Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
- augusta.racing2020
- beteiligt sich
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.10.2020, 01:45
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
Guten Abend, ihr Schrauber,
ich bin der Meinung das der Zylinderkopf incl. Nockenwellen (s.Bild) + Klemmböcke im Eimer sind. Kann man da noch was retten? Ich bin eigentlich schon auf der Suche nach einem anderen Kopf. Was sagt die Schraubergemeinde?
ich bin der Meinung das der Zylinderkopf incl. Nockenwellen (s.Bild) + Klemmböcke im Eimer sind. Kann man da noch was retten? Ich bin eigentlich schon auf der Suche nach einem anderen Kopf. Was sagt die Schraubergemeinde?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- augusta.racing2020
- beteiligt sich
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.10.2020, 01:45
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
ein weiteres Schätzchen wartete auf mich eine Etage tiefer.... was ist das? Ein Metallstück hinter dem Ölsieb.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann mich gerne darauf hinweisen. Meine Muttersprache hat ganze andere Buchstaben (Kyrillisch)
Wer Rechtschreibfehler findet, kann mich gerne darauf hinweisen. Meine Muttersprache hat ganze andere Buchstaben (Kyrillisch)

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
am arsch, neuer kopf muss her..
Forensik: tippe den KACR hats zerlegt und der hat dann wild rumeiernd deckel und lager bearbeitet,
muss grausam geklungen haben.
auf der Welle sehe ich das Material des lagerdeckels, der sieht bestimmt ganz übel aus.
war das stück hinter dem Sieb, also von "drüben" ?
da hats wohl auch gerumpelt... hast du linke seite schon auf gehabt ?
Forensik: tippe den KACR hats zerlegt und der hat dann wild rumeiernd deckel und lager bearbeitet,
muss grausam geklungen haben.
auf der Welle sehe ich das Material des lagerdeckels, der sieht bestimmt ganz übel aus.
war das stück hinter dem Sieb, also von "drüben" ?
da hats wohl auch gerumpelt... hast du linke seite schon auf gehabt ?
Zuletzt geändert von KLR600 am 23.11.2020, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Fill fährt KLR600B™ 1989
- augusta.racing2020
- beteiligt sich
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.10.2020, 01:45
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
hinter dem Sieb, habe den Sieb rausgenommen und tataaaa: da lieht das gute Stück.
Die linke Seite: habe mir erst den Polradabzieher gekauft. wird erst diese Woche weiter geschraubt!
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1634
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
Jepp, mach mal ein komplettes Schadensbild. Ich schätze, es bleibt nicht beim Kopf sondern am Ende wird es ein ganzer Motor.
Don't grow up, it's a trap!
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
Sowas braucht man ja gar nicht.
Der Kopf muß neu und auf alle Fälle beide Seiten auf und alles gut checken.
Würde auch durch das Loch unterm Doo mit nem flexiblen Stabmagneten alles absuchen.
Viel Glück.....
Der Kopf muß neu und auf alle Fälle beide Seiten auf und alles gut checken.
Würde auch durch das Loch unterm Doo mit nem flexiblen Stabmagneten alles absuchen.
Viel Glück.....
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1472
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
Zu den Brocken vor dem Sieb:
Da hat es höchstwahrscheinlich die Zahnräder der Ausgleichsgewichte zerlegt.
Würde bei einer A passen.
Stutzig macht mich aber die Steuerketten Schiene im Kopf.
Das wäre dann zumindest ein Kopf der C.
Die Linke Seite wird es zeigen...
Da hat es höchstwahrscheinlich die Zahnräder der Ausgleichsgewichte zerlegt.
Würde bei einer A passen.
Stutzig macht mich aber die Steuerketten Schiene im Kopf.
Das wäre dann zumindest ein Kopf der C.
Die Linke Seite wird es zeigen...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf
Trocken gelaufen...
Typisches Schadensbild an der Nockenwelle, wenn ohne (ausreichend) Öl gefahren wird.
Gruß Chef
Typisches Schadensbild an der Nockenwelle, wenn ohne (ausreichend) Öl gefahren wird.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer