Luftfilter reinigen

alles rund um den 600er Motor
golf20000
Öfters da
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2007, 18:14
Wohnort: KÖLN

Luftfilter reinigen

Beitrag von golf20000 »

hallo zusammen,
ich habe den luftfilter mal rausgeholt und gesehen das er etwas schmutzig ist ;-). frage wie reinige ich den oder mit was mache ich den sauber und mit was muss der dann später eingesprüht werden.ich habe da noch reiniger von meinem k&n autoluftfilter kann ich den reiniger und das öl nehmen?
vielen dank für eure antworten
gruss golf20000
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

hallo kölner!
du kannst natürlich deinen K&N reiniger nehmen,
es geht aber auch mit spüli im waschbecken.
ja, dein K&N-öl geht super um ihn wieder zu benetzen.
es geht aber auch hier jedes andere öl, hauptsache mit irgendwas benetzt, was den staub festhält.

viel spass, philipp
Fill fährt KLR600B™ 1989
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Na toll :/ Wie heisst es in der Rechnung

Luftfilter ausgebaut und durch neuen ersetzt.

Somit sollte man doch meinen, dass die Leuchten den auch ein ölen. Steht ja sogar im Werkstatt Handbuch, dass man 30er Öl nehmen soll, doch das Teil hatte noch nie etwas Öl gesehen.

Bin zum Glück nicht so viel gefahren mit dem Teil, doch Murks ist das trotzdem :/

Werde mir nun auch einen K&N holen, doch wie kommt das Teil daher? Denn ich habe auch schon Filter von denen gesehen, die hatten so einen Rahmen drumherum, oder ist das Ding ohne?

Soweit läuft die Kiste super, doch macht es Sinn mal in den Vergaser zu schauen? Weiter lassen es meine technischen Kenntnisse sowieso nicht zu ;)


P.S. Andere Werkstatt habe ich mittlerweile auch gefunden :)
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

30er öl? bisken dünn oder? 90er sollte es schon mindestens sein, sonst brauchst garkeins.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

hallo rattfield,
darf ich fragen, warum viele deiner antworten so: "OO" aussehen ?
philipp
Fill fährt KLR600B™ 1989
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

@rattfield naja, da kenne ich mich nicht so aus, im Buch steht wie gesagt SAE 30. Habe mir aber ein Set von K&N mit Filter, Reiniger und Öl gekauft bzw. bestellt und somit dann auch Ruhe mit dem Ding :) Will endlich wieder oetteln ;)

Die Frage welches Öl das beste an sich für die 600er ist stelle ich lieber nicht, denn da scheiden sich wohl die Geister ;)
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

BrummBrumm hat geschrieben: Die Frage welches Öl das beste an sich für die 600er ist stelle ich lieber nicht, denn da scheiden sich wohl die Geister ;)
hauptsache nicht zu teuer, bei den mengen die der motor verbrennt.
ich nehm seit jahren 10w40 teilsynthetisch von louis,
kaufe immer auf vorrat wenn der 4liter kanister im angebot ist.
(was glaub ich gerade der fall ist)
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ölthreads sind nicht umsonst immer sehr lang. die viskosität spielt auch weniger eine rolle als die qualität. du kannst alles zwischen 10w40 und 20w50 fahren. hauptsache es ist ein qualitäts-motorradöl und nicht irgendeine baumarkt-autosuppe.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

KLR600 hat geschrieben:hallo rattfield,
darf ich fragen, warum viele deiner antworten so: "OO" aussehen ?
philipp
sag doch mal..
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
gpz1100ut
Regelmäßig da
Beiträge: 174
Registriert: 07.06.2007, 17:18
Wohnort: Nähe Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gpz1100ut »

Hallo,
wenn du einen K&N Filter verbaust, schau dir bitte das Kerzenbild an! Durch den K&N Filter magert dein Gemisch ab, da mehr Luft angesogen wird. Ein zu mageres Gemisch führt schnell zu einem Motorschaden!!!!

Falls deine Kerze Weiß ist, bedeutet dies, da dein Gemisch zu Mager ist, muss dann eine Größere Hauptdüse nehmen.

Zum Thema Luftfilter einölen! da kannst du jedes beliebige Öl nehmen! am besten das Öl in einen Zerstäuber (z.B. zum Blumengießen) nehmen und den Filter nur Leicht damit einsprühen.

Zum Thema Öl ansich!
von SAE 10W40 bis 20W50 ist alles erlaubt! ich würde allerdings nur Mineralisches Öl nehmen. Bei Teil oder Vollsyhntetischem kann es schon mal zu Kupplungsrutschen kommen. Auch kann es zu mehr Verschleiß am Kolbenbolzen etc. kommen.

Also immer das Öl fahren, was vom Hersteller Empfohlen wird. Welche Viskosität von dem Empfohlenen Öl letzendlich gewählt wird, ist heutztage Geschmackssache bzw. eine Glaubenfrage. 10W40 = dünnflüssiger / 20W40 = Dickflüssiger! diese Einteilungen stammen noch aus der Zeit, als es Winter und Sommer Öle gegeben und keine Mehrbereichtsöle, wie sie es heute gibt hat. Zu dieser Zeit wurde im Winter, ein Dünnflüssiges Öl gefahren, da dieses bei niedrigen Außentemperaturen schneller einen Schmirfilm aufbaut als Dickflüssiges Öl.

Gruß
Jens
Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht

www.gpz1100ut.de
Antworten