mein Tacho hat nicht mehr richtig funktioniert und weil die Welle aber gut lief, dachte ich halt, dass das Zahnrad oder die Schnecke im Tachoantrieb kaputt wären und hab mir eine gebrauchte besorgt.
Zu meiner großen Verwunderung durfte ich heute, als ich die Maschine endlich mal aufbocken konnte um das Vorderrad rauszunehmen, aber feststellen, dass meine Tachoschnecke komplett in Ordnung ist. Stattdessen sieht aber der Ring an der Nabe so aus:

Was ist denn da bitte passiert? Das sind doch richtige Bruchstellen im Metall? Kein Wunder, dass der Ring nicht mehr mitgedreht hat... Da, wo der anschlagen sollte, war es total angeschrägt und es hat ihn einfach nur hochgedrückt:

Hab es jetzt mal mit ner Flex "behoben", indem ich diese Kante wieder eckig gemacht habe und den Ring etwas verbogen, damit es wieder einigermaßen greift:

Klar ist das keine Dauerlösung, aber läuft erstmal. Da wird wohl ein neues Vorderrad hermüssen, oder? Könnte auch einfach die Nabe ersetzen, aber habe keine Lust aufs Einspeichen.
Ich verstehe trotzdem nicht, wieso das so aussieht. "Natürlich" kann sowas ja nicht passieren, wo sollten denn die Kräfte dafür herkommen? Von der Tachowelle sicher nicht. Hat jemand von euch schonmal sowas gesehen?