habe heute die fehlenden Dichtungen für den Steuerkettenspanner und die Doo-Schrauben bekommen und eingebaut. Tausch wäre somit fertig.
Was mir nun aufgefallen ist: Beim Ausbau der Nockenwellen für das Ventilspiel einstellen hatte ich den Kettenspanner ja auch demontiert. Wenn ich diesen nach Wiedereinbau der Nockenwellen wieder montiert hatte, hat man deutlich gemerkt, wenn die Feder beim Einschrauben der Spannschraube, den Stössel auf die Kettenschiene gedrückt hat. Das fehlt mir jetzt komplett. Da bewegt sich nichts. Ich habe darauf hin mal den Abstand des Stössels im eingeschobenen Zustand gemessen und mit dem Abstand der Gleitschiene bis zum Gehäuserand des Spanners gemessen. Diese sind in etwa gleich.
Mich wundert eben nur, dass vor dem Doo Tausch, sprich eben beim Ventilspiel einstellen, der Abstand bis zur Gleitschiene anscheinend grösser war, sonst wäre der Stössel ja nicht ein Stück ausgefahren.
Mache ich mir da jetzt umsonst Sorgen oder müsste ich noch was prüfen, bzw kann was nicht ordentlich montiert sein.
Die Nockenwellen mit Kette sind - da bin ich mir ganz sicher - auf Originalstellung. Ich hatte die Kette an beiden Nocken-Kettenrädern an drei Stellen markiert und die Kette auch bei Ausbau der Nockenwellen auf Spannung gehalten. Da haben später alle sechs Markierungen an beiden Kettenrädern gepasst. Und auch wenn, hätte dies ja eigentlich auch nichts mit der Spannung der Kette an sich zu tun.
Irgendwie sieht es so aus, als wenn sie jetzt etwas mehr gespannt wäre, also vorher, was ja nicht wirklich sein kann...
Soll ich einfach mal die KW durchdrehen mit dem Schlüssel.
Einziger Unterschied zu vorher - jetzt ist noch kein Öl drin. Hatte ich ja zum Doo Tausch entleert. Aber das dürfte damit ja auch nichts zu tun haben, sagt mir mein motortechnisch naiver Verstand...




