Hi und ein paar Fragen
Hi und ein paar Fragen
So servus alle zusammen! Ich habe vor kurzem meinen A-Klasse Führerschein erstanden und wollte mir nun ein neues Motorrad kaufen. Da mein Vater ganz begeistert von der Klr ist, komme ich um sie nicht herum, da er ja alles bezahlt und meine kleine Kawa KMX 125 zu klein ist. Ich bräuchte aber etwas zum fetzen (wollte immer ne Husky Te610) und wollte mich ma erkundigen, ob es da Möglichkeiten gäbe oder ob ich es lieber sein lassen sollte, an der Klr rumzuschrauben? Was ich weiß ist, dass sie ne extreme Gewichtsreduzierung brauch und einen Drehzahlmesser! Kann man sie motortechnisch auf nen flotten Stand bringen, ohne ihn auf´n Kopf zu hauen?
Vielen Dank schonma im Voraus!
Vielen Dank schonma im Voraus!
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
zum fetzten brauchst du erstmal nur das Fahrwerk überarbeiten.. (Progressive Gabelfedern und je nach deinem gewicht ne härtere feder... Motor ist eigentlich ganz gut.. Brauchst nur noch nen anderen Topf damit da die Abgase schneller raus können... ich meine bei mir hätte es was gebracht..)
Na ja so long
Gruß P-Freak
Na ja so long
Gruß P-Freak
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Re: Hi und ein paar Fragen
Gewichtsreduzierung seh ich ein, aber wozu braucht man einen Drehzahlmesser?Pascal' hat geschrieben:Was ich weiß ist, dass sie ne extreme Gewichtsreduzierung brauch und einen Drehzahlmesser!
Sicher kann man an der KLR einiges verändern.
Ob diverse Eingriffe in die Leistungscharakteristik für die Lebensdauer des Aggregates vorteilhaft oder schädlich sind, soll mal dahingestellt sein.
Allerdings sollte man solche Aktionen dann auch komplett durchziehen und nicht nach der Hälfte aufhören.
Also nicht nur offene Luftfilter, Leistungskrümmer und anderen Endtopf drauf, sondern eben auch die daraus resultierenden Arbeiten an der Bedüsung durchführen.
Momentan kommt zum "Fetzen" wohl eh nur ein SuMo-Umbau in Frage.
Die KLR hat eben den Vorteil, dass man sie recht preiswert erwerben kann.
Aber ansonsten bin ich kein Freund des Tunings.
Ich sage mir immer, dass sich die Leutchens schon etwas dabei gedacht haben, wenn sie den Motor so und so gebaut haben.
Und wenn ich ein schnelleres Motorrad will, dann hätte ich mir eben ein anderes kaufen sollen.
Naja, bin ja auch schon etwas älter und ruhiger geworden.

Tja... Hätte ich das Geld, um mir ein anderes zu kaufen, würde ich das auch tun! Der SuMo-Umbau ist schon geplant! Und halbe Sachen mach ich sicher nicht! Wenn dann hole ich schon alles raus! Auch äußerlich! Ich will auf mind. 130 Kilo kommen, auch wenn ich schweissen muss. Und den Drehzahlmesser brauch ich einfach! Man weiß ja bei wieviel Umdrehungen der Motor seine Höchstleistung abgibt. Das will ich voll ausnutzen!
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal


130 Kilo würde ich nicht versuchen!!!!!!!!!!!!!!! Weil dann hast du kein Motorrad mehr!!! Und wenn dir das nicht passt Kauf dir ne Rennmaschine...
(ich glaub hier kommt jugendlicher leichtsinn durch!!
Wenn DU es dir nicht selber Leisten kannst SPAR HALT!!!! Die meisten habe sich ihn Mopet nicht einfach so geholt....
Aber kannst deinem Vater sagen das er sich dann ein sehr zuverlässiges und Wartungsarmes Motorrad kaufen will womit ER sicher viel Spass hat..
So genug von mir... :evil:
Gruß P-Freak