Hallo Leute,
Weiß zufällig jemand, ob an die Hinterradfelge der Tengai anstelle der Orignal Speichen mit 3,6mm Durchmesser auch etwas stärkere mit 4mm Durchmesser passen?
Es gab bei der KLR wohl so um 2007 mal eine Änderung von 3,6 auf 4mm, aber das Modell hat dann laut Teilenummer auch einen anderen Felgenring und eine andere Nabe. Hat das schon jemand ausprobiert mit den stärkeren Speichen?
VG,
Kai-Uwe
Speichenfrage
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 427
- Registriert: 19.11.2021, 09:06
- Wohnort: Wangen im Allgäu
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Speichenfrage
Am Felgenring kommt es darauf an, ob die zugehörigen Nippel durchpassen, aber an der Nabe geht es vermutlich nicht. Die Speichen bei meiner Tengai haben in der Nabe (unbearbeitet) zumindest nicht so viel Spiel.
Darf man fragen, was du vor hast?
Darf man fragen, was du vor hast?
- Kushimodo
- Öfters da
- Beiträge: 81
- Registriert: 08.08.2016, 07:51
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Speichenfrage
Die Speichen meiner Tengai sind hinten leider ziemlich am rosten, vermutlich durch aggressive Anwendung von Reinigungsutensilien und -Chemikalien meinerseits verursacht. Plus natürlich das winterliche Salz auf den Straßen.Darf man fragen, was du vor hast?
Jedenfalls möchte ich da demnächst Edelstahl-Speichen aufziehen, und irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass man Edelstahl am besten ein klein wenig stärker wählt.
Als Alternative hatte ich mir auch eine angeblich rostfreie Ersatzfelge von einer 650E besorgt, aber bei genauer Betrachtung waren die Speichen teilweise doch in den Nippeln festgerottet, so dass die sich auch nicht ohne weiteres wiederverwenden lassen. Jedenfalls, mindestens eines der beiden Räder würde ich gerne richtig in Ordnung bringen, und die E benötigt ohnehin 4mm Speichen.
KLR 650B TENGAI, EZ 93
Yamaha XJR 1300 60th Anniversary 2016
Yamaha XJR 1300 60th Anniversary 2016
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Speichenfrage
Besorge dir eine Nabe von einer C, dann sollte das mit den 4mm Speichen klappen.
Die Naben von der C sind silbergrau lackiert!
Dann bitte noch mal überlegen und schauen mit den Speichenlängen, die C hatte etwas andere Maße.
Weitere Details habe ich aber gerade nicht parat.
Hatte meine Speichen bei Menze bestellt; ist aber schon eine Weile her.
Grüße aus Berlin
Die Naben von der C sind silbergrau lackiert!
Dann bitte noch mal überlegen und schauen mit den Speichenlängen, die C hatte etwas andere Maße.
Weitere Details habe ich aber gerade nicht parat.
Hatte meine Speichen bei Menze bestellt; ist aber schon eine Weile her.
Grüße aus Berlin
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Speichenfrage
Ich meine hier gibt's irgendwo einen Beitrag dazu...
Soweit ich mich erinnere, kommst Du um's Aufbohren der Nabe bei Verwendung von dickeren Edelstahlspeichen aber nicht rum.
Musst Du mal den Fred suchen, das war da recht ausführlich beschrieben.
Gruß Chef
Soweit ich mich erinnere, kommst Du um's Aufbohren der Nabe bei Verwendung von dickeren Edelstahlspeichen aber nicht rum.
Musst Du mal den Fred suchen, das war da recht ausführlich beschrieben.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer