Hab da ma ne kleene Frage, und zwar: Wie weit fahrt ihr eure Reifen immer runter? Bis zur legalen Grenze von 1,6mm oder weiter runter bzw.
weniger
Spekulier nämlich mit meinen 1,5mm hinten noch zum KLR treffen zu fahren, auch weil wenn ich mir voher neue draufmach der nach der hinfahrt aufer Bahn mittig platt sein wird
Also ich würde dann doch lieber vor dem Treffen neue Reifen aufziehen.
Neue brauchst Du so oder so, also warum Gefahr laufen, in einer Schlechtwetterzone mit Glatze auf dem Reifen zu fahren?
Aber je nach Wetterlage kann das richtig ins Auge gehen. Also ich würde nicht unbedingt bei Regen riskieren meine KLR zu schrotten weil da kein Profil mehr auf den Reifen ist. Neue dann eckige Reifen kann man auch schnell wieder rund fahren – Deine Knochen kann man nicht mehr so schnell richten.
Ich wechsel meist bei 1,6.
Grund : 150 € Strafe sind ein neuer Reifen , also kauf ich den doch gleich , denn sonst muss man den Reifen zusätzlich dank Mängelkarte noch dazu kaufen.
Sicherheit ?
mag was dran sein , halte ich aber für unbedenklich bei relativ schmalen Enduroreifen. ein 190er hat selbst bei über 2 mm weniger möglichkeiten Wasser abzuleiten und die funktionieren auch. Muss man nicht teilen meine Meinung ...
:tach: Keine negative Wellen - dennoch gehe ich fest davon aus, dass die Straßen im Oktober mitunter nass sein werden. Einmal habe ich einen flachen Reifen durch die Pfützen geeiert - nie wieder!
nicht zu verachten ist auch immer das die letzten milimeter deutlich schneller weg sind.. spreche da aus erfahrung .. "ach ist ja noch was drauf ... schöne runde gedreht 400km komplett runter ..."
Schau mal bei "http://www.reifen-vor-ort.de/" nach, da hol ich mir meine immer weg, schein so der günstigste zu sein.
Ist eine Art Verband von Reifenhändler.
Da werden Sie geholfen
Mit knatternden Grüßen
Bertie_4
__________________________________________