Ab 140km/h schwimmt die KLR
Ab 140km/h schwimmt die KLR
hallo zusammen,
immer wenn ich schneller als 140 km/h fahre fängt meine klr an zu schwimmen,wieso ist das so? hat einer von euch eine erklärung dafür?
vorder und hinterreifen sind 3 monate alt,felgen wurden auch ausgewuchtet,luftdruck ist auch ok.das ganze ist erst seid kurzem so,ich ahbe nur keine erklärung dafür wieso das auf einmal so ist.oder kann es sein das der wind ( der im moment in köln etwas böiger ist) schuld daran ist?
gruss golf20000
immer wenn ich schneller als 140 km/h fahre fängt meine klr an zu schwimmen,wieso ist das so? hat einer von euch eine erklärung dafür?
vorder und hinterreifen sind 3 monate alt,felgen wurden auch ausgewuchtet,luftdruck ist auch ok.das ganze ist erst seid kurzem so,ich ahbe nur keine erklärung dafür wieso das auf einmal so ist.oder kann es sein das der wind ( der im moment in köln etwas böiger ist) schuld daran ist?
gruss golf20000
- Joker
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 29.01.2008, 18:57
- Wohnort: Spittal / Drau (Österreich-Kärnten)
bei meiner klr (zwar 650er ist jetz aber egal) war auch der große vordere kotflügel schuld. hab mir vor einiger zeit einen neuen draufgemacht (kleiner und aeordynamischer) und seitdem war meine klr nie mehr unruhig bei hohen geschwindigkeiten.
greetz Joker
Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt niemand!!!
Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt niemand!!!
Ich würde auch den vorderen Kotflügel als Ursache sehen. Ich hab da vorne ne Donald-Figur drauf getackert - der schwingt bei voller Fahrt so 5cm hin und her. Bei der 650a ist der Kotflügel dazu noch asymetrisch (Kühungsöffung an nur einer Seite). Das trägt auch nicht unbedingt zur Stabilität bei. Die 600er hat außerdem doch ne Lenkerfeste Lampenverkleidung - oder? Das ist auch nicht so der Bringer.
Willik
Willik
Mögliche ursachen für instabilität bei hochgeschwindigkeitsfahrten.
wenn das fahrwerk in ordung ist, sprich lager (rad- schwingen- lenkkopflager), flucht der räder, rahmen unbeschädigt, alle schrauben fest angezogen (motorhalterungen, achsen) liegts meist an der reifenwahl oder eventuellen einflüssen darauf, wie höhen oder seitenschlag (bei der felge oder dem reifen selbst), unwucht in den rädern, zu niedriger luftdruck, grobes profil, abgefahrenes profil, reifen die einfach nicht so hochgeschwindigkeitsstabil sind.
Auserdem kommen noch dazu, hohe und im wind flatternde vorderradkotflügel, gepäck wie koffer oder seitentaschen, flatternde motorradjacken und eben äuserliche einflüsse wie starker und böiger wind und schlechte strassen.
Einiges davon hast du ja schonmal ausgeschlossen.
wenn das fahrwerk in ordung ist, sprich lager (rad- schwingen- lenkkopflager), flucht der räder, rahmen unbeschädigt, alle schrauben fest angezogen (motorhalterungen, achsen) liegts meist an der reifenwahl oder eventuellen einflüssen darauf, wie höhen oder seitenschlag (bei der felge oder dem reifen selbst), unwucht in den rädern, zu niedriger luftdruck, grobes profil, abgefahrenes profil, reifen die einfach nicht so hochgeschwindigkeitsstabil sind.
Auserdem kommen noch dazu, hohe und im wind flatternde vorderradkotflügel, gepäck wie koffer oder seitentaschen, flatternde motorradjacken und eben äuserliche einflüsse wie starker und böiger wind und schlechte strassen.
Einiges davon hast du ja schonmal ausgeschlossen.
- Joker
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 29.01.2008, 18:57
- Wohnort: Spittal / Drau (Österreich-Kärnten)
@ rattifield: hast du das nicht gewusst? die dinger werden ja auch noch "beihochgeschwindigkeitantiflatterkotflügelstrebe" genannt 

Zuletzt geändert von Joker am 12.06.2008, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
greetz Joker
Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt niemand!!!
Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt niemand!!!