Aloha Ole,
Kabuum, das war aber mal wieder die Tür ins Haus.
So ein wenig Vorstellung zu sich im 1. Post wäre dann schon nett.
Ist halt ein wenig Familia hier...
Aber mal zu Deinen Fragen:
Was ist das Löchlein:
Eine Art Überlauf / Ablauföffnung.
Hinter dem Flügelrad sitzen 2 Dichtungen, die erfolgreich zwei Flüssigkeiten am vermischen hindern.
Zum Teil im Flügelrad sitzt die 2 geteilte "mechanische Dichtung" und hält das Kühlwasser zurück.
Weiter zum Motor sitzt eine Gummidichtung auf der Welle, welche das Öl festhält.
Im Spalt zwischen den beiden Dichtungen liegt die Auslauföffnung, damit selbst bei Ausfall einer der Dichtungen die Süppchen noch getrennt bleiben.
(Und man den defekt bemerkt)
Hab ich was falsch gemach?
Jaein, so wie es aussieht, hast Du erfolgreich die mechanische Dichtung gekillt, bzw. den O-Ring der im Flügelrad sitzt.
Passiert leicht und ist gerade, wenn es lange zu war nicht immer vermeidbar.
Gerade zu dem O-Ring IM Flügelrad, sollte man es langsam ab und wieder aufschrauben, sonst raspelt das Gewinde.
Aufbau und Teilenummern:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl250d8- ... E3031.html
Sorry wenn es da Unterschiede zwischen den D1-Dx Baujahren gibt.
Bin nicht ganz in der kleinen Schwester zu Hause. Glaube aber beim Kühlsystem weniger.
Prinzip ist identisch bei der 600er und 650er.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334