Guten Abend zusammen!
Ich baue derzeit meine Tengai um (Cafe-Racer) und bin jetzt an folgendem Punkt angelangt:
Original Kabelbaum durch einen mit digitaler Steuerung (mo.unit) ersetzen.
Grundsätzlich klappt auch alles sehr gut, aber ein Problem tut sich mir auf. Vielleicht gibt es hier jemanden, der seiner Tengai auch die mo.unit verpasst hat:
Ich bräuchte Hilfe bei der Verkabelung von CDI/LiMa/Starterrelais
Vielen Dank im Voraus,
aYs-nickel
Tengai und mo.unit
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1214
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tengai und mo.unit
Habe mich mit dem Thema auch schon beschäftigt.
Mo.unit liegt rum, müsste mal dran gehen.
Was willst du denn Wissen? Poste doch mal deinen Schaltplan.
Mo.unit liegt rum, müsste mal dran gehen.
Was willst du denn Wissen? Poste doch mal deinen Schaltplan.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.03.2023, 22:38
Re: Tengai und mo.unit
Moin und danke für die schnelle Antwort!
Grundsätzlich findet man auf YouTube echt gute Anleitung hinsichtlich Verkabelung der mo.unit.
Ich möchte eigentlich "nur" wissen, wie ich das Startersystem richtig verkabel. Sprich wie die folgenden Komponenten unter Einbindung der mo.unit verkabelt werden:
CDI
LiMa
Starterrelais
Zündspule
Gleichrichter
Darüber hinaus handelt es sich bei der CDI der Tengai ja um eine "echte" CDI, mit der die mo.unit so erstmal nichts anfangen kann. Deshalb muss zwischen mo.unit und CDI wohl noch ein 5-pol. Relais zwischengeschaltet werden. Es ist alles nicht ganz so einfach
Was den ganzen Rest angeht, ist der soweit fertig.
Grundsätzlich findet man auf YouTube echt gute Anleitung hinsichtlich Verkabelung der mo.unit.
Ich möchte eigentlich "nur" wissen, wie ich das Startersystem richtig verkabel. Sprich wie die folgenden Komponenten unter Einbindung der mo.unit verkabelt werden:
CDI
LiMa
Starterrelais
Zündspule
Gleichrichter
Darüber hinaus handelt es sich bei der CDI der Tengai ja um eine "echte" CDI, mit der die mo.unit so erstmal nichts anfangen kann. Deshalb muss zwischen mo.unit und CDI wohl noch ein 5-pol. Relais zwischengeschaltet werden. Es ist alles nicht ganz so einfach

Was den ganzen Rest angeht, ist der soweit fertig.
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1214
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tengai und mo.unit
keine Ahnung was du damit meinst? Was soll das für einen Sinn machen?aYs-nickel hat geschrieben: ↑01.09.2025, 14:29 Darüber hinaus handelt es sich bei der CDI der Tengai ja um eine "echte" CDI, mit der die mo.unit so erstmal nichts anfangen kann. Deshalb muss zwischen mo.unit und CDI wohl noch ein 5-pol. Relais zwischengeschaltet werden. Es ist alles nicht ganz so einfach![]()
Die CDI, Lichtmaschine, Zündspule und Regler musst du wie bisher verdrahten, dass hat ja nicht mit der mo.unit zu tun. Was soll da ein Relais dazwischen.
Das Starterrelais gehört an die mo.unit, ist ja aber auch abhängig wie du deine Schalter an die mo.unit anschließt?
Wie gesagt, ohne Schaltplan, spielen wir hier Kaffeesatzleserei.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.03.2023, 22:38
Re: Tengai und mo.unit
Moin und danke für deine Antwort.
Hinsichtlich des Relais ist es wohl nötig damit die mo.unit die CDI über den Killschalter killen kann, weil die mo.unit selber ja nur über Masse-Schalter arbeitet.
Ich hab es zumindest geschafft einen Zuendfunken zu produzieren. Mein problem ist jetzt aber, dass ich beim Drücken des Start-Knopfes nur einen einzigen Zuendfunken bekomme und keine konstante Abfolge.
Mir würde es schon helfen, wenn ich genau wüsste, welche Kabel der CDI für was da sind. Mein Stand ist folgender:
6pol Steckverbindung mit 5 Kabeln:
Rot und weiß = jeweils Exciter Spulen Kontakt aus dem Stator
schwarz/weiß = Impulskabel, geht direkt an den Pluspol der Zündspule
schwarz = Masse
schwarz/rot = weiß ich leider nicht
2pol Steckverbindung:
2x Pickup Signal aus dem Stator
Einzelnes schwarz/gelbes Kabel (verbaut ab 1990 Modell) = weiß ich leider nicht
Hinsichtlich des Relais ist es wohl nötig damit die mo.unit die CDI über den Killschalter killen kann, weil die mo.unit selber ja nur über Masse-Schalter arbeitet.
Ich hab es zumindest geschafft einen Zuendfunken zu produzieren. Mein problem ist jetzt aber, dass ich beim Drücken des Start-Knopfes nur einen einzigen Zuendfunken bekomme und keine konstante Abfolge.
Mir würde es schon helfen, wenn ich genau wüsste, welche Kabel der CDI für was da sind. Mein Stand ist folgender:
6pol Steckverbindung mit 5 Kabeln:
Rot und weiß = jeweils Exciter Spulen Kontakt aus dem Stator
schwarz/weiß = Impulskabel, geht direkt an den Pluspol der Zündspule
schwarz = Masse
schwarz/rot = weiß ich leider nicht
2pol Steckverbindung:
2x Pickup Signal aus dem Stator
Einzelnes schwarz/gelbes Kabel (verbaut ab 1990 Modell) = weiß ich leider nicht