Auspuff (Endtopf)

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Grundsätzlich ist es auch wurscht, ob Du eine ABE hast, oder nicht -
zu laut ist zu laut. :?
Zwar kann der Auspuff wohl nicht mehr beschlagnahmt werden, aber sie können dir die Kiste an Ort und Stelle außer Betrieb setzen.
Deshalb: Originalauspuff behalten!

Und ich frage mich immer noch, wie der Götz-Auspuff ne ABE bekommen hat. :wink:

Aber so ist das halt heute: in Italien hergestellt, in Spanien homologisiert und in Deutschland wird er gefahren.... alles EU!


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Danke für die Antworten.

Ich dachte ich könnte selber mal die Lautstärke messen aber da ich ja keinen Drehzahlmesser hab ist das schwierig.

Naja ich würde sagen einfach fahren und am besten nicht erwischen lassen.

Hier geht es ja jetzt gerade auch um den original Aupuffden ich etwas bearbeitet hab. Was dank vorbesitzer sehr einfach ist.

Der Vorbesitzer hat den Auspuff hinten auf geflext und hat da ne andere Platte drauf geschweißt. Auf dieser Platte ist ein einsatz festgeschraubt ( wie DB Killer). Und bei dem Einsatz der drin war ging halt noch ein Rohr innen rein. Und ich hab mir jetzt halt so ein Teil gedreht ohne Rohr nach innen :)

Und deswegen wollte ich halt mal messen ob man das so fahren kann oder ob es zu laut ist.

Aber ich will mir ja dann eh einen anderen Auspuff kaufen. Aber ich muss erst noch sparen bis ich mir den kaufen kann :(

Gruß Bulldogfahrer
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Chef hat geschrieben:Und ich frage mich immer noch, wie der Götz-Auspuff ne ABE bekommen hat. :wink:
Also DAS ist mir auch echt ein Rätsel !
Der war mir sogar schon zuuuu laut.
Bin halt nicht mehr der Jüngste. :D
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

Schönen Abend an alle!!

@ Chef: Ich fahre an meiner A einen Laser Produru Deepton mit einem
ABP-Racing Edelstahl-Leistungskrümmer.
Absolut geniale Optik, Leistung satt und das egal bei welcher Drehzahl.
Sound Standgeräusch fast leiser als das Original, aber deutlich tiefer.
Fahrgeräusch absolut OK, ab 5tsd geht richtig zur Sache.
Mein Fazit: Absolut zu empfehlen :D :D :D

Meine erste A hatte einen Sebring, der war dagegen echt Banane!!!!!!!
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

Hallo SFA-KLR,

Die Krümmer von ABP ist von der Fa BSM aber taugt wirlich
was darum ist er früher von ABP verbaut worden.Bekommt
man nicht mehr bei ABP, weil sie unser Moped aus dem Tuning-
programm geschmissen haben Mikunis gibt es dort aber nach
wie vor, für die KLRs.Die Firma MGH bietet den Krümmer noch
an sogar zu einem guten Preis ich habe 130€ bezahlt.Dein
Endtopf wäre mir persönlich zu lang nach hinten abstehend.
Ich habe das Bild von Deinem Bike gesehen gefällt mir aber trotzdem sehr gut. :) :)

Grüße

racer
Bild
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Na fein, da haben wir ja dann doch noch jemanden gefunden, der was zum Laser sagen kann. :)
Wo liegt/lag der denn preislich?

Thema Leistungskrümmer:
Ich habe noch von keinem gehört, dass der wirklich spürbare Leistung bringen soll.
Eher an Modellen, bei denen werksseitig der Krümmer etwas "zugemacht" wurde.
Hat doch auch nix anderes als einen größeren Querschnitt und somit - zumindes zunächst - eine größeren Auslass.
Und der wiederum wird dann aber im Zweifel durch den Auspuff begrenzt.
Bei den Preisen muss ich echt sagen: nein Danke. Kauf ich mir lieber 'n Satz neue Reifen. :roll:

siehe auch post vom Thomas. Der bestätigt das.

Ein Leistungskrümmer wird meiner Meinung nach auch nie eine ABE bekommen, da er ja leistungssteigernd sein soll.
Damit erlischt die ABE des Moppeds, Versicherungsbetrug, evtl. Fahren ohne entsprechende Fahrerlaubnis usw.....ihr kennt ja den theoretischen Kram.
Mit "Austauschkrümmern" bzw. "Auspuffkomlettanlagen" mag das was anderes sein.

Thema Sebring:
Mir ist mal aufgefallen, dass der Sebring (der alte Sebring Enduro) nur ein TÜV-Gutachten für die 27 PS - Version des A/B-Modells hatte.
All die Jungs die die Kiste dann später offen gefahren sind, hatten dann quasi keine Zulassung mehr dafür - oder haben sich leistungsmäßig beschnitten. :eek:

Den neuen Sebring hatte ich auch mal in der Hand und war nahe dran den zu kaufen. Super verarbeitet, aber sau schwer. Als ich dann den "Götz" zum Vergleich in der Hand hatte und der auch noch deutlich günstiger war, ist die Entscheidung schnell gefallen.
Aber laut ist der... :roll:
108 dB ist halt keine Flüstertüte. :oops:
Ich weiß auch nicht, warum meine Nachbarn immer so grimmig gucken, wenn ich das Teil anschmeiß' :nixweiss: :mrgreen:
(Und NEIN, der Matthes wohnt nicht neben mir :wink: )


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

So, der Preis war ein Witz, 189€ wegen Fehllieferung, hatte eigentlich etwas anderes bestellt. :lol:
Ja, natürlich habt ihr alle Recht wegen Versicherung etc. Aber mal ganz ehrlich, ein bischen Spaß wollen wir doch alle haben. Ich glaube nicht, dass wir zu den Linksspurheizern gehören, sondern eher aufgrund unseres fahrbaren Untersatzes zu den Genießern, die schon genau wissen,was sie machen. Grauzone hin oder her, das wird ne geile Saison. :bia:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Ich wollt's ja nur für die gaaaanz jungen erwähnt haben. :wink:
Nicht das es dann nachher heißt: "Super Tipps, jetz bin ich meinen Führerschein los. Hätte mir ja auch jemand sagen können".

Der Preis ist natürlich unschlagbar :D Glückwunsch :!:

SFA-KLR hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass wir zu den Linksspurheizern gehören
Na ja, so ab und zu..... :oops:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

Ich meine mal gelesen zu haben das die ganzen Zubehör
Endtöpfe einer bestimmten gesetzlichen Bestimmung unterliegen wil heißen der Endtopf darf höchstens eine Mehr-
leistung von 0,5 % von der tatsächlichen Motorleistung
haben.Ich meine natürlich ABE-E-Zulassungs-Endtöpfe.
Nun noch etwas zum sogennanten Leistungskrümmer,und da
muß ich Thomas auch größten Teils Recht geben.Aber er hat
ja auch ein paar Vorteile Optik wie schon erwähnt,aber auch
die Wärme-Ableitung ist mit dem Krümmer besser,durch den
größeren Querschnitt ,sieht man sogar an der Temperatur-Anzeige die bleibt etwas mehr unten.Im Sommer sollte man
aber besser von diesem Teil die Füße und die Finger weglassen. Ob es jetzt die 130€ wert ist muß jeder selber
entscheiden. :) :)

Grüße

racer
Bild
Benutzeravatar
Flauschi
Regelmäßig da
Beiträge: 209
Registriert: 28.05.2007, 14:25
Wohnort: Westküste

Beitrag von Flauschi »

Leistungskrümmer sieht definitiv super aus,
aber man sollte sich einen ausreichend großen Lederflicken auf die Innenseite des rechten Knies nähen (lassen).

Ich weiß wovon ich rede ... :roll:
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
Antworten