Auspuff (Endtopf)

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Am Anfang hieß es ja 15 Werktage Lieferzeit. Das wäre ja noch ok gewesen. Aber als dann nach 20 Werktagen noch nichts da war hab ich denen mal gschrieben. Und dann hat es geheißen, dass sie mal bei ihrem Lieferanten nachfragen müssen. Und nach einer Woche oder so hat er dann geschrieben, dass er in ca. 4 Tagen geliefert wird. Und das hat letztendlich auch gestimmt.
Naja ich bin froh, dass er jetzt wenigstens da ist.
Und bei Mizu steht auch, dass der zur zeit nich lieferbar ist. Wenn ich das gewusst hätte, dass der ursprünglich von Mizu kommt hätte ich gleich da bestellen können und sogar noch Geld gespart.

Also Leute am besten nicht bei http://moto-star.de/home.htm bestellen. Ich werde da auch nichts mehr bestellen.

ABE ist gar keine dabei. Ich hab deswegen mal Thomas laufer gefragt. Er hat auch keine ABE bekommen. Bei Mizu hat man ihm gesagt, die ABE sei in Vorbereitung. Er hat aber bisher auch nix mehr von denen gehört.

Auf den Auspuff steht ja ne E-Nummer drauf. Das reicht anscheinend aus. Thomas hat mit dem Auspuff auch TÜV bekommen.
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

So der Auspuff ist jetzt dran.

Aber leider passt er auch nicht so wie er soll. Irgendwie ist er etwas zu weit unten. Aber die höhe wird ja vom verbindungsroh festgelegt. Da kann man ja nichts dran machen.
Die Schelle konnte ich so gar nicht an der Halterung besfestigen. Ich musste ein Distanzstück dazwischen machen.

Hier mal 2 Bilder:

Bild Bild

Bild Bild


Habt ihr noch ne idee was man machen könnte, dass der Endtopf etwas weiter oben ist. Aber wahrscheinlich kann man da nix mehr machen.

Wenn man das Verbindungsrohr weiter nach innen dreht geht der Endtopf zwar weiter hoch. Aber dann ist wieder das Kennzeichen im Weg.
Naja dann bleibt es halt so.

Der Sound ist jetzt zwar tiefer aber so extrem laut ist er eigentlich nicht. Aber kann sein, dass er auch nocht lauter wird wenn man mal ne weile gefahren ist.

Und noch ein Tipp: Lasst eure KLR niemals ohne Endtopf laufen... meine Ohren tun immer noch weh :lol:
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

hehe
ohne endtopf ist klasse
Nur die Nachbarn fangen an zu stören wenn man Sonntags um halb 9 die Karre anwirft :lol:
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Ja das sieht tatsächlich etwas komisch aus... :roll:
Kannst Du das Verbindungsrohr am Auspuff noch drehen, oder ist das verschraubt?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Das Verbindunsrohr kann man drehen.

Wenn ich aber das Verbindungsrohr nach innen drehe damit der Auspuff weiter nach oben kommt ist halt das kennzeichen im Weg. Und wenn das kennzeichen weg ist geht er auch nicht so weit hoch, dass man ihn an der Halterung festschrauben könnte weil er am Kotflügel ansteht.
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1955
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

aber so ist es gedacht!! du musst das kennzeichen versetzen... müssen die anderen auch.. steht meist auch in der artikel beschreibung.. so sieht das ja aus wie ein lämmerschwanz ;-)
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Also sieht das bei mir aus:

http://klr650.de/viewtopic.php?t=2595

Das Teil hängt einfach viel zu tief. Bei meiner Holeshot von MIZU (war in 3 Tagen da) war der Endtopf und das Verbindungsrohr zwischen Krümmerende und Topf dabei. Damit passt der genau so, wie auf dem Bild zu sehen.

Ne ABE hab ich keine. Nur ein Schreiben von MIZU, ist in Vorbereitung ... Sowohl der Freundlichen, als auch die Trachtengruppe meinten auf Anfrage: Wenn da eine E-Nummer steht reicht das, auch für den TÜV.

Wenn Dir so ein Rennleiter böse will, legt er Dir die Karre still und läßt prüfen. Das kann der immer machen. Wenn der Dämpfer drin und die E-Nummer drauf ist, es aber meint, es ist zu laut, kann und darf er das.

Es ist in jedem Fall immer gut, mit der Trachtengruppe ein nettes und entspanntes Gespräch zu haben, wenn die zur Besichtigung anhalten. Man hat im zweiten Schritt einige Möglichkeiten, gegen die Endscheidungen der Jungs vorzugehen. Im ersten Step, auf der Landstraße beim Erstkontakt, liegen die immer vorne.

Wie war das:

Wer fic.... will, muss freundlich sein :ja:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

@P-Freak: Ja ich weiß, dass es so nciht besonders toll aussieht.
Wenn ich das kennzeichen versetze komm ich zwar etwas weiter hoch aber so hoch, dass ich die Schelle vom Endtopf direkt an der Halterung festschrauben kann komme ich trotzdem nicht.

@Thomas:

Mein Holeshot ist ja auch von MIZU. Aber bei mir passt das mit dem Verbindungsrohr trotzdem nicht so ganz.

Wurde dein kennzeichen auch versetzt als der Auspuff montiert wurde? Und ist bei dir die Schelle direkt an der Halterung für den Endtopf festgeschraubt?
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Also ich hab jetzt das kennzeichen versetz um mit dem Endtopf weiter nach oben zu kommen. Aber so weit hoch, dass ich die Schelle direkt am dafür vorgesehen Punkt festschrauben kann komme ich nicht. Es fehlen immer noch ca. 4cm.

So siehts jetzt aus:

Bild Bild

Bild Bild


Der Sound von dem Endtopf ist schon genial.

Wieso machen die sich bei der Herstellung eigentlich die Mühe die Schraube vom DB Killer extra mit nem Schweißpunkt zu sichern?
Ist nur wieder Arbeit den Schweißpunkt zu entfernen. Aber das hab ich dank Dremel zum Glück auch geschafft.
Man muss ja schließlich auch mal testen wie sich der Endtopf ohne DB Killer anhört :D
Und ich muss euch sagen der Sound ohne DB Killer ist einfach der Hammer :D
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

sorry, dann doch lieber das Original
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Antworten