Vergaserbeheizung der KLR 650 C

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Denny
Öfters da
Beiträge: 92
Registriert: 24.12.2004, 20:17
Wohnort: CH - 5018 Erlinsbach AG

Beitrag von Denny »

Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Foto gemacht von diesem ominösen Schauglas vor dem Vergaser, darauf erkennt man den eingebauten Sieb. Ich muss die Bilder noch entwickeln lassen, und setze sie dann ins Netz. (Damit alle Skeptiker sich ein Bild davon machen können :lol: !)
Gruss Denny
Benutzeravatar
Uli
Öfters da
Beiträge: 55
Registriert: 03.02.2008, 08:50
Wohnort: Saarland

Beitrag von Uli »

Denny hat geschrieben:Hallo zusammen,
im letzten Wintereinsatz ist mir bei einem Sturz dieses ominöse Kunststoffschauglas zerbrochen, dadurch kann ich euch sagen:
Dies ist eigentlich nur eine Filteraufnahme, das Kühlwasser wird dort nochmals gefilter, damit der Vergaser auch wirklich erwärmt wird und sich die Leitung nicht verstopft. Leider ist das ein Kunststoff der schnell kaputt geht (hält 3 Winter bei dauergebrauch und wird dann langsam spröde!)
Gruss Denny
Hab gestern auch ohne Sturz nach ein bischen Geländefressen zum ersten Mal Bekanntschaft mit der Filteraufnahme gemacht-
Saut ganz schön raus wenn das 5mm Teilchen abvibriert iss-

Aktueller Preis 8,75Euro ne Kanne voll Frostschutz nachgefüllt und Mopped anschliessend von übelsten Frostschutzflecken gesäubert.

Hab gar nicht gewusst,dass ich'n Luxusmopped mit Vergaserbeheizung habe.

Gruss Uli :)
Lieber reich und gesund,als arm und krank!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

der thermostat muss unbedingt mit der bohrung nach oben eingesetzt werden, ansonsten ist kein vernünftiges entlüften möglich.
die bohrung ist außerdem dazu da eine minimale durchströmung zu haben. wie sonst soll das heisse wasser bis zum thermostat kommen? heißes und kaltes wasser mischt sich nicht.

ohne diese bohrung würde die wasserpumpe auch einen schnellen fördertod sterben. schonmal jemand beim hochdruckreiniger die düse vorne zu gehalten? das geräusch das dann entsteht? genau. die klr hat aber keinen überduckkanal. so funktionierts auch bei den meisten autos. die neueren konstruktionen setzen sogar auf elektrische förderpumpen. das finde ich mal richtig stark.

den lüfter halte ich für sinnvoll. ich möchte nicht auf einer luftgekühlten enduro bei 30 grad außentemperatur 20km vorm elbtunnel im stau stehen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
KLaR
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 25.07.2008, 13:08
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von KLaR »

Interessantes (altes) Thema.
Also, das durchsichtige Schauglas auf der rechten Seite der C ist ein Filter mit gleichzeitiger Kontrollfunktion, ob Kühlflüssigkeit in kleinen Kreislauf zur Vergaserbeheizung (VB) läuft. Nachdem die Kühlflüssigkeit den Vergaser verlassen hat, läuft se auf der linken Motorseite durch ein schwarzes Platik-Dingsbums-Röhrchen. Für was ist dieses Röhrchen da???

Und. Wer hat einen Fachschiebervergaser? Wie soll ich den Kreislauf am besten überbrücken?
1) Die zwei Schläuche an Vergaser abziehen und mit kleinerm "Byebass" brücken??
2) Oder besser gleich die ganzen (dünnen) Schläuche der VB entfernen. Von der Wasserpumpe bis zum Rücklauf. Wie schließ ich am besten die dabei entstehenden Löcher?
"EINTOPF ?" - Na KLaR !!!
KLR 650 C, Bj 2000, 25.000 km: K&N, Mikuni TM40-6, Marving Amacal, Wilbers, HHL, Miniblinker, Eagle-Doo m. Torsionsfeder
(& HD FLHX Street Glide 105 Anniv., Bj. 2008, 82 PS, 1584 ccm -- auch nicht schlecht)
Bild
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab' zum Stillegen am WaPu-Deckel einfach eine Imbusschraube + Dichtung eingesetzt.

Also die Hohlschraube natürlich vorher rausschrauben und 'ne andere Schraube mit gleichem Gewinde rein, abdichten fertig.

Am Zylinderkopf einfach das komplette Distanzstück entfernen.

Ich würde das "Zweitsystem" komplett stillegen.
--> wieder eine potentielle Fehlerquelle weniger.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
schnulch
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 05.08.2007, 09:36
Wohnort: Allgaeu

Beitrag von schnulch »

@KLaR:

ihr seit grad am Doohickey wechseln (ich sitze beim arbeiten,so ein Sche......), habe gestern auch einen Mikuni installiert, ich habe die zwei Kühlschläuche einfach mittels eines Messingschlauchverbinders (schaut aus wie das am Vergaser, nur ohne T) zusammengesteckt.

Also ich bin mit dem Mikuni ( noch ) nicht zufrieden, habe mir mehr erwartet, vielleicht ist das aber auch noch ne Einstellungssache...

Grüße
Bild
KLR Supermoto
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Moin, Moin.

Euch werd ich helfen :D :D :D

Unter Smalltalk hab ich ne Bedienungsanleitung zum Thema FOTO im Forum geschrieben. Damit klappt es recht einfach.
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Saarlänna
Regelmäßig da
Beiträge: 239
Registriert: 02.03.2008, 22:11
Wohnort: 66649 Oberthal

Beitrag von Saarlänna »

KLaR hat geschrieben:Interessantes (altes) Thema.
Wie soll ich den Kreislauf am besten überbrücken?
1) Die zwei Schläuche an Vergaser abziehen und mit kleinerm "Byebass" brücken??
2) Oder besser gleich die ganzen (dünnen) Schläuche der VB entfernen. Von der Wasserpumpe bis zum Rücklauf. Wie schließ ich am besten die dabei entstehenden Löcher?
Hallo
Ich habe die 2 Schläuche an dem Vergaser abgezogen und dann den an der Wasserpumpe und am Thermostat. Die Anschlussnippel rausgedreht und eine M8 mit Kupferdichtung rein gedreht. Fertig.
Wenn du alles part da liegen hast ein Aufwand von 15 Minuten, vorrausgesetzt der Motor bzw Kühlwasser ist kalt :D
Grüße Michel

ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Benutzeravatar
Denny
Öfters da
Beiträge: 92
Registriert: 24.12.2004, 20:17
Wohnort: CH - 5018 Erlinsbach AG

Beitrag von Denny »

Ist zwar lange her, aber hier trotzdem ein paar Bilder des Filters:

http://www.bikepics.com/pictures/2091446/
http://www.bikepics.com/pictures/2091448/
http://www.bikepics.com/pictures/2091450/

Das mit dem schwarzen Zusatzkasten hat glaub noch keiner nachgecheckt? Oder?

Gruss aus der Schweiz
Denny
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Denny hat geschrieben:Ich muss die Bilder noch entwickeln lassen
wie cool...
machst du das, weil du das bild ansich mehr wertschätzen möchtest,
oder hast du einfach nur keine usb-knipse?
Fill fährt KLR600B™ 1989
Antworten