Die Suche ergab 33 Treffer
- 21.01.2014, 18:33
- Forum: 250 Motor
- Thema: Ladespannung im Leerlauf zu gering
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4021
Ladespannung im Leerlauf zu gering
Hallo Leute, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass im Leerlauf die Spannung zu sehr abfällt und der Motor dann ausgeht, vor allem, wenn Verbraucher eingeschaltet sind. Der Ladestrom bei erhöhter Drehzahl ist einwandfrei. Bei einer Widerstandsmessung der Statorwicklungen sollten laut Handbuch ...
- 27.01.2013, 11:27
- Forum: 250 Motor
- Thema: kette spannen mir kettengespann
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16291
Sooo, nun bin ich endlich mal dazu gekommen, den Kettenspanner Marke Eigenbau einzusetzen, ohne dass mir die Finger am Motor fest frieren. Ergebnis: Ich bin begeistert!!! ;D :top: Hatte ich bis jetzt immer ein leichtes Klackern und konnte es nicht genau orten (Hauptverdächtiger: die Steuerkette), is...
- 06.01.2013, 15:57
- Forum: 250 Motor
- Thema: kette spannen mir kettengespann
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16291
Hi, ich habe jetzt mal endlich Zeit gefunden, das 600er Spannergehäuse an den Kopf der 250er anzupassen. Ich muss nur noch die Verlängerung anbraten bzw. anbraten lassen. @ rattfield: Frage die sich mir jetzt stellt: Wie hast Du das abgedichtet. Laut Teilekatalog gibt es die Dichtung dafür nicht meh...
- 25.11.2012, 12:37
- Forum: 250 Motor
- Thema: kette spannen mir kettengespann
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16291
das ist ja das problem an diesem kettenspanner. der ist total labil und hält eben die spannung nicht. außerdem ist die wickelfeder auch ein schlechter witz. um den 600er kettenspanner einzubauen muss dieser an einer stelle etwas angefeilt werden, da das gehäuse sonst nicht in den kettenschacht pass...
- 24.11.2012, 11:13
- Forum: 250 Motor
- Thema: kette spannen mir kettengespann
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16291
Moin, ich klink mich mal hier ins Thema ein. Da ich auch noch einen Kettenspanner von der 600er liegen habe, und gerade gelesen habe, dass der die bessere Wahl ist, interessiert mich jetzt brennend, wie man den für die 250er umrüsten muss. @ Rattfield: Hättest Du da ein paar Hinweise für mich? Gruß ...
- 26.08.2012, 14:43
- Forum: 250 Motor
- Thema: KLR tropft
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5066
Da tippe ich doch mal sofort auf das Schwimmernadelventil bzw. einen zu hohen Schwimmerstand. Wenn Du vor Ende der Fahrt den Hahn zu machst, leerst Du zumindest zum Teil die Schwimmerkammer. Schließt Du nach Ende der Fahrt den Hahn läuft soviel nach, dass in der Schwimmerkammer der Maximalstand erre...
- 13.03.2012, 18:05
- Forum: 250 Motor
- Thema: Motor stottert und dreht nicht richtig hoch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 34574
Bei der letzten Reinigungsaktion (war für den KLR-Vergaser) hatte ich das Zeugs von Kaufhaus Aldi. Grundsätzlich war mir bisher die Marke egal, aber der von Aldi ist in einer Pumpenzerstäuberflasche (heißt die so???), die sich ja aufschrauben lässt und man somit das flüssige Mittel in einen Schüssel...
- 12.03.2012, 18:38
- Forum: 650 Motor
- Thema: Erfahrungen Vergaserreinigung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6025
- 12.03.2012, 18:26
- Forum: 250 Motor
- Thema: Motor stottert und dreht nicht richtig hoch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 34574
- 11.03.2012, 18:16
- Forum: 250 Motor
- Thema: Motor stottert und dreht nicht richtig hoch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 34574
Für die Reinigung eines verpilzten Vergasers habe ich die besten Ergebnisse schon mehrfach mit Backofenreiniger gemacht. Das Teil zerlegen, und alles (bis auf die Membran) über Nacht in dem Zeugs einlegen. Am nächsten Tag mit viel Wasser und `ner nicht zu harten Bürste (z.B. Nagelbürste) abwaschen, ...