nach 5 teuren Jahren GSF 600 und mit den enormen Einsparungen seit Verkauf derselben spiele ich mit dem Gedanken mir wieder ein Töff zuzulegen. Was Kleines fürs Wochenende oder auch mal ne kurze Urlaubstour durch Skandinavien.
Ich suche deshalb Tips für den Gebrauchtkauf der KLR 650C.
Die Suchfunktion hat nicht viel gebracht. Worauf sollte man achten gibt es Seriennummern die man vermeiden oder gezielt suchen sollte, usw...
eigentlich grund soliede... nur das doohicki (ausgleichswellen kettenspanner) sollte getauscht werden (ist in den seltensten fällen getauscht) Rost am rahmen ist fast normal... zubehör endtöpfe kosten im nachhinein immer schweine viel geld eventuell ist ja schon einer dran.. sinnvolles zubehör für eine reise gibt es auch nur von hepco und becker (wenn ich da richtig liege Matthes???) (kofferträger) hmm hoffe das reicht dir erstmal
(die C ist eigentlich bis auf die optik nie verändert worden also keine baujahrspeziefischen kinderkrankheiten) ab 2001 kann man das licht glaube ich nicht mehr ausschalten...
das von Pfreak kann man unterschreiben.
Der Doohickey ist im Amiland für ca 45€ inklusive Versand zu bekommen. Für den Einbau benötigt man nen umgebogenen oder umgeschweißten 32er gabelschlüssel und nen M22 Polradabzieher. Kann dir aber normal auch jeder Händler einbauen.
In der Suchfunktion gibts einiges dazu.
Sollte auf jeden Fall gemacht werden da wirklich keine Seltenheit. Bei mir hats das Teil zerlegt und der Motor war kurz vorm Ende.
Je nach Alter (da seit 95 gebaut) am besten gleich alle Züge rauswerfen oder Ersatz her. Das hat wenig mit der Kawa selbst zu tun, aber oftmals gehen die schnell übern Jordan wenn sie schon ein paar Tage alt sind. Einfach nur so als Tipp.
Danke für die Hinweise. Eines der Angebote im Internet bietet eine 2001 KLR mit rund 20tkm und erneuerter (!) Kupplung. Was haltet ihr davon? Laufleistung wird ja auch schonmal mit der Borhmaschine feinjustiert...
Die erneuerte Kupplung ist wohl eher auf ein falsches Öl zurückzuführen, als auf hohen Kilometerstand.
Vielleicht hat jemand Autoöl eingefüllt und hat sich nicht anders zu helfen gewusst als die Reibscheiben etc. komplett zu wehseln weil die Kupplung durchgerutscht ist.
Wie immer gilt: Anschauen, Probefahren und einen Eindruck vom Verkäufer machen.
Gruß Jonas
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600 Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!