Seltsame Schäden an Nabe
Re: Seltsame Schäden an Nabe
Stimme dir bei allem zu.
Trotzdem steck ich das Rad kurz auf den Dorn und wuchte schnell. Ist 5 Minuten Sache.
Trotzdem steck ich das Rad kurz auf den Dorn und wuchte schnell. Ist 5 Minuten Sache.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Seltsame Schäden an Nabe
Also ich hab' ihm gar nix unterstellt

Mein Vorderrad wurde zigfach so ausgewuchtet, das Hinterrad vielleicht nicht ganz so oft. Der von dir beschrieben Alukonus ist meilenweit von dem "Ring" entfernt.Thägger hat geschrieben: ↑23.05.2020, 14:49 ...
Meine Vermutung geht dahin, wenn das Rad in der Reifenwerkstatt auf die Auswuchtmaschine gespannt wird. Dazu kommen auf beiden Seiten Alukonuse zur Zentrierung gespannt. Wenn dann die Maschine abgebremmst wird üben diese eine raiale Kraft auf diese Kanten der Mitnehmernuten aus. Teilweise sind dies nur kleine, kaum sichtbare Haarrisse - aber für den Aluguss ist das eben der Anfang vom Ende...
Wenn der Tachoantrieb nicht richtig sitzt - also nicht in den Nuten, sonder aussen aufsitzt, bekommt man das Rad nicht ohne etwas Gewalt in die Gabel eingebaut. Frei drehen lässt es sich aufgrund der enormen Spannung (besonders dann, wenn man die Achse wieder mit dem passenden Drehmoment angezogen hat) garantiert auch nicht. Und wenn man dann mit Gewalt daran rumzerrt....
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Seltsame Schäden an Nabe
Hätte bei Bedarf eine Vorderradnabe in sehr gutem Zustand da.
Ist silberfarben und, glaube ich, von einer C.
!Aber alle haben die selbe Nummer drauf F-1146 (Gießabdruck)!
Einziger mir bekannter Unterschiede außer der Farbgebung:
Die C hat 4mm Speichen, eine Stahlfelge mit einer Breite von 1,85
die 600/650A 3,5mm Speichen, Alufelge mit einer Breite 1,60
Ich habe in meiner Tengai aber auch ein 600er Vorderrad (wg. der goldfarbenen Felgen).
Wenn Du Bedarf hast, kannst du dich ja melden.
Grüße aus Berlin
Matthias
Ist silberfarben und, glaube ich, von einer C.
!Aber alle haben die selbe Nummer drauf F-1146 (Gießabdruck)!
Einziger mir bekannter Unterschiede außer der Farbgebung:
Die C hat 4mm Speichen, eine Stahlfelge mit einer Breite von 1,85
die 600/650A 3,5mm Speichen, Alufelge mit einer Breite 1,60
Ich habe in meiner Tengai aber auch ein 600er Vorderrad (wg. der goldfarbenen Felgen).
Wenn Du Bedarf hast, kannst du dich ja melden.
Grüße aus Berlin
Matthias
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Seltsame Schäden an Nabe
keiner hat ihm die Aktion unterstellt, er schreibt doch das er das so vorgefunden hat
Fill fährt KLR600B™ 1989
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 11
- Registriert: 21.05.2020, 12:19
Re: Seltsame Schäden an Nabe
Glaub nicht, dass das persönlich gemeint war, hab's zumindest nicht so verstanden

Was spricht dagegen/dafür, das Rad so weiter zu benutzen, solange der Tacho funktioniert? Sprich: sieht das jetzt einfach nur blöd aus oder ist das an der Stelle potentiell gefährlich?
@Tengai92
Danke fürs Angebot! Aber ich glaub wenn, dann kauf ich mir lieber direkt ein komplettes Vorderrad. Ich hab das Einspeichen am Rennrad und Mountainbike schon immer gehasst...
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Seltsame Schäden an Nabe
spricht nix dagegen, solange die Nabe nicht einen weg hat / angerissen ist oder so.hobbyschrauber hat geschrieben: ↑01.06.2020, 13:57 Was spricht dagegen/dafür, das Rad so weiter zu benutzen, solange der Tacho funktioniert? Sprich: sieht das jetzt einfach nur blöd aus oder ist das an der Stelle potentiell gefährlich?
Mach mal super sauber und schau dir alles genau an
Fill fährt KLR600B™ 1989
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Seltsame Schäden an Nabe
aus´m kopp keine Ahnung, nach Bild nich..
481 ist ein kleiner Seegerring
481 ist ein kleiner Seegerring
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fill fährt KLR600B™ 1989
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1637
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Seltsame Schäden an Nabe
Naja, der ist so 35mm klein und hält das lager in der Nabe, bzw diese in Position. Wenn das Linke Lager axial in beide Richtungen gesichert ist, OK, aber so ganz redundant wird der nicht sein und allenfalls übergangsweise verzichtbar.
Don't grow up, it's a trap!
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Seltsame Schäden an Nabe
oh ja... sorry für dummgeschwätze... der Seegering muss her, da sieht man ihn
besser..
besser..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fill fährt KLR600B™ 1989