Luftdruck in der Gabel?

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Antworten
Benutzeravatar
Nanuk
Öfters da
Beiträge: 38
Registriert: 13.04.2010, 18:49
Wohnort: Niederkassel

Luftdruck in der Gabel?

Beitrag von Nanuk »

Hallo, erst mal ich bin neu hier, ich habe mir vor zwei Wochen eine KLR 650 A Bj. 1987 zugelegt, die ich mir wieder herrichten möchte und habe jetzt folgende Frage:

Am Lenker oben sind zwei Ventile mit denen ich Druck auf die Gabel geben kann, weiß jemand die Werte dafür? Im Fourm habe ich nichts dazu gefunden und ein Schrauberhandbuch zur KLR muß ich mir noch zulegen und eine "Betriebsanleitung" gabs bei dem guten Stück leider nicht mehr dazu. Für Tips und Angebote jeglicher Art rund um die KLR bin ich dankbar.

P.S: Bisher hatte ich Virago 535, Moto Guzzi Quota 1000 und 1100 und TDM 900. :wink:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Die Suchfunktion funktioniert doch prima :!: :?:

http://klr650.de/viewtopic.php?t=2094&p ... c&start=15


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 892
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck in der Gabel?

Beitrag von KLR650Tengai »

Nanuk hat geschrieben:KLR 650 A Bj. 1987
Am Lenker oben sind zwei Ventile mit denen ich Druck auf die Gabel geben kann, weiß jemand die Werte dafür?
Jetzt nochmal für alle.
Nanuk und meine Wenigkeit haben die Fragen ja schon per PN geklärt, das Handbuch hat er mittlerweile nun auch und der Fehler mit dem abgesoffenen Seitenständerschalter ist glaub auch schon behoben. ^^
KLR650Tengai hat geschrieben:Übrigens, an der Tengai sind die Ventile auch dran, aber laut Handbuch nicht zum mit Druck zu befüllen, sondern zum entlüften^^
Aber guck nochmal im Handbuch


Im Handbuch steht folgendes:
Das Handbuch hat geschrieben:Die Gabelbeine der frühen Ausführungen haben oben zwar Ventile, doch dienen sie lediglich dazu, Luft abzulassen und nicht dazu, der Gabel eine kleine Druckluftunterstützung zukommen zu lassen.
Vielleicht schreibt Nanuk ja auch nochmal was dazu.
Benutzeravatar
Nanuk
Öfters da
Beiträge: 38
Registriert: 13.04.2010, 18:49
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von Nanuk »

:o Sorry bin spät dran,

Danke noch mal für das Handbuch, da stehts auch drin, die Ventile sind um Luft ab zu lassen ( entlüften ). Ob der Fehler mit dem Kurzem am Ständer lag kann ich leider noch nicht sagen, da er noch nicht wieder aufgetaucht ist und der schalter selber TOT gemacht wurde.

Aber mal was anderes, ich bin heute nach der Nachtschicht heim gefahren und auf dem Zubringer hat das gute STück plötzlich sich einfach abgeschaltet, soll heißen ist einfach beim beschleunigen ausgegangen und nicht wieder angesprungen ( habe beim ausrollen versucht Gas zu geben, aber nicht, warscheinlich da durch sogar abgesofen). Dann habe ich versucht auf dem Seitenstreifen zu starten und auch nichts (s.o. abgesofen? Und dabei Batterie leer georgelt!) Nach drei bis vier anschiebe Versuchen ist sie dann wieder angesprungen und ich konnte heim fahren mit fast lehrer Batterie. Einer ne Idee was los war? Zu Kalt?

Gruß Nanuk

P.S.: Nochmal danke an alle für die unterstützung
P.S.II: Habe übrigens ansätze von Rost im Tank gesehen, einer ein Rezept wie ich den da raus bekomme? :roll: :cry:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Entweder Tankentlüftung zu, nicht genug Sprit nachgelaufen (Rost im Tank --> Benzinsieb zugesetzt?), hängende Schwimmernadel,
doch 'n Problem mit dem Seitenständerschalter, LiMa kaputt (weil Batterie leer)....das kann alles mögliche sein...

So wie Du das beschreibst, tippe ich auf mangelnde Spritversorgung.

Bau den Benzinhahn mal aus und schau dir die beiden Siebe an, ob die zugesetzt sind.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nanuk
Öfters da
Beiträge: 38
Registriert: 13.04.2010, 18:49
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von Nanuk »

Ich schau mal,
leider komme ich vor dem Wochenende nicht dazu, aber ich gebe euch eine Rückmedung sobald ich was weiß. Die Lima kann es aber nicht sein, habe sie mit einem benachbarten ELektriker durch gemessen und die liefer 1a Strom, denke es liegt an der Bat., die scheint sich nicht so schnell zu laden wie die Beleuchtung saft abzieht, wobei der Verbrauch da ganz normal ist und Kriechstrom ist auch keiner da.

Naja, mal sehen, das Wochenede wirds zeigen und meine Frau mich wahrscheinlich lünchen :twisted:

Gruß
Nanuk
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Na die Batterie wird's ja wohl kaum sein, die wird ja während der Fahrt geladen, wenn die LiMa "1a Strom liefert".
Es sei den der Gleichrichter wäre kaputt, was ich an einer 650A noch nie gehört habe.
Dann würd's dir vermutlich tatsächlich die Batterie leer saugen (je nach Defekt).
:gruebel: Aber dann wäre sie nach dem "Batterie-leernuckeln" auch nicht mehr nach Hause gelaufen.

Also dass sie während der Fahrt einfach so aus geht, dürfte kaum an der Batterie liegen.
Waren die Verbraucher noch an (Licht/Blinker/Tachobeleuchtung usw...)?

In 99% der Fälle ist's der Versager... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten