Doohickey
Doohickey
hi Gemeinde, ich hab da mal ´ne Frage: macht der Ausgleichskettenspanner eigentlich bei jeder Klr Schwierigkeiten bzw. ist aus " Dünnblech" statt aus Stahl oder sind das nur Ausnahmen? Gibt es besondere Motornummern oder "Jahrgänge", die besonders anfällig für "schwache" Agk-spanner sind? Lang lebe der Agk-spanner und happy driving
tutan
seit kurzem Tengai-Fahrer
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Alle KLR haben dieses Problem.
Sogar die niegelnagelneue 2008 KLR 650, die es in den Staaten gibt, hat den alten dünnen Spanner.
Hab ihn selbst gesehen !!!
Die Kawasaki-Ingenieure sehen aber keine Veranlassung, daran etwas zu ändern und wenn Du mit Kawasaki darüber sprichst, dann bekommt man als Antwort, dass das Problem nicht bekannt sei.
Sogar die niegelnagelneue 2008 KLR 650, die es in den Staaten gibt, hat den alten dünnen Spanner.
Hab ihn selbst gesehen !!!
Die Kawasaki-Ingenieure sehen aber keine Veranlassung, daran etwas zu ändern und wenn Du mit Kawasaki darüber sprichst, dann bekommt man als Antwort, dass das Problem nicht bekannt sei.
Hei hallo.
Es gab schon genug Themen dazu , aber ich habe in der Suche nix passendes gefunden darum Frage ich hier :
Hat jemand ein Foto eines Doohickey von der 650C ? Am besten in eingebauten Zustand. Jeder schreibt davon - und ich würds mir mal gerne vorab bildlich ansehen , bevors mal ans innere oder zum Händler zu Inspek geht(warum selbst die Hände bei nem "neuen" Bike schmutzig machen , wenn der Händler das sehr preisgünstig macht)
meine lief 2000km, die sie bei mir ist zwar ohne zu Mucken , aber war wohl schon ein vielfaches der2tkm nicht mehr beim Check.
Wäre nett.
Kann mir so ein Kettenspanner zwar vorstellen , aber meine Duc hatte Laufrollen nicht solch eine unterdimensionierte Fehlkonstruktion. Als Maschinenbauer stellen sich mir alle Haare auf ...
Es gab schon genug Themen dazu , aber ich habe in der Suche nix passendes gefunden darum Frage ich hier :
Hat jemand ein Foto eines Doohickey von der 650C ? Am besten in eingebauten Zustand. Jeder schreibt davon - und ich würds mir mal gerne vorab bildlich ansehen , bevors mal ans innere oder zum Händler zu Inspek geht(warum selbst die Hände bei nem "neuen" Bike schmutzig machen , wenn der Händler das sehr preisgünstig macht)
meine lief 2000km, die sie bei mir ist zwar ohne zu Mucken , aber war wohl schon ein vielfaches der2tkm nicht mehr beim Check.

Wäre nett.
Kann mir so ein Kettenspanner zwar vorstellen , aber meine Duc hatte Laufrollen nicht solch eine unterdimensionierte Fehlkonstruktion. Als Maschinenbauer stellen sich mir alle Haare auf ...

-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 129
- Registriert: 08.03.2009, 17:03
- Wohnort: Saarwellingen
Hallo Matze,
hier z.B. eine Einbauanleitung bei einer 650C:
http://klr6500.tripod.com/doohickey.htm
Ist aber alles im Thema http://klr650.de/viewtopic.php?t=2360&p ... c&start=30 und noch vieles mehr geschildert.
LG
Ralf
hier z.B. eine Einbauanleitung bei einer 650C:
http://klr6500.tripod.com/doohickey.htm
Ist aber alles im Thema http://klr650.de/viewtopic.php?t=2360&p ... c&start=30 und noch vieles mehr geschildert.
LG
Ralf