Seit Kurzem kann ich auch eine KLR mein Eigentum nennen. Sie fährt gut, allerdings wurde, soweit ich das beurteilen kann, keines der KLR-typischen Problemchen angegangen, darum habe ich ein "paar" Fragen. Seid gnädig, ich habe mich zwar so gut es geht reingelesen, aber Erfahrungswerte helfen doch immer viel

1) Doohickey:
Der originale Kettenspanner wurde bereits wegen Bruch bereits einmal getauscht. Allerdings kann ich auf der Rechnung nicht erkennen, ob gegen das Originalteil oder eine verstärkte Variante...Meint ihr, da war jemand so dumm und hat nochmal das Original eingebaut? Von Außen kann man das wahrscheinlich nicht erkennen, oder?

2) Thermobob:
Da ich auch öfter Kurzstrecke fahren werde, erscheint mir der doch sinnvoll. So wie ich das sehe, verschickt Watt-man nur über Umwege in die EU. Hat da jemand Erfahrung mit? Ich vermute, Eagle Mike schickt dann auch nicht mehr in die EU?
3) Heckrahmen & Fußrasten
Welche Festigkeit haben die Haltebolzen? Und hat jemand die Maße parat? Sollen ja beides Schwachstellen sein
4) Boardwerkzeug
Kommt die C mit einem Werkzeugkit? Ich habe keins gefunden
5) Werkstatthandbuch
Ich hatte hier mal nachgefragt und dort werden 89 € dafür ausgerufen. Passt das? Gäbe es noch Alternativen?
6) Lenkererhöhung
Wie viel Lenkererhöhung geht denn, ohne dass die Leitungen zu kurz werden? Ich bin groß gewachsen und jeder Zentimeter hilft

7) Bremsleitungen
Ich möchte Stahlflexleitungen verbauen. Hier im Forum ist oft von Melvin die rede, die aber im Ruhestand sind. Bei Tante Louis gibt es welche von TRW für 60 € (vorne) bzw. 40 € (hinten). Passt das vom Preis? Falls ich längere Leitungen brauche wegen der Lenkererhöhung: welche Quellen kennt ihr noch?

Hier bin ich mit dem Originalteil echt unzufrieden. In einem Thread hier hieß es, dass der von IMS gut sein soll, gerade für große Leute. Braucht der eigentlich 'ne ABE?

Ich weiß, dass das einiges ist, aber ich hoffe, ihr habt Geduld mit einem KLR-Neuling

Danke schonmal!