Seite 1 von 2

Schwinge ausbauen ?

Verfasst: 05.07.2016, 16:01
von Prototyp
Moin,

ich wollte auch mal bei meiner A die Schwinge ausbauen. Ebenfalls wie bei den meisten sitzt die Steckachse total fest.

Wie habt ihr das gemacht? Rostlöser, 1 KG Hammer und dabei mit dem Schlagschrauber die Achse drehen hat auch nicht funktioniert ...

Wollte die Schwinge eigentlich nur mal vernünftig reinigen und vielleicht lackieren. Und wenn der Schwingenschleifer fällig ist muss die Schwinge ja wohl auch raus :cry:

Gruß Pascal

Verfasst: 05.07.2016, 16:16
von j.weber
Flex.......
So hab ich das mal bei meine A gemacht.
Geht wie Hupe :wink:

Verfasst: 05.07.2016, 16:22
von haschek
kloppen kloppen kloppen.
Drehen hilft nicht viel, wenn die Achse in der mittleren Hülse festgammelt. Da kannst Du es gerne mit der Lötlampe versuchen, hat bei mir aber nicht viel gebracht.
Wichtig ist, dass Du den Rahmen ordentlich fixierst und Deinen Schlägen was entgegenstellst, sonst haust Du nur Löcher in die Luft.

Die Webersche Methode ist eher was für Gefäßchirurgen - bist Du einer?

Jedenfalls solltest Du Ersatz parat haben, wenn Du die Mutter drauf lässt, hast Du nicht mehr genug Weg um was auszurichten.

Verfasst: 05.07.2016, 16:39
von Prototyp
Hat dann jemand mal später nach erfolgreichem Ausbau einen Schmiernippel nachgerüstet damit das Ding nicht wieder festgammelt ?

Re: Schwinge ausbauen ?

Verfasst: 05.07.2016, 17:01
von Mud Flap
Prototyp hat geschrieben:. Und wenn der Schwingenschleifer fällig ist muss die Schwinge ja wohl auch raus :cry:
Wenn Du Die bunten von Hootfoo aus dem Amiland nimmt nicht.
Die kann man aufklappen.

Verfasst: 05.07.2016, 17:39
von Rattfield
wenn das ordentlich geschmiert wird bekommt man das auch immer wieder auf. original ist da ja nichtmal fett dran und war in der regel 20 jahre nicht auseinander.

Re: Schwinge ausbauen ?

Verfasst: 05.07.2016, 17:56
von Prototyp
Mud Flap hat geschrieben:
Prototyp hat geschrieben:. Und wenn der Schwingenschleifer fällig ist muss die Schwinge ja wohl auch raus :cry:
Wenn Du Die bunten von Hootfoo aus dem Amiland nimmt nicht.
Die kann man aufklappen.
Geil, Danke für den Tipp. Dann könnte ich mir das ausbauen im Grunde sparen!

Ich versuch es morgen nochmal vorsichtig, ansonsten wirds wieder zusammen geschraubt

Verfasst: 05.07.2016, 18:01
von Nordlicht
Ja, der Bolzen...
Die Buchse ist auf dem Bolzen festgewachsen, so daß sich der Bolzen nicht mehr austreiben läßt, da die Buchse gegen den Rahmen schlägt.
Habe jetzt links und rechts des Knochens die Säge angesetzt...

Verfasst: 05.07.2016, 18:02
von Nordlicht
Prototyp hat geschrieben:Hat dann jemand mal später nach erfolgreichem Ausbau einen Schmiernippel nachgerüstet damit das Ding nicht wieder festgammelt ?
http://www.watt-man.com/uploads/ZerkInstallation.pdf

Verfasst: 05.07.2016, 18:08
von Prototyp
Nordlicht hat geschrieben:
Prototyp hat geschrieben:Hat dann jemand mal später nach erfolgreichem Ausbau einen Schmiernippel nachgerüstet damit das Ding nicht wieder festgammelt ?
http://www.watt-man.com/uploads/ZerkInstallation.pdf
Wahnsinn, der macht sich ja richtig Mühe!
In der kompletten Umlenkung hab ich auch schon drei Schmiernippel versenkt. Habe dabei nicht an die Austrittslöcher gedacht die er überall gebohrt hat. Vielleicht arbeite ich das noch nach