HILFE! Ausgleichskette neu => keine Markierung an KW

alles rund um den 600er Motor
Antworten
Cartman
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 23.06.2006, 20:24

HILFE! Ausgleichskette neu => keine Markierung an KW

Beitrag von Cartman »

Hallo zusammen,

bin gerade in meiner Verzweiflung auf dieses geile Kawa Board gestoßen und hoffe dass ihr mir helfen könnt...

Ich habe mir eine neue Ausgleichskette samt Schienen gekauft und diese gewechselt (war allerhöchste Eisenbahn, war schon viel zu lang die Alte).
Jedenfalls habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn vergessen die Punkte wo sie saß zu markieren.
Jedenfalls habe ich sie jetzt mit Hilfe des Kawasaki Werkstatthandbuches und der Reparaturanleitung eingebaut, wobei sich das Problem zeigt, dass am Kettenrad der Kurbelwelle sich KEIN Körnerpunkt wie beschrieben befindet.
Habe alles zusammengebaut, jetzt macht das Ding wie ein Traktor!

Wie kann ich die Kette montieren, ohne diesen Körnerpunkt (also genaue Stellung herausfinden)?

Kann ich mich dabei in irgendwelcher Weise vielleicht an den Körnerpunkten des Kettenrades der Steuerkette orientieren?

Bitte um HILFE!!!!

Gruß Michael

PS: Es handelt sich um eine 86er KLR 600
Hatte mal 'ne KLR 600 und angeblich hat die Gabel gesifft!
Steffen
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 07.10.2004, 21:29
Wohnort: Holzmaden

Beitrag von Steffen »

Händler??

Sonst kann ich dir leider au net helfen, aber wenn du die Falsch einbaust kann dein Motor schrott sein ( Ist mir am Auto passiert)
!!!! Keine Macht den ROLLERN !!!!
Cartman
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 23.06.2006, 20:24

Beitrag von Cartman »

@Steffen

War nett gemeint der Vorschlag mit dem Händler aber nicht geeignet für meine finanziellen Vorstellungen für dieses alte Mopped.

ABER.... Ich habe sie inzwischen zum laufen gebracht. Hatte mich beim reparieren zu sehr an die Bildchen in der Reparaturanleitung gehalten. Hatte die Kurbelwelle beim montieren der Kette um 180° verdreht, jetzt habe ich sie um 180° gedreht und aufgelegt und sie schnurrt wieder wie ein Bienchen, muss nur noch mein extremes Qualmproblem in den Griff bekommen und auf zum Onkel TÜV.

Trotzdem vielen Dank für eurer zuhören (zulesen).

Gruß Cartman

PS: Ein Bild meiner Perle im momentanen Zustand:

http://www.saargeschwader.de/images/kawa.jpg
Hatte mal 'ne KLR 600 und angeblich hat die Gabel gesifft!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Kolben auf oberen Totpunkt stellen.
Zwei der galvanisierten Glieder der Ausgleichskette müssen mit dem Körnerpunkt auf der "unteren" Ausgleichswelle fluchten. Die zwei anderen mit dem Körnerpunkt der "oberen" Ausgleichswelle.
Das einzele galvanisierte Kettenglied muss mit einem der beiden Körnerpunkte auf dem Duplexzahnrad (Kurbelwelle) fluchten und schon passt das. :!:
(Es gibt nur zwei Körnungen die gegenübeliegen. Nach dem Handbuch + in der Praxis gibt es keine extra für die Ausgleichskette. Man muss sich an der Körnung für die Steuerkette orientieren.)

Aber das hast Du ja auch so hingekriegt. :wink:

Gruß Chef
Cartman
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 23.06.2006, 20:24

Beitrag von Cartman »

Jo hat auch so geklappt, habe es nämlich im Nachhinein genau so wie du jetzt geschrieben hast gemacht, Chef!

Cartman
Hatte mal 'ne KLR 600 und angeblich hat die Gabel gesifft!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

o0
Zuletzt geändert von Rattfield am 13.02.2010, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Kawalex
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 17:48
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Kawalex »

Hallo Rattfield,

leider konnte ich auf den Bildern nicht alles genau erkennen und ich weiss auch nicht, ob dir das beigefügte Bild bekannt ist, hilft vielleicht!

Bild

Beim vorderen Ausgleichsgewicht wirst du wohl um einen Zahn versetzten müssen.

Bezüglich Kettenschiene war mir leider nicht ganz klar, was mit dem Bild gemeint ist: ich denke in Erinnerung zu haben, dass beim gebogenen Kettenführungsstück die Führung an der innenseite stattfindet und nicht an der gezeigten Aussenseite, oder?

Eventuell abhanden gekommene Gummistückchen finden sich gerne im Bereich des Siebes bei der Ölpumpe!

Grüsse

Alex
Antworten