der folgende Beitrag ist rein informativ für solche, die noch 34PS fahren müssen und sich eine KLR 600 A mit 42 PS gekauft haben und diese also drosseln müssen. Alle anderen können getrost über dieses Thema hinwegsehen

ich habe vor kurzem eine KLR 600 A erworben, bin noch in der 2jährigen 34ps-Phase und die Maschine hatte 31kW.
Wollte nur mal eben kleinen Erfahrungsbericht über das Drosseln posten, falls jemand anders mal in die gleiche Situation kommt:
Hab also beim TLO-Bikeshop nachgefragt, ob die Drossel, welche sie für die KLR 600 A in ihrem Online-Shop anbieten, auch auf mein Fahrzeug zulässig ist (hab ihnen also alle Infos über Erstzulassung, Fahrzeugidentnr. etc geschickt). Dies war der Fall.
Natürlich prompt bestellt, und siehe da, 2 tage nach Zahlungseingang fand ich die Drossel samt TÜV Gutachten in meinem Briefkasten. (Ein großes Lob an das TLO-Bikeshop-Team, kann ich jedem empfehlen)
Gespannt auf Wochenende gewartet, dann ab zur Garage, zum Einbau.
Seitenverkleidung runter, Sitzbank ab, Tank ab, luftfilterkasten lose geschraubt, Schelle am Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder losgeschraubt und dann den Luftfilterkasten, samt vergaser nach hinten gezogen und schnell den Droseslring in den Ansaugstutzen gedrückt (bis zum Anschlag). Dann Vergaser/Luftfiltereinheit wieder draufgedrückt und schelle angezogen. Luftfilterkasten wieder fest geschraubt, die anderen Sachen wieder angebaut und fertig. Kiste sprang sofort wieder an, lief ruhig, bin aber wegen des Wetters (vor der Garage eine einzige Eisfläche) noch nicht dazu gekommen richtig zu fahren. Eventuell muss halt noch der Vergaser eingestellt werden.
So jetzt hab ich aber im Internet gelesen, dass häufig eine Fachwerkstatt das unterzeichnen muss. Werd es aber demnächst, wenn es wieder fahrbar draußen ist, erst als Privatmensch beim TÜV versuchen, also wegen Eintragen etc.
Werd dann nocheinmal einen Beitrag schreiben wie es gelaufen ist.
MFG H8mut