wie springt eure klr nach ein paar tagen standzeit an?

alles rund um den 650er Motor
KLaR
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 25.07.2008, 13:08
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von KLaR »

Ich hab auch die alte U-Beilagsscheibe benutzt. Sie hat den gleichen Durchmesser wie die neue, ist aber ein bisschen dünner.
Man müßte die Dicke des alten Doo mit den Eagle-Doo vergleichen.
Ich glaube der Eagle-Doo ist dicker, deswegen eine dünnere (neue) Beilagsscheibe. Der Motor ist aber auch mit der alten Beilagsscheibe dicht. So viel Spiel muß schon konstuktiv drinn sein!
"EINTOPF ?" - Na KLaR !!!
KLR 650 C, Bj 2000, 25.000 km: K&N, Mikuni TM40-6, Marving Amacal, Wilbers, HHL, Miniblinker, Eagle-Doo m. Torsionsfeder
(& HD FLHX Street Glide 105 Anniv., Bj. 2008, 82 PS, 1584 ccm -- auch nicht schlecht)
Bild
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

Moin
dann ist ja alles i.O :lol:

Ich habe schon gekuckt ob an der Feststellschraube alles dicht ist ist alles i.O :D
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Benutzeravatar
kawasaki klr fahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 116
Registriert: 03.08.2009, 21:34
Wohnort: Leipzig/Schkeuditz

Beitrag von kawasaki klr fahrer »

Also meine klr 600 ist über den ganzen sommer perfekt angesprungen,aber seit dem es nur noch 10 grad oder weniger draußen sind muss ich sie schon ne ganze weile orgeln lassen mit da was passiert. Ist das eigentlich normal das man sie im kalten zustand im ersten gang nicht schieben kann? Nach ungefähr 2 min kommen für kurze zeit feine wasserspitzer aus dem auspuff (vielleicht wird auch öl verbrannt...kurz weißer qualm). Ist sie dann erstmal an,gibts auch keine startprobleme mehr...
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

Ich musste schon ne Zeit Orgeln, als sie 2 Tage (draußen) gestanden hatte, und es morgens so 2-3 Grad waren.

@ Kawasaki KLR Fahrer
Die Wasserspritzer und der Qualm aus dem Auspuff ist wahrscheinlich das Kondenswasser von der Verbrennung, was sich im Auspuff sammelt, wenn er kalt ist.
Wenn es kalt ist, musst du das zähe Öl ja "mitschieben" und das zähe Öl verbindet (verklebt) noch gut die Kupplungsscheiben.

Meine geht meist erst nochmal aus wenn ich den ersten Gang einlege.
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1955
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

also mit dem anschieben tust du dir sowieso einen gefallen wenn du das im 2. gang machst das geht leichter das hinterrad blockiert nciht so schnell und es funktioniert einfach besser :)
scrat1957
beteiligt sich
Beiträge: 9
Registriert: 21.10.2009, 07:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: wie springt eure klr nach ein paar tagen standzeit an?

Beitrag von scrat1957 »

heimworker hat geschrieben:hallo

wollte mal wissen, wie sich eure maschinen verhalten, wenn sie ein paar tage stehen.

bei mir ist es so, wenn es nicht besonders warm ist, und ich ein paar tage nicht gefahren bin, sie ewig braucht bis sie ein lebenszeichen von sich gibt.

ich mach den choke rein, und dann geht es ans hödeln.

dazu muß ich so ca. 3mal für etwa 10 sekunden den startknopf drücken.

dann rattert sie entlich mal los.

wenn ich jeden tag damit fahre, dann genügt ein kurzer druck auf den knopf und sie läuft.

was könnte die ursache dafür sein?

dachte schon an die zündkerze. die hab ich, seitdem ich den motor habe, noch nie gewechselt. (ca. 30000km). und ich weiß nciht, wann der vorbesitzer das mal gemacht hat.
als ich den motor umgebaut hab, wollte ich das machen, aber die zündkerze sieht so angerostet aus, daß ich angst hatte, sie könnte abreißen, wenn ich sie rausdrehe. also hab ich das lieber gelassen.
meint ihr es könnte mit der kerze zu tun haben?
aber warum springt sie dann sofort an, wenn ich sie jeden tag mal starte.

und wenn ich nur jeden 4. oder 5. tag damit fahr, macht sie mucken
Hi,
bin neu hier im Forum. Ich habe 2 KLR650A, die verhalten beide genauso wie Deine. Ist normal für mich. Ich nuddel erst mal ein paar Umdrehungen mit Choke (Vergaser muss sich erstmal füllen), warte dann nen Augenblick , dann springt sie eigentlich relativ flott an. Wie gesagt, ist für mich normal.
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Bertie_4
Öfters da
Beiträge: 92
Registriert: 23.09.2009, 07:26
Wohnort: Bramsche (bei Osnabrück)

Beitrag von Bertie_4 »

Moin,

also ich habe da keine Probleme mit. Hab meine zwar gerade erst eine Woche, aber sie läuft.
Die Karre stand 6 Jahre in der Scheune, ich habe neues Öl drauf gepackt, ne neue Kerze rein, am Doo geschraubt, Choke voll auf, auf den Pin gedrückt und sie schnurrt wie ein Kätzchen. :top: :)
Mit knatternden Grüßen
Bertie_4
__________________________________________

Wer auf 2 Reifen fährt muß viel Geld haben...
Harry77
Regelmäßig da
Beiträge: 229
Registriert: 29.05.2007, 15:35
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Harry77 »

Hi, also meine Theorie zum Anspringen -ich habe eine C-ist, dass der Sprit nach einiger Standzeit einfach aus der Schwimmerkammer verdunstet. Wenn man startet muß der Motor erst ein paarmal orgeln bis wieder genug Benzin in den Vergaser gelaufen ist. Wenn ich vor dem Starten kurz auf "PRI" stelle springt sie sofort problemlos an.
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1955
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

jawohl das stimmt genau so!! :D
Benutzeravatar
Bertie_4
Öfters da
Beiträge: 92
Registriert: 23.09.2009, 07:26
Wohnort: Bramsche (bei Osnabrück)

Beitrag von Bertie_4 »

Hat noch einer so einen Benzinhahn über ?
Bei mir gibt es zwar auch drei Stellmöglichkeiten, aber wenn die Karre aus ist oder ich alle Schläuche abziehe kann ich drehen wohin ich will, da kommt nicht ein Tropfen raus.
Mit knatternden Grüßen
Bertie_4
__________________________________________

Wer auf 2 Reifen fährt muß viel Geld haben...
Antworten