dank im voraus,

Gruß

Andreas

Verfasst: 26.12.2014, 01:41
von biest66
Zylinderschleiferei Otto
mal bei google eingeben, habe mein Zylinder mit Kolben da auch hingeschickt waren meiner meinung nach günstig und haben sehr gut gearbeitet.
Die haben auch gleich den richtigen Kolben besorgt.

Verfasst: 26.12.2014, 11:04
von Rossi
Cool, ne 250er ......ja retten bitte. :)
Ich selber habe das ja letzten Winter gemacht.
Bei meiner waren eben genau die ganzen typischen Dinge im Argen.
1. Vergaser verharzt
2.Ventilspiel viel zu klein (mangel Wartung Vorbesitzer), springt so sehr bescheiden an.

Dann noch so Kleinigkeiten wie, Kettenschleifer neu, Thermostat, Chokeschnippi, Kettensatz, Reifen, Batterie, TÜV..... also insgesamt sind da nochmal so ca. 500,- reingeflossen.

Ich bin dann aber direkt mal 4000 km dieses Jahr gedüst und muß sagen. Dat Dingen macht Spaß. Gar nicht so langsam wie viele vermuten würden.

Also hau rein und macht die 250er flott :D

viele Grüße Uli

Verfasst: 26.12.2014, 13:53
von SAMAEL
Hi ,

hab bis jetzt auch schon für 500 € Teile gekauft, Reifen , Kettensatz, Bremsbeläge , Bremsscheibe, Öl, Ölfilter............usw.

Den Zylinder werde ich , falls nötig , zur Firma Otto schicken.

Wenn die Kiste läuft , ist nur noch Kosmetik fällig.

Kann ich hier Bilder einfügen ?

Gruß

andreas

Verfasst: 26.12.2014, 14:14
von SAMAEL

Verfasst: 26.12.2014, 14:40
von Suntzun
Die 10 min hätten Dich viel Geld gekostet, wenn der Vorbesitzer es gemacht hätte. .. :D

Verfasst: 26.12.2014, 15:09
von SAMAEL
Das schlimmste waren die Plastikteile, da war eine 2mm dicke Schicht drauf.

Das Plastik war so oxidiert , das die Teile komplett weiß waren . Die oberste Schicht ist komplett weggeflogen beim kärchern.

Ich habe jetzt angefangen die Teile zu bearbeiten . erst mit Stahlwolle ( Abrazzo) danach mit Schmiergelpapier dann Naßschleifpapier, dann Schleifpaste und zum Schluß mit Lackreiniger.

Hier das Ergebnis :

http://250kb.de/u/141226/j/w214uSzHrUVh.JPG

Dann habe ich mir Schablonen angefertigt und aus schwarz matter Autofolie die Aufkleber ausgeschnitten.

Verfasst: 26.12.2014, 15:18
von Suntzun
Sieht ja schon mal ganz gut aus. ..

Plastikteile reinigen

Verfasst: 27.12.2014, 08:16
von Balu
Wow, da hast du gute Arbeit geleistet. Sehen aus wie neu.

Tja, die UV-Strahlung läßt die obere Schicht von Kuststoff über die Jahre porös (und damit weiß) werden. Einfach weg damit und darunter ist eine neue Seitenverkleidung... :)