Tank undicht
Re: Tank undicht
Ja, entweder hartlöten mit Silberlot oder WIG-Schweißen.
Wenn man mal gelötet hat, lässt es sich an dieser Stelle nicht mehr Schweißen, würde aber trotzdem hartlöten bevorzugen.
Weichlöten auf keinen Fall und Harz auch auf keinen Fall. Das wird u.U. unterwandert.
Wenn man mal gelötet hat, lässt es sich an dieser Stelle nicht mehr Schweißen, würde aber trotzdem hartlöten bevorzugen.
Weichlöten auf keinen Fall und Harz auch auf keinen Fall. Das wird u.U. unterwandert.
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Tank undicht
Bei meiner war an dem Blech der Sitzbankhalterung ein kleiner Riss. Für das Hartlöten bekam ich zu wenig Hitze dort hin, weil der Tank die Wärme offenbar sehr schnell abgeleitet hat. Hatte ihn dann bei einem Metallbetrieb, um ihn - wenn möglich - schweißen zu lassen: nix.
Bin dann auf sowas wie "Metallkleber" gestoßen. Im Kfz-Zubehör-Fachhandel wurde mir "Loctite EA 3450 A&B" empfohlen: super!
Ist eine Doppel-Spritze, die leicht zu verarbeiten ist. Überlackiert und fertig.
Gruß
Balu
Bin dann auf sowas wie "Metallkleber" gestoßen. Im Kfz-Zubehör-Fachhandel wurde mir "Loctite EA 3450 A&B" empfohlen: super!
Ist eine Doppel-Spritze, die leicht zu verarbeiten ist. Überlackiert und fertig.
Gruß
Balu
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Re: Tank undicht
Ja, genau wie bei mir damals. Es ist tatsächlich schwierig die notwendige Wärme dort rein zu bekommen zumal ich den Tank mit Wasser gefüllt hatte.
Mit Metallkit hatte ich auch schon gute Erfahrungen gesammelt. Ist aber irgendwann auch durchgeschlagen und an sichtbaren Stellen nicht so schön, weil eine gewisse Schichtdicke aufgetragen werden muß.
Mit Metallkit hatte ich auch schon gute Erfahrungen gesammelt. Ist aber irgendwann auch durchgeschlagen und an sichtbaren Stellen nicht so schön, weil eine gewisse Schichtdicke aufgetragen werden muß.
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.01.2008, 07:37
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Tank undicht
Das ist ja wohl ein Witz; wenn der Tank voll Wasser ist, wie soll der dann auf Löt- oder Schweiß-Temperatur kommen?
Versuche mal ein Kupferrohr (weich-) zu löten wo noch paar Tropfen wasser drin hängen (Heizungsbau). Das geht nicht.
Wenn am Tank gearbeitet wird, natürlich leer, sauber und belüftet.
Zuletzt geändert von caro117 am 26.02.2020, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
KLR650A Bj.89
KLR650A Bj.2002 (US Import)
KLR250 BJ.89 - verkauft
KLR650A Bj.2002 (US Import)
KLR250 BJ.89 - verkauft
Re: Tank undicht
Ich habe ihn letztendlch schon geschweißt bekommen und das hält seit 20 Jahren.
Das Wasser ist ein Explosionsschutz gewesen weil ich keinen Stickstoff hatte.
Man muß mehr Strom/heißere Flamme nehmen und langsamer schweißen. Dann gehts.
Das Wasser ist ein Explosionsschutz gewesen weil ich keinen Stickstoff hatte.
Man muß mehr Strom/heißere Flamme nehmen und langsamer schweißen. Dann gehts.
- franka_dally
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 12.07.2016, 11:19
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Tank undicht
Hy!
Danke für Euren Input.
Da der Markt für gute gebrauchte Tanks wohl ziemlich flach ist, habe ich mich jetz für folgende Vorgehensweise entschieden:
Wie von Euch vorgeschlagen werde ich die Stelle außen mit dem Loctite 2K Kleber für Metall bearbeiten.
https://www.conrad.de/de/p/loctite-3450 ... 39925.html
Zusätzlich werde ich beide "Tankflügel" innen noch mit einer Tankversiegelung bearbeiten.
https://www.toolaro.de/fertan-tapox-tan ... gJQSPD_BwE
Beides ist schon geordert. Ich berichte über das Ergebnis nach Abschluss.
G
D
Danke für Euren Input.
Da der Markt für gute gebrauchte Tanks wohl ziemlich flach ist, habe ich mich jetz für folgende Vorgehensweise entschieden:
Wie von Euch vorgeschlagen werde ich die Stelle außen mit dem Loctite 2K Kleber für Metall bearbeiten.
https://www.conrad.de/de/p/loctite-3450 ... 39925.html
Zusätzlich werde ich beide "Tankflügel" innen noch mit einer Tankversiegelung bearbeiten.
https://www.toolaro.de/fertan-tapox-tan ... gJQSPD_BwE
Beides ist schon geordert. Ich berichte über das Ergebnis nach Abschluss.
G
D
Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben.
- MutenRoshi
- Foreninventar
- Beiträge: 549
- Registriert: 24.11.2019, 20:57
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tank undicht
Ich hätte geschweißt, egal wie ätzend das wird. Mir fehlt da einfach das Vertrauen in den Uhukleber. Metall zu Metall - das erweckt bei mir Vertrauen!
Dennoch viel Erfolg

Dennoch viel Erfolg
Eintopf schmoren...
Dr. hc. Von und zu Nutenstein
'90er TENGAI mit Flugrost Mod, K&M Luftfilter, EM- Doo und Kauleistenschoner
Dr. hc. Von und zu Nutenstein
'90er TENGAI mit Flugrost Mod, K&M Luftfilter, EM- Doo und Kauleistenschoner
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.03.2025, 19:52
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Tank undicht
Hallo,
in diesem Beitrag ist schon lange nichts geschrieben worden. Vielleicht hat sich die Lage in den letzten Jahren verändert.
Ich habe eine KLR 650C von 2002 mit undichtem Tank.
1. Gebraucht habe ich nichts gefunden oder kann mir hier einer helfen?
2. Kennt jemand einen, der diesen Tank reparieren kann (schweißen/löten)?
3. Wenn ich zu 1 oder 2 keine Lösung finde.
Ich finde Tanks von IMS, aber die sind teuer und das Motorrad sieht nicht mehr so gut aus. In diesem Beitrag habe ich gelernt, dass eine Lackierung nicht dauerhaft halten würde.
Hat hierzu jemand Erfahrungen:
https://www.outlawracing.de/ims-tank-ka ... 20-8-liter
https://gmoto.de/ims-produkt-kawasaki-k ... 34958.html
https://www.backyard-racing.de/ims-benz ... 41379.html?
Werden die hier besprochenen Acerbis Tanks noch verkauft?
Viele Fragen eines Bikers der nicht mehr fahren kann.
Danke und viele Grüße aus Köln
Michael
in diesem Beitrag ist schon lange nichts geschrieben worden. Vielleicht hat sich die Lage in den letzten Jahren verändert.
Ich habe eine KLR 650C von 2002 mit undichtem Tank.
1. Gebraucht habe ich nichts gefunden oder kann mir hier einer helfen?
2. Kennt jemand einen, der diesen Tank reparieren kann (schweißen/löten)?
3. Wenn ich zu 1 oder 2 keine Lösung finde.
Ich finde Tanks von IMS, aber die sind teuer und das Motorrad sieht nicht mehr so gut aus. In diesem Beitrag habe ich gelernt, dass eine Lackierung nicht dauerhaft halten würde.
Hat hierzu jemand Erfahrungen:
https://www.outlawracing.de/ims-tank-ka ... 20-8-liter
https://gmoto.de/ims-produkt-kawasaki-k ... 34958.html
https://www.backyard-racing.de/ims-benz ... 41379.html?
Werden die hier besprochenen Acerbis Tanks noch verkauft?
Viele Fragen eines Bikers der nicht mehr fahren kann.
Danke und viele Grüße aus Köln
Michael
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2619
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Tank undicht
Die Amerikanischen Tanks sind in D nicht zugelassen.
Die Acerbistanks werden nicht mehr produziert. Hier helfen nur ebay und Konsorten.
Die Acerbistanks werden nicht mehr produziert. Hier helfen nur ebay und Konsorten.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1634
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Tank undicht
Da sehe ich auch einen Tank:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Schnell zugreifen, dürfte wohl der einzige sein...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Schnell zugreifen, dürfte wohl der einzige sein...
Don't grow up, it's a trap!