Seite 2 von 5

Verfasst: 23.05.2011, 19:10
von BrummBrumm
Lad es doch via Imageshack hoch, dann den Lünk hier rein kopieren.

Der Steuerkettenspannter kam mir auch in den Sinn, doch gab es den bei der 250er auch?

Verfasst: 23.05.2011, 19:16
von Freak Ziege
Laut dem WHB der 600er ist es der Kettenspanner. Oh Gott ne, was hab ich denn da gekauft. Ob direkt Öl ist kann ich net sagen, ist aber schmierig und etwas dunkel. Sieht aber genauso aus wie du es beschrieben hast. Zwei Schrauben die es halten und eben die eine in der Mitte.
Bei meinem Bruder sieht es genauso aus, ist mit einer 10er Schraube zu. Und meiner meiner damaligen KLR war so wie ich es den Fotos entnehmen kann auch zu. Also viell ist es ganrnet der Spanner.

Verfasst: 23.05.2011, 19:34
von Martin16
Am besten ausbauen..der Steuerkettenspanner kann mit einem Kreuzschraubendreher im ausgebauten Zustand zurückgedreht werden. Sollte aber der Fuß (was auf die Steuerkette drückt) zerbröselt sein oder der Spanner sich nicht mehr zurückdrehen lassen sieht's bös' aus..auf jeden Fall nicht nur den Spanner durchchecken sondern auch die Steuerkette (darf über 20Glieder nicht länger als 128,9mm sein).
Grüße,
Martin

Verfasst: 23.05.2011, 19:55
von Chef
Mal langsam:
Gibt's da nicht unterschiedliche Steuerkettenspanner?
Zumindest bei der 600er war ja die erste Version etwas problematisch...
Ist das bei der 250er auch so?
Bei dem 650er-Spanner gibt's da jedenfalls nicht mit 'nem Kreuzschlitz rumzudrehen. Da geht das von Hand.


Gruß Chef

Verfasst: 23.05.2011, 19:55
von Rattfield
das öl kommt da raus weil da original eine schraube drauf ist die über einen o-ring den spanner abdichtet. wenn das gewinde gehext ist, was bei dem teil schnell passiert, da geschlitzt, dann sifft öl raus.
am besten einen neuen besorgen, oder noch besser, einen spanner von der 600er modifizieren.
vorsicht beim wiedereinbau des 250er original steuerkettenspanners!
erst das ding spannen, dann einbauen (2x6mm gewinde), dann entspannen!!!

Verfasst: 23.05.2011, 20:02
von Freak Ziege
ja unter der Schraube war so eine Gummi Unterlegscheibe. Die schrabe ansich ist viell. 1,5cm lang und dahinter ist nichts. Ich kann die mit bloßen Fingern rausziehen. Ist dort auch ganz sicher Spanner???

Verfasst: 23.05.2011, 20:46
von MightyKnight
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist die Schraube da nur zum Abdichten drauf? Oder spannt diese schon den Kettenspanner? Wenn sie nur abdichtet, machen wirs halt dicht.

Was müsste denn am Kettenspanner von der 600er modifiziert werden?
Das Teil kostet ja net so viel

Verfasst: 23.05.2011, 21:00
von Martin16
Also: Du hast drei Schrauben - oben und unten zum festschrauben. Die in der Mitte ist die Stellschraube (wie Ratfield schon sagt mit O-Ring wegen der Dichtigkeit). Die 250er kann man nur mit einem Kreuzschlitz (am besten Winkelform und eine dritte helfende Hand - bei gebrauchten Steuerkettenspannern) einstellen.
NEUER Steuerkettenspanner: Einsetzen (auf oben und unten - Pfeilrichtung beachten). Obere und untere Befestigungsschrauben festziehen - Sicherungssplint entfernen - der Steuerkettenspanner schnappt nach vorne und stellt sich automatisch ein.
GEBRAUCHTER Steuerkettenspanner: vor dem Einsetzen mit Schraubendreher zurückdrehen, dabei festhalten, einsetzen, festschrauben und ganz zum Schluß den Schraubendreher wegziehen damit der Steuerkettenspanner ausfahren kann.
Mir ist nicht bekannt das der Steuerkettenspanner bei der 250er ein Problemfall ist - nur das Gasauf bei kaltem Motor.
Grüße,
Martin

Verfasst: 23.05.2011, 21:12
von Freak Ziege
Dann ergibt es aber echt keinen Sinn das ich da eine Mini Schraube draufhabe und sonst nix. Dann scheint in das Ding garkein Spanner eingebaut zu sein. Viell dreht sie deshalb net über 7000U/Min und fährt auch absolut nicht spritzig. Selbst im ersten Gang vollgas kommt da net so viel.
@Mighty: Können es uns ja am Freitag mal anschauen. Falls ich arbeiten muss bekommst den Schlüssel und darfst dich austoben. Viell. können wir dann doch noch am WE fahren.
Wo bekommt man so einen Spanner her? Bei Bike-Teile habe ich welche gefunden, in der Bucht war nix für die 250er. Nur für den Fall das bie mir wirklich keiner drinne ist oder total am Popo ist.

Verfasst: 23.05.2011, 21:17
von BrummBrumm
Also soweit ich das noch weiß, war es bei den ersten Modellen des Öfteren zu Motorschäden gekommen, weil wohl der Steuerkettenspanner zu unter dimensioniert war. Als ich meine 86 ( 600er ) neu kaufte, war da glaube ich schon der verbesserte dran, oder wurde er nachträglich bei einem Kundendienst eingebaut, ich weiß es nicht mehr.

Danach war Ruhe, das war so die Sache, die ich darüber so mitbekommen habe. Muss also nicht zwingend so gewesen sein.