Na fein, da haben wir ja dann doch noch jemanden gefunden, der was zum Laser sagen kann.
Wo liegt/lag der denn preislich?
Thema Leistungskrümmer:
Ich habe noch von keinem gehört, dass der wirklich spürbare Leistung bringen soll.
Eher an Modellen, bei denen werksseitig der Krümmer etwas "zugemacht" wurde.
Hat doch auch nix anderes als einen größeren Querschnitt und somit - zumindes zunächst - eine größeren Auslass.
Und der wiederum wird dann aber im Zweifel durch den Auspuff begrenzt.
Bei den Preisen muss ich echt sagen: nein Danke. Kauf ich mir lieber 'n Satz neue Reifen.
siehe auch post vom Thomas. Der bestätigt das.
Ein
Leistungskrümmer wird meiner Meinung nach auch nie eine ABE bekommen, da er ja leistungssteigernd sein soll.
Damit erlischt die ABE des Moppeds, Versicherungsbetrug, evtl. Fahren ohne entsprechende Fahrerlaubnis usw.....ihr kennt ja den theoretischen Kram.
Mit
"Austauschkrümmern" bzw.
"Auspuffkomlettanlagen" mag das was anderes sein.
Thema Sebring:
Mir ist mal aufgefallen, dass der Sebring (der alte Sebring Enduro) nur ein TÜV-Gutachten für die 27 PS - Version des A/B-Modells hatte.
All die Jungs die die Kiste dann später offen gefahren sind, hatten dann quasi keine Zulassung mehr dafür - oder haben sich leistungsmäßig beschnitten.
Den neuen Sebring hatte ich auch mal in der Hand und war nahe dran den zu kaufen. Super verarbeitet, aber sau schwer. Als ich dann den "Götz" zum Vergleich in der Hand hatte und der auch noch deutlich günstiger war, ist die Entscheidung schnell gefallen.
Aber laut ist der...
108 dB ist halt keine Flüstertüte.
Ich weiß auch nicht, warum meine Nachbarn immer so grimmig gucken, wenn ich das Teil anschmeiß'

(Und NEIN, der Matthes wohnt nicht neben mir

)
Gruß Chef