Erste Ergebnisse Rally Tengai

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Erste Ergebnisse Rally Tengai

Beitrag von Doc »

So...
hier ein paar erste Eindrücke. Bin noch lange nicht fertig aber mann kann erkennen in welche Richtiung es geht.

http://dirk-richartz.fotoalbum-medion.d ... t=15&pos=0
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Ich bin weiterhin gespannt was draus wird. Bis jetzt isses ja ganz schön, aber von Rallye ist die Kiste in meinen Augen weit entfernt!

Viel Spass noch

:gut:
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Nun was braucht ein RallyTengai und was will ich damit?

Ich werde keine professionellen Rallys fahren, will aber auch keine Strassenenduro. Geführte Endurotouren / Endurowanderungen und Endurourlaub auf Straße und OffRoad ohne Crosseinlagen sowie die ein oder andere größere Tour sind das Ziel.

Ich mag die Tengai. Hatte vor 18 Jahren schon mal eine und war sehr zufrieden. Ausserdem will ich beweisen das auch eine Tengai gut im Gelände bewegt werden kann. Sie ist zwar etwas schwerer aber hat mit Ihren 23 ltr. Tank eine ausreichende Reichweite für lange Etappen.

Phase 1:
Die Tengai bekommt gut 3 cm mehr Federweg vorne und hinten. Die originalen Federelemente werden durch Wilbers Produkte ersetzt. Vorne progressive Gabelfedern und hinten das Federbein mit Höhenverstellung.
Das sorgt für ausreichend Federweg und gute Dämpfung. (Die Erfahrungen mit den Wilbers Produkten bei der Tengai meiner Frau sind durchweg mehr als positiv. Die Tengai ist praktisch ein anderes Motorrad geworden)
Das klobige Heck wird durch ein leichte RallyHeck ersetzt. Die serienmäßige Verkleidung der Tengai werde ich beibehalten. Sie bietet ausreichend Windschutz und ist nun nicht so schlecht. Der Stahllenker wird gegen einen Alulenker getauscht. Im Moment ist eine 50 mm Lenkererhöhung verbaut. Ob dies so bleibt weiß ich noch nicht. Ggf. wechsel ich noch auf einen konischen Alulenker.
Da ich noch einen Satz Felgen habe kann ich zwischen den Strassenreifen und den TKC 80 wechseln. Ausserdem Tausch der Gummi Endurofußrasten gegen welche aus Metall.

Phase 2: vor. Herbst/Winter
Der alte Tengai Gepäckträger werde ich durch einen selbstgebauten ALU-Träger ersetzen. Dabei kann ich gleich meine Schweißkünste entwickeln. Ausserdem weg mit den Beifahrerrasten. Den Motorschutz werde ich ebenfalls ersetzen. Die sereinmäßigen Armaturen müssen dann entsprechenden RallyKomponenten weichen. Ein IMO 100R, ein GPS und gf. Roadbook sollen folgen. Sobald die olle Tachowelle nicht mehr benötigt wird kann auch der Enduro Frontfender verbaut werden. Im Moment ist die Tachowelle einfach im Weg.
Der Standardendtopf (derzeit KHI 205; 48 Ps) wird dann durch einen Alutopf ersetzt.

Phase 3: weiß noch nicht wann...
- Änderung der Verkleidung (Höhere Front)
- Leistung?

Stellt bitte nicht die Frage ob sich der Aufwand lohnt oder das ganze Sinn macht. Ich mache das weil es mir Spass macht und weil das sonst keiner macht. Natürlich ist es einfacher und ggf. günstiger eine Hardenduro (TT, XR oder so) umzubauen. Aber das macht ja jeder und das ist dann wieder nicht mein Ding. Die KLR ist eine tolles Motorrad. Und ich will Sie im Gelände bewegen. Das das geht daran glaub ich. Und eine Teneré oder auf Rally umgebaute Hardenduro mit großem Reisetank und Verkleidungsvorbau á la AfricanQueens ist nicht so viel leichter und beweglicher. Und wenn man die Dickschiffe Honda AfricaTwin und Transalp umbauen kann, dann ja wohl erst recht eine KLR.

Also in diesem Sinne. Ich halt euch auf dem Laufenden.

Beste Grüße
Dirk
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Moin,

ich wollt nix gegen dein Projekt sagen. Nur wenn man es schon Rallye nennt dann erwartet der geneigte Leser etwas, das den herkömmlichen Vorstellungen eines Rallye Motorrads entspricht.

Da ist die Tengai - auch in der jetzigen Ausbaustufe - ein Stück von entfernt.

Aber ich bin mir sicher, dass es optisch lecker werden kann!

Ich hatte selbst ne Tengai bis sie mir unter dem Arsch krepiert ist, das Motorrad fuhr wirklich gut... Für Offroad Einsätze wie du sagst n bissl schwer, aber besser als ne fette GS :P

Den grössten Schwachpunkt seh ich aber in der Verkleidung! Legste das Ding einmal auf die Seite knackt es an allen Eccken und Enden :cry:
Achja - den Motorschutz kannste auch knicken wenn es steinig werden sollte.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

lowbudget hat geschrieben:Moin,

ich wollt nix gegen dein Projekt sagen. Nur wenn man es schon Rallye nennt dann erwartet der geneigte Leser etwas, das den herkömmlichen Vorstellungen eines Rallye Motorrads entspricht.

Da ist die Tengai - auch in der jetzigen Ausbaustufe - ein Stück von entfernt.

Aber ich bin mir sicher, dass es optisch lecker werden kann!

Ich hatte selbst ne Tengai bis sie mir unter dem Arsch krepiert ist, das Motorrad fuhr wirklich gut... Für Offroad Einsätze wie du sagst n bissl schwer, aber besser als ne fette GS :P

Den grössten Schwachpunkt seh ich aber in der Verkleidung! Legste das Ding einmal auf die Seite knackt es an allen Eccken und Enden :cry:
Achja - den Motorschutz kannste auch knicken wenn es steinig werden sollte.

Gruß Tobi
Jop...hatte deinen Beitrag nicht als Kritik aufgefasst nur als Anstoß etwas mehr zum Projekt zu sagen.

Und mit der Verkleidung haste ja im Grunde recht. Aber wer will die Tengai denn schon auf die Seite legen :wink:

Und Motorschutz ist klar... das Ding ab Werk ist nur was für die Optik... aber wie gesagt... Phase 2.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

gibts auch irgendwo nen motorschutz zu
kaufen oder muss man sich den selber herstellen?
würd mich auch wohl für sowas interressiern
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Ich hab noch keinen gefunden. Zumindest nicht in DE. Die Amis sind da besser dran.

Die KLR A wurde dort ja viel länger auf dem Markt angeboten.

Ich suche noch. Wenn ich nichts finde muss ich schweissen.

Gruß
Dirk
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Kannst doch auch in den USA bestellen.

Einen Motorschutz (US-Fabrikat) gibt es auch bei www.dirtbike.at
Dort hatten wir unsere Motorschützer auch bestellt.
Weiß nicht, ob man mit einem Eigenimport aus den USA günstiger kommt.
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Hallo Matthes,

wie gut das man jemanden kennt der jemanden kennt.... :D

Danke für den Tipp.

Dirk
Antworten