erst einmal vielen dank für die vielen tipps.der vergaser bekommt genug sprit.die entlüftung ist auch ok.ich werde am wochenende mal die cdi und die zündspule tauschen.
gruss golf20000
Motor geht einfach aus
- Partyschlumpf90
- KLR süchtig
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2009, 14:09
- Wohnort: 97786 Kothen
@ AndyS: Du hast die CDI durchgemessen.. wie funktioniert denn das genau und was brauch ich dazu? Würde meine gerne auch mal checken! Hätte auch nen Elektroniker in der Nachbarschaft.. Klär mich mal bitte auf!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
-
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.01.2010, 07:29
- Wohnort: Freiamt, ich wohne da wo andere Urlaub machen ;-)
In der Rep.Anleitung stehen die Messdaten drin!
Aber ganz wichtig, die CDI ist mit einem analogen Zeigermessgerät durchzumessen!!!
Digitale Messgeräte funktionieren anders und geben nicht, auch nicht bei intakter CDI, die richtigen Messdaten wieder!
Ich hatte das dazumals auch noch nicht gewußt und mit dem digitalen gemessen, die Werte waren teils total daneben. Dann habe ich angefangen die CDI zu zerlegen und jedes Bauteil auf Funktion zu prüfen bis mir einer der kleinen Bauteile aus der Messpitze fiel und auf Nimmerwiedersehen hinter der Werkbank verschwand ...
Habe dann glücklicherweise eine Gebrauchte für "relativ" wenig Geld gefunden, die hatte aber die Gleichen, als falsch angenommene, Messergebnisse.
Letztlich war alles umsonst, der Ständerschalter hatte mir die Probleme bereitet. Ein Bekannter (Elektroniker) hat mir dann erklärt daß und auch warum das nur mit dem analogen Messgerät funktionieren kann. Eine Probemessung hat dann auch tatsächlich ergeben, daß die CDI in Ordnung ist. War ein teurer Versuch die CDI reparieren zu wollen, noch dazu wenn sie gar nicht defekt war
Andy seitheretwasschlauer
Aber ganz wichtig, die CDI ist mit einem analogen Zeigermessgerät durchzumessen!!!
Digitale Messgeräte funktionieren anders und geben nicht, auch nicht bei intakter CDI, die richtigen Messdaten wieder!
Ich hatte das dazumals auch noch nicht gewußt und mit dem digitalen gemessen, die Werte waren teils total daneben. Dann habe ich angefangen die CDI zu zerlegen und jedes Bauteil auf Funktion zu prüfen bis mir einer der kleinen Bauteile aus der Messpitze fiel und auf Nimmerwiedersehen hinter der Werkbank verschwand ...

Habe dann glücklicherweise eine Gebrauchte für "relativ" wenig Geld gefunden, die hatte aber die Gleichen, als falsch angenommene, Messergebnisse.
Letztlich war alles umsonst, der Ständerschalter hatte mir die Probleme bereitet. Ein Bekannter (Elektroniker) hat mir dann erklärt daß und auch warum das nur mit dem analogen Messgerät funktionieren kann. Eine Probemessung hat dann auch tatsächlich ergeben, daß die CDI in Ordnung ist. War ein teurer Versuch die CDI reparieren zu wollen, noch dazu wenn sie gar nicht defekt war

Andy seitheretwasschlauer

hallo zusammen,
so ich habe den ständerschalter gebrückt und bin dann gefahren,nach ca 3 minuten oder 4km ging sie erst im standgas aus musste also immer mit dem gas spielen.noch einen kilometer weiter ging dann der motor trotz gas geben einfach aus.ich habe dann so 10 minuten gewartet und siehe da sie sprang wieder an.das blieb aber nicht lange so,denn nach weiteren 2 kilometer ging sie erneut aus.
hat einer von euch eine idee? ich vermute fast das es etwas ist was mit der temperatur zu tuen hat,sprich wenn irgendetwas warm wird geht es aus,könnte es die zündspule sein?
gruss golf20000
so ich habe den ständerschalter gebrückt und bin dann gefahren,nach ca 3 minuten oder 4km ging sie erst im standgas aus musste also immer mit dem gas spielen.noch einen kilometer weiter ging dann der motor trotz gas geben einfach aus.ich habe dann so 10 minuten gewartet und siehe da sie sprang wieder an.das blieb aber nicht lange so,denn nach weiteren 2 kilometer ging sie erneut aus.
hat einer von euch eine idee? ich vermute fast das es etwas ist was mit der temperatur zu tuen hat,sprich wenn irgendetwas warm wird geht es aus,könnte es die zündspule sein?
gruss golf20000
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich bin ja nicht so der Elektriker, aber kanns der Laderegler sein?
Hab' ich bislang noch nie gehört, dass das Dingen Probleme macht, aber bei einem anderen Motorrad hat das schon mal jemand genau so beschrieben.
Bei dem war der Regler futsch und hat immer dann nicht funktioniert, wenn er warm geworden ist.
War er wieder abgekühlt, lief die Fuhre einwandfrei....
Gruß Chef
Hab' ich bislang noch nie gehört, dass das Dingen Probleme macht, aber bei einem anderen Motorrad hat das schon mal jemand genau so beschrieben.
Bei dem war der Regler futsch und hat immer dann nicht funktioniert, wenn er warm geworden ist.
War er wieder abgekühlt, lief die Fuhre einwandfrei....
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
hallo kölner!
die übliche frage: sprit oder zündung...,
genau dafür liebe ich dieses teil:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=28235#28235
und wenn du schon aus köln bist, leihe ich dir meinen natürlich gerne mal
die übliche frage: sprit oder zündung...,
genau dafür liebe ich dieses teil:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=28235#28235
und wenn du schon aus köln bist, leihe ich dir meinen natürlich gerne mal
Fill fährt KLR600B™ 1989