Hallo Forum,
ich habe folgende Problematik an meiner KLR 600 A Bj.84.
Die Maschine springt an und läuft ganz normal, aber immer nur dann wenn ich sie einen Berg runterrollen lasse oder aber mich ein Kumpel anschiebt. Dann ist sie sofort da und ich kann fahren.
Per Kickstarter habe ich weder im kalten noch im warmen Zustand eine Chance. Dies war allerdings nicht immer so, letztes Jahr ist Sie per Kickstarter angesprungen (kalt mit Choke ).
Ich habe die Theorie das die KACR der Dekrompressionmechanismus nicht richtig funktioniert. Beim Kicken scheint der Mechanismus das Auslassventil zu lange aufzuhalten, sodass letzendlich die Kompression zur Zündung fehlt. Die Sichtkontrolle und Funktionskontrolle des Mechanismus war ohne Auffälligkeiten.
Habt Ihr eine Lösung
Startproblem KACR?
- boarder73f2
- Öfters da
- Beiträge: 91
- Registriert: 28.03.2010, 11:33
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
- Meinecke KLR600A
- Öfters da
- Beiträge: 32
- Registriert: 04.05.2009, 08:30
- Wohnort: Braunschweig
oder du hast generell keine kompression mehr, weil die ventile nicht mehr dicht schliessen. da läuft sie zwar wenn du sie anschiebst, aber mit dem ankicken, klappts bestenfalls wenn sie warm ist, wenn überhaupt.
wieviel km ist die klr denn gelaufen?
eventuell müssten die ventile dann neu (meisten die einlassventile) und die sitze nachbearbeitet werden.
probiers aber erst mal mit dem ventilspiel einstellen.
wieviel km ist die klr denn gelaufen?
eventuell müssten die ventile dann neu (meisten die einlassventile) und die sitze nachbearbeitet werden.
probiers aber erst mal mit dem ventilspiel einstellen.
Dann möcht ich mal zusammenfassen
Ich hatte vier Antworten von Euch, erstmal danke
1. Alle von euch haben mir zur Einstellung des Ventilspiels geraten.
Ventilspiel hatte ich bereits gemessen:
Auslass beide 0,20
Einlass Links 0,20 rechts 0,15
somit ist das Einlass links an der oberen Toleranzgrenze. Dies dürfte die Kompression allerdings nicht reduzieren.
2. Lichtmaschine defekt: Sollte die Lima defekt sein hätte ich wohl auch Probleme beim fahren, Hast du eine Idee wie ich die Lima prüfen kann? Steht nicht im Handbuch.
3. Generell keine oder zuwenig Kompression: Dagegen spricht, dass die Klr sobald sie an ist vernünftig läuft auch noch mit 58.000km. Dafür spricht die hohe Laufleistung. Den Kopf will ich aber erst runterbauen befor ich andere Fehler ausgeschlossen habe.
Habt ihr noch andere Ideen?
Ich hatte vier Antworten von Euch, erstmal danke
1. Alle von euch haben mir zur Einstellung des Ventilspiels geraten.
Ventilspiel hatte ich bereits gemessen:
Auslass beide 0,20
Einlass Links 0,20 rechts 0,15
somit ist das Einlass links an der oberen Toleranzgrenze. Dies dürfte die Kompression allerdings nicht reduzieren.
2. Lichtmaschine defekt: Sollte die Lima defekt sein hätte ich wohl auch Probleme beim fahren, Hast du eine Idee wie ich die Lima prüfen kann? Steht nicht im Handbuch.
3. Generell keine oder zuwenig Kompression: Dagegen spricht, dass die Klr sobald sie an ist vernünftig läuft auch noch mit 58.000km. Dafür spricht die hohe Laufleistung. Den Kopf will ich aber erst runterbauen befor ich andere Fehler ausgeschlossen habe.
Habt ihr noch andere Ideen?
- boarder73f2
- Öfters da
- Beiträge: 91
- Registriert: 28.03.2010, 11:33
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Hallo Desoxi,
am Ventilspiel scheint es ja dann nicht zu liegen.
Möchte Dich doch nochmal auf auf meinen Beitrag "KLR springt schlecht an, läuft aber gut" hinweisen.
Mein Ventilspiel lag bei minus 10, d.h. die Ventile standen ständig etwas offen. Auch ich dachte, daß die Mühle gut durchzieht. Erst jetzt mit richtig eingestellten Ventilen kenne ich die volle Leistung meiner KLR.
Schafft Deine die 160 km/h auf der Geraden?
Wie ist den das Standgasverhalten bei warmem und kaltem Motor?
Ist die Steuerkette richtig eingestellt?
Wie weit ist der Steuerkettenspanner denn schon ausgerückt?
Weitere Gründe für fehlende Kompression könnten sein:
Ventil(e) verbogen, Ablagerungen, Ventilsitze, Kolbenringe gebrochen/runter, Riefen im Zylinder
Letzteres sollte sich durch erhöhtem Ölverbrauch bemerkbar machen.
Gruß boarder73f2
am Ventilspiel scheint es ja dann nicht zu liegen.
Möchte Dich doch nochmal auf auf meinen Beitrag "KLR springt schlecht an, läuft aber gut" hinweisen.
Mein Ventilspiel lag bei minus 10, d.h. die Ventile standen ständig etwas offen. Auch ich dachte, daß die Mühle gut durchzieht. Erst jetzt mit richtig eingestellten Ventilen kenne ich die volle Leistung meiner KLR.
Schafft Deine die 160 km/h auf der Geraden?
Wie ist den das Standgasverhalten bei warmem und kaltem Motor?
Ist die Steuerkette richtig eingestellt?
Wie weit ist der Steuerkettenspanner denn schon ausgerückt?
Weitere Gründe für fehlende Kompression könnten sein:
Ventil(e) verbogen, Ablagerungen, Ventilsitze, Kolbenringe gebrochen/runter, Riefen im Zylinder
Letzteres sollte sich durch erhöhtem Ölverbrauch bemerkbar machen.
Gruß boarder73f2
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6764
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Gebrochene Kolbenringe aber auchboarder73f2 hat geschrieben:Letzteres sollte sich durch erhöhtem Ölverbrauch bemerkbar machen.
Ich schätze mal, dass ein Eintopf dann nicht mehr läuft.
Mein Lieblingsthema ist ja der Vergaser....

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer