
erstmal möchte ich mich vorstellen.. bin 18 Jahre alt, männliche und komme aus 49434 Neuenkirchen, Landkreis Vechta direkt an der Grenze zum Landkreis Osnabrück. Niedersachsen


Ich habe mir für 500 Euronen eine KL 650 A gekauft, die auch läuft, aber schon seit 2005 nicht mehr bewegt wurde

Soweit so gut ^^ Beim Vorführen musste der Verkäufer die Maschine überbrücken, weil die Batterie leer war und sie lief dann auch. Zwar etwas unruhig (wirklich nur leicht) aber das genügte mir schon. HAuptsache der Motor läuft *gg*
Zu Hause hab ich mich dann erstmal ans tüfteln begeben und dann festgestellt, dass ich irgendwo in der Elektrik einen Kurzschluss habe.
Habe dann erstmal gesucht und gesucht... kabelbaum raus und geschaut... sah gut aus.. also wieder rein das teil udn alle anschlüsse angesteckt.
Das Multimeter zeigte mir als Widerstand immer so ca 150-800 Ohm zwischen den Polklemmen an (Batterie natürlich nicht angeschossen)
würde also die leere Batterie erklären
Dann hab ich mal aus Spass Meine Instrumentenanzeige (Tacho usw.) abgeklemmt. Da gibts ja so eine KLemme für, ne weiße mit 3x3 Pins.
---> Kurschluss weg

also näher gesucht: wenn ich an der Wassertemp anzeige das Weiß-gelbe Kabel gegen das braune halte: kleiner Widerstand. schraub ich auch nur das braune raus und das braune von der "Neutral-Lampe" ab, dann habe ich keinen Widerstand mehr, also auch keinen kurzen. Das braune Kabel am Tacho ist dabei jedoch wurscht.. das kann ich gegen das andere Braune austauschen und es passiert nix... seltsam....
anscheinen hab ich den kurzen nur, wenn der Stromkreis mit dem braunen Kabel irgendwie geschlossen ist, also wenn die neutral lampe eingesteckt ist oder wenn ich das braune kabel wieder in die Wassertemperaturanzeige schraube.
Hat wer ne Idee, womit das zusammenhängt? achja, wenn ich mal n gang einlege geht das zeitweise weg

P.S.: n Schaltplan wäre geil... ich ahb nur den von ner 1995er KL 650 A oder gilt der von den farben und so her noch für die 1989er?
Knalltuete