Seite 1 von 2

WP-Federbein von einer KTM LC4

Verfasst: 16.12.2007, 12:42
von ollymann
Hallo Leute
Ein anderes Federbein mußte her.
Hier gelesen, entschied ich mich auch für das WP-Federbein der LC4, denn dafür gibts bei ebay auch mal andere Federn mit unterschiedlicher Länge und Federrate.
Als ich dann so ein Teil ersteigert hatte, stellte ich fest das es vor allem wegen dem Ausgleichsbehälter seitlich am Federbein, überhaupt nicht in die KLR600 paßt. Und dann ist es auch noch 30mm kürzer als das Originale.
Also, entweder einfach die WP-Feder in das Originalfederbein einbauen, oder das WP-Federbein muß umgebaut werden. Denn am Rahmen der KLR möchte ich nichts verändern.
So bin ich zu der Meinung gekommen, das WP-Federbein der LC4 ist nicht das richtige für unsere KLR`S. Es muß doch welche geben die besser passen. Z.B.habe ich bei ebay mal ein Öhlins Federbein für die LC4 gesehen, da war der Ausgleichsbehälter lose an einem Schlauch.

Mein Umbau (nichts für den TÜV )
Das Federbein unten an die Umlenkung anzubauen war noch ganz einfach.
- Einige Distanzscheiben
- Ein neuer Bolzen Außendurchmesser 20mm
Länge 34,4mm
Durchgangsbohrung 10mm

Bild



Oben habe ich das Federbein verlängert. Und diese Verlängerung um 21 Grad verdreht angesetzt.
Ein Klotz aus einer Aluminiumlegierung 45mm- 30mm -62mm lang mit einen Nut inder das Lagerauge eingesetzt und verschweißt wird.

Bild

Bild



Ein neues Loch für`s Lager bohren, und dann braucht man noch zwei neue Distanzhülsen für das Lager.

Bild


Bild


Bild

Verfasst: 18.12.2007, 17:13
von Thunderbold
Man,man,
und das ganze Gewürge dann ohne TÜV. Wenn Dir deine Konstruktion im Fahrbetrieb auseinanderfällt zahlt keine Versicherung!
Bist Du Dir sicher das Du das willst?
Bei Benny Wilbers kostet ein Sportfederbein 429 Euronen mit TÜV!!!

Gruß

Verfasst: 19.12.2007, 21:59
von ollymann
@ Thunderbold
Für mich geht das mit dem Federbein in Ordnung.
Aber du hast natürlich völlig Recht, sowas kann man nicht machen.
Und darum ist ganz wichtig das alle die das gleiche vorgehabt haben wie ich, sich für relativ wenig Geld, mit ein paar kleinen Änderungen ein hochwertiges Federbein in die KLR 600 einzubauen, jetzt wissen, das es da nicht reinpaßt.


gruß
ollymann

Verfasst: 20.12.2007, 08:37
von Rattfield
h3h3 8)

Verfasst: 20.12.2007, 19:55
von Thunderbold
Gut, Ollymann

mir ist jeder Kradfahrer lieb, der auch ein alter Kradfahrer wird!javascript:emoticon('8)')
Cool

Gruß

Verfasst: 09.08.2011, 09:48
von alien
sind die fotos nochmal irgendwo vorhanden?

es

Verfasst: 10.08.2011, 18:11
von KLR650Tengai
alien hat geschrieben:sind die fotos nochmal irgendwo vorhanden?

es
Hab den Umbauplan noch hier irgendwo aufm Rechner,
werd ihn dir heut abend mal suchen und schicken
auch die Briefkopien fürs eintragen etc...

Grünen Gruß

Verfasst: 10.08.2011, 19:48
von Mud Flap
KLR650Tengai hat geschrieben: Hab den Umbauplan noch hier irgendwo aufm Rechner,
werd ihn dir heut abend mal suchen und schicken
auch die Briefkopien fürs eintragen etc...

Grünen Gruß
Duuu,packst Du mich vielleicht mal in Kopie???
Meine 650A kriegt auch so langsam Hüftläme.

Verfasst: 10.08.2011, 20:59
von lowbudget
Mud Flap hat geschrieben:
KLR650Tengai hat geschrieben: Hab den Umbauplan noch hier irgendwo aufm Rechner,
werd ihn dir heut abend mal suchen und schicken
auch die Briefkopien fürs eintragen etc...

Grünen Gruß
Duuu,packst Du mich vielleicht mal in Kopie???
Meine 650A kriegt auch so langsam Hüftläme.
Der Umbau ist bei ner 650er völlig anders und vor allem wesentlich einfacher!

Verfasst: 10.08.2011, 23:13
von ollymann
Ich werde die Bilder noch mal reinstellen, wenn ich sie noch finde.
Aber wie schon geschrieben, man sollte die Finger davon lassen.
Es muß eine bessere Lösung geben!

Gruß Dieter