Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
- Barthoxx
- Regelmäßig da
- Beiträge: 181
- Registriert: 16.01.2016, 12:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Also ich fahre so ein Chinateil seit über 2 Jahren ohne Probleme. Kosten um die 10€, den zweiten (für die KLR unnötigen) Stecker abgeknipst, die Enden isoliert und angeschlossen. Läuft. Ich hab zusätzlich noch so ne rüttelfeste hellere Glühbirne drin und das ist insgesamt schon ein Unterschied wie Tag und Nacht (hehe).
Gibts immer noch auf Ebay zu kaufen, Suchbegriff: H4 Kabelbaum Relais - oder solange der Link noch funktioniert einfach hier klicken: https://www.ebay.de/itm/Auto-H4-Halogen ... 2834049815
Gibts immer noch auf Ebay zu kaufen, Suchbegriff: H4 Kabelbaum Relais - oder solange der Link noch funktioniert einfach hier klicken: https://www.ebay.de/itm/Auto-H4-Halogen ... 2834049815
-
- Öfters da
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.12.2020, 09:24
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Danke für deine Ausführungen!Mud Flap hat geschrieben: ↑22.12.2020, 18:15 Messe bitte einmal am aufgesteckten Stecker und Licht an. (Mit Motor an und aus)
Wenn kein echter Verbraucher (Stromfluß) dran ist, kann die Spannung auch nicht einknicken und Du mißt nur das anliegende ruhende Potential.
Ein Spannungsmesser selbst hat einen hohen Innenwiderstand, damit alleine fließt quasi nix.
Ich hatte <10,4V (bei der mir selbst die Tagfahrlichtmessleitung in den Streik trat, erkannte das Abblend-/Fernlicht nicht)
Das war auch der Grund bei mir für den Einbau.
Und ja, bei dem Spannungseinbruch ist der Unterschied deutlich.
Edit:
![]()
Geht auch anders, wollte es aber genau da haben, um es durch einfaches umstecken der beiden Steckverbinder (unteres Bild) sofort rückbaubar zu haben.
Habe ich das richtige verstanden, dass ich für aussagekräftige Werte die Spannung bei leuchtendem Scheinwerfer messen müsste?
Also idealerweise laufender Motor und leuchtender Scheinwerfer? Und dann beim H4-Stecker irgendwie an die Pole rankommen?
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Genau. Die realen Spannungswerte bekommst du nur in der realen Situation, also wenn sämtliche relevanten Verbraucher zugeschaltet sind und alle Steckverbinder / Schalter etc. auch wirklich "unter Spannung stehen".r1chard132 hat geschrieben: ↑22.12.2020, 21:57
Habe ich das richtige verstanden, dass ich für aussagekräftige Werte die Spannung bei leuchtendem Scheinwerfer messen müsste?
Also idealerweise laufender Motor und leuchtender Scheinwerfer? Und dann beim H4-Stecker irgendwie an die Pole rankommen?
In deinem früheren Post nennst du 13,4V am Batteriepol und 13,0V am Stecker - das liest sich für mich entweder nach sehr sauberen Steckern ohne Korrosion oder einfach nur Ruhespannung, ohne dass Strom durch die Leitungen fließt.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
-
- Öfters da
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.12.2020, 09:24
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Genau, also die 13,4 V waren Motor aus, Zündung aus direkt an den Batteriepolenjo-sommer hat geschrieben: ↑23.12.2020, 09:16Genau. Die realen Spannungswerte bekommst du nur in der realen Situation, also wenn sämtliche relevanten Verbraucher zugeschaltet sind und alle Steckverbinder / Schalter etc. auch wirklich "unter Spannung stehen".r1chard132 hat geschrieben: ↑22.12.2020, 21:57
Habe ich das richtige verstanden, dass ich für aussagekräftige Werte die Spannung bei leuchtendem Scheinwerfer messen müsste?
Also idealerweise laufender Motor und leuchtender Scheinwerfer? Und dann beim H4-Stecker irgendwie an die Pole rankommen?
In deinem früheren Post nennst du 13,4V am Batteriepol und 13,0V am Stecker - das liest sich für mich entweder nach sehr sauberen Steckern ohne Korrosion oder einfach nur Ruhespannung, ohne dass Strom durch die Leitungen fließt.
und die 13,0 V waren am Stecker, Motor aus, Zündung an, Abblendlicht an (somit Heckleuchte und Tachobeleuchtung an (beides LED))
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Diese Schaltung hatte ich damals™ einem alten OPEL für die *hüstel* zahlreichen Hupen/Hörner, um den Hupentaster im Lenkrad zu schonen und überhaupt genug Saft auf die Tröten zu bekommen. Da ist das mit einem Schaltrelais wegen der Kurzzeitbetätigung ok.
Für die Lichtschaltung würde ich eher zu einem Kontakt haltendem Relais greifen (sogenanntes bistabiles Relais), was über einen Taster betätigt wird.
Dann fällt das Relais schonmal als Stromfresser weg. Ok, das ist old school, new school realisiert man das über ne Platine mit passender Schaltung.
Für die Lichtschaltung würde ich eher zu einem Kontakt haltendem Relais greifen (sogenanntes bistabiles Relais), was über einen Taster betätigt wird.
Dann fällt das Relais schonmal als Stromfresser weg. Ok, das ist old school, new school realisiert man das über ne Platine mit passender Schaltung.
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
-
- Öfters da
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.12.2020, 09:24
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Mit einem bistabilen Relais müsste man dann das Licht mit einem neuen Schalter an und ausgeschaltet werden, wenn ich es richtig verstehe? (also nicht mehr mit dem Lichtschalter am Griff)Nippon-Biker hat geschrieben: ↑23.12.2020, 20:25 Diese Schaltung hatte ich damals™ einem alten OPEL für die *hüstel* zahlreichen Hupen/Hörner, um den Hupentaster im Lenkrad zu schonen und überhaupt genug Saft auf die Tröten zu bekommen. Da ist das mit einem Schaltrelais wegen der Kurzzeitbetätigung ok.
Für die Lichtschaltung würde ich eher zu einem Kontakt haltendem Relais greifen (sogenanntes bistabiles Relais), was über einen Taster betätigt wird.
Dann fällt das Relais schonmal als Stromfresser weg. Ok, das ist old school, new school realisiert man das über ne Platine mit passender Schaltung.
Edit: ein Knopf für an und ein Knopf für aus, richtig?
Ist ein gewöhnliches KFZ Relais, was den Stromverbrauch betrifft, wirklich relevant?
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Bin zur Zeit stark mit anderen Themen befasst um mich da nun spontan gedanklich auf Schaltungen umzustellen...
Auf den Stub fallen mir Relaiskaskade über Taster betätigt (aus, Abblendl. Fernl.) und Lichtplus über Relais + Schaltung über Masse ein.
Details müsste ich erstmal auf nem Zettel skizieren, dazu bin ich zur Zeit zu müde und mein Hirn nicht willig.
Normalerweise würde ich bei einem ordentlichem Zustand von Leitungen und Verbindungsstellen (sauber, fest und leicht gefettet) bei einer guten Glühlampe davon ausgehen, das die Beleuchtung so schickt.
Das Thema ist jedenfalls Beachtung wert, der KLR Frontscheinwerfer kam auch mir arg funzelig vor, habe dem allerdings noch keine weitere Beachtung geschenkt (noch anderes vorher zu erledigen, bevor ich an der Stelle anfange). Paar Zusatz LED-Beamer liegen da allerdings schon auf Vorrat im Karton für den Abschluß der Renovierung.
Änderung von H4 auf H1 könnte vom Lichtstrom (Menge/Lumen/Lux) schon einen Unterschied von Welten bringen, ist nur (ohne Adapter oder H1 Birne mit H4 Sockel) mit (vermutlich) nicht geringem Aufwand verbunden. Wie gut ne H1 auf der Rüttelplatte durchhält/überlebt kommt als fraglicher Punkt obendrauf. In den Autos tun die lange (dürften bei 1-2 meiner Audos noch Ü20 Erstbestückung sein), aber bei dem Einzylinder ohne große Dämpfung oder gar Offroad-Geschüttel
Auf den Stub fallen mir Relaiskaskade über Taster betätigt (aus, Abblendl. Fernl.) und Lichtplus über Relais + Schaltung über Masse ein.
Details müsste ich erstmal auf nem Zettel skizieren, dazu bin ich zur Zeit zu müde und mein Hirn nicht willig.
Normalerweise würde ich bei einem ordentlichem Zustand von Leitungen und Verbindungsstellen (sauber, fest und leicht gefettet) bei einer guten Glühlampe davon ausgehen, das die Beleuchtung so schickt.
Das Thema ist jedenfalls Beachtung wert, der KLR Frontscheinwerfer kam auch mir arg funzelig vor, habe dem allerdings noch keine weitere Beachtung geschenkt (noch anderes vorher zu erledigen, bevor ich an der Stelle anfange). Paar Zusatz LED-Beamer liegen da allerdings schon auf Vorrat im Karton für den Abschluß der Renovierung.
Änderung von H4 auf H1 könnte vom Lichtstrom (Menge/Lumen/Lux) schon einen Unterschied von Welten bringen, ist nur (ohne Adapter oder H1 Birne mit H4 Sockel) mit (vermutlich) nicht geringem Aufwand verbunden. Wie gut ne H1 auf der Rüttelplatte durchhält/überlebt kommt als fraglicher Punkt obendrauf. In den Autos tun die lange (dürften bei 1-2 meiner Audos noch Ü20 Erstbestückung sein), aber bei dem Einzylinder ohne große Dämpfung oder gar Offroad-Geschüttel

Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Wenn die Schaltung mit 2 KFZ Relais richtig ausgeführt ist, KANN kein Ruhestrom fließen!
- Zündung aus = Armatur ist tot = Spule ist tot = Relais hat keine Ansteuerung und ist abgefallen.
Wer trotzdem bedenken hat, nimmt KFZ-Relais die statt einem eingebauten Widerstand parallel zur Spule, dort eine Gegenlaufdiode haben.
Dafür muß man nicht die Schalter in Taster umbauen. Bringt euch nit um.
Hinter einem einem Dosencockpit ist das etwas anderes.
Und wenn schon dann neige ich eher zu einem Schritt-Tritt-Relais. Das fällt wenigstens bei Zündungsaus in den Ruhezustand zurück.
(Und man bräuchte nur jeweils einen Taster für AN-Aus)
Bezüglich der Zulassung kann man statt auf H1 umzubrezeln dann auch gleich nen Xenonbrenner einbauen.
Die gibt es Steckerfertig.
Illegal ist beides, da der Scheinwerfer als ganzes inkl. des angegebenen Leuchtmittels zugelassen ist und da steht nun mal fett H4 im Glas.
Danke @Barthox für´s Teilen und Deine Erfahrungen. Scheint ja eine Alternative zum Amiversand zu sein.
Nicht alles auch Asien ist immer Müll. Auch dass die Funzelbuchsen aus Keramik sind hat seine Vorteile.
Hab ich mit der Umrüstung auch drin. (Nur mit Umbau auf echte Fahrzeugleitungen) Kann nicht mehr wegschmoren, wenn die Klemmkraft der 9,3mm-Fastonkontakte nach 30 Jahren aufgibt.
- Zündung aus = Armatur ist tot = Spule ist tot = Relais hat keine Ansteuerung und ist abgefallen.
Wer trotzdem bedenken hat, nimmt KFZ-Relais die statt einem eingebauten Widerstand parallel zur Spule, dort eine Gegenlaufdiode haben.
Dafür muß man nicht die Schalter in Taster umbauen. Bringt euch nit um.
Hinter einem einem Dosencockpit ist das etwas anderes.
Und wenn schon dann neige ich eher zu einem Schritt-Tritt-Relais. Das fällt wenigstens bei Zündungsaus in den Ruhezustand zurück.
(Und man bräuchte nur jeweils einen Taster für AN-Aus)
Bezüglich der Zulassung kann man statt auf H1 umzubrezeln dann auch gleich nen Xenonbrenner einbauen.
Die gibt es Steckerfertig.
Illegal ist beides, da der Scheinwerfer als ganzes inkl. des angegebenen Leuchtmittels zugelassen ist und da steht nun mal fett H4 im Glas.
Danke @Barthox für´s Teilen und Deine Erfahrungen. Scheint ja eine Alternative zum Amiversand zu sein.
Nicht alles auch Asien ist immer Müll. Auch dass die Funzelbuchsen aus Keramik sind hat seine Vorteile.
Hab ich mit der Umrüstung auch drin. (Nur mit Umbau auf echte Fahrzeugleitungen) Kann nicht mehr wegschmoren, wenn die Klemmkraft der 9,3mm-Fastonkontakte nach 30 Jahren aufgibt.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Servus,
ich meinte auch nicht den nicht vorhandenen Ruhestrom, sondern die Zusatzlast im Betrieb
Die Relais mit Federrückstellung brauchen ja dauernd Saft im Schaltzustand, soweit ich weis 0,4A
ich meinte auch nicht den nicht vorhandenen Ruhestrom, sondern die Zusatzlast im Betrieb

Die Relais mit Federrückstellung brauchen ja dauernd Saft im Schaltzustand, soweit ich weis 0,4A
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an
Naja, 0,4 A im Betrieb...
manche haben Heizgriffe, Navi, Bluetooth am Handy, Sitzheizung, Heizjacke und Stiefel parallel an der alten LiMa hängen. Da hab ich lieber mit ner einfachen Sachalte hell vorne und sehe, wo ich gleich dagegenbrettere.
Funzt bei diversen meiner Kisten schon seit Jahren ohne Probs, der alte KLR Serienscheinwerfer hat mich einige 10K km durch dunkle Winternächte gebracht und die kleine Zubehör-Funzel die jetzt auf der Sau drauf ist, nochmal. Basst scho.
manche haben Heizgriffe, Navi, Bluetooth am Handy, Sitzheizung, Heizjacke und Stiefel parallel an der alten LiMa hängen. Da hab ich lieber mit ner einfachen Sachalte hell vorne und sehe, wo ich gleich dagegenbrettere.
Funzt bei diversen meiner Kisten schon seit Jahren ohne Probs, der alte KLR Serienscheinwerfer hat mich einige 10K km durch dunkle Winternächte gebracht und die kleine Zubehör-Funzel die jetzt auf der Sau drauf ist, nochmal. Basst scho.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!