Die hatte wohl den Doo-Folgeschaden und wurde wahrscheinlich bei 30-40tkm revidiert. Kann ich nicht genau sagen, da sie mit 50tkm gekauft habe.
Die Spuren vom "no risk, no fun" vom Vorbesitzer sieht man deutlich.
Der Vorbesitzer hat es falsch gemacht. Die Feder gehört nach links und spannt den Doo im Uhrzeigersinn.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Naja - ist ja ein Excenterspanner.
Wenn man über den maximalen Auslenkungspunkt drüber ist, kann man auch in die andere Richtung Spannung auf die Kette bringen.
Das geht prinzipiell schon.
Nur so gehört's halt nicht, wurde anders konstruiert, begrenz den Einstellweg des Doo's...
Man kann eine 10km Wegstrecke mit seinem Auto auch im Rückwärtsgang zurücklegen - man kommt schon auch von A nach B - aber so'n Auto ist halt eher dafür vorgesehen, lägere Strecken vorwärts zu fahren.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Ja, ich habe zusätzlich die zweite Bohrung auf der anderen Seite von der Welle vorgenommen.
Aber irgendwie ging das nicht anders zu montieren. Für die Feder gab es keinen Haltepunkt.
Die Feder im anderen Loch gedreht wäre zwar gegangen aber dann hätte sie nicht gespannt. Hhm.
Von 4 Möglichkeiten ging nur diese hier. Hast Du trotzdem mal ein Bild von der "richtigen" Montage?
Ist doch jetzt richtig. Die Torsionsfeder kann man gar nicht prinzipiell falsch montieren. Nur über die Position der Bohrung gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Feder sollte halt bis zum Ende des verstellbereichs spannen können.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.