dann hat der sprit aber ne tolle farbe, da würde ich mir direkt gedanken machen.
sieht für mich aus wie kühlmittel, daher sage ich mal die versagerheizung
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims
Kühlwasser-wassauchimmerbehälter. Die Farbe kommt vom beigemischten Kühlmittel.
Wie man das nennte und was es effektiv bringt versteh ich aber auch nicht. Der Vorbesitzer hats mir wohl erklärt , Wohl irgendwas wegen den Temperaturen!?, aber trotz meinem technischen Verständnis blick ichs bis heut nicht was er gemeint hat.
Das ist ein kleiner Filter fürs Kühlwasser. Soll wohl den Abrieb aus der WaPu sammeln. War bei mir auch schonmal gerissen. War schön warm am Bein, die Brühe....
Kostet in der Tat nur paar Euro wenns dann soweit ist.
Andreas
KL650C Bj. 1996 | Lenker; Räder; Hupe - alles dran
Vom normalen Wasserkreislauf wird von der WaPu aus etwas zur Vergaserwärmung abgezweigt. Das Plastikteil ist ein kleiner Filter.
Wer einen anderen Vergaser verbaut (z.B. Mikuni TM6) braucht diese Vergaserheizung nicht mehr und verschließt die Öffnungen an der WaPu mit einer Schraube und ordentlich Dichtmasse.
"EINTOPF ?" - Na KLaR !!!
KLR 650 C, Bj 2000, 25.000 km: K&N, Mikuni TM40-6, Marving Amacal, Wilbers, HHL, Miniblinker, Eagle-Doo m. Torsionsfeder
(& HD FLHX Street Glide 105 Anniv., Bj. 2008, 82 PS, 1584 ccm -- auch nicht schlecht)