Geschwindigkeitsmesser DEFEKT: Tachowelle hinüber???

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Geschwindigkeitsmesser DEFEKT: Tachowelle hinüber???

Beitrag von phil »

moin,

ich bin auch mal neu, ich hab mir eine klr650C zugelegt. seit einer woche erfreu ich mich dran, nu ist aber gestern die geschwindigkeitsanzeige + km-zähler außer funktion. vorher stand das ding mal 2 tage im regen, leider noch ohne plane.
ansonsten funktioniert alles ok, hab keine defekte festgestellt. die anderen anzeigen im cockpit funktionieren (neutral, blinker, temperaturlichtchen), auch die belechtung für die g-anzeige. tageskilometerzähler lässt sich per handrädchen auch drehen.
die tachowelle hab ich am rad nur mal kurz abgeschraubt, wieder drangeschraubt (mit maximaler handkraft... :P ). ohne irgendwas zu demontieren hab ich auch die stecker an den instrumenten überprüft, sieht so aus, als wär alles dran.

kommt das jemandem bekannt vor? ich hab ein paar mal hier was von den tachowellen gelesen, gabs bei denen auch den defekt? oder ist es was elektrisches? (graus!)
wenn da jemand so nen typischen alte-hasen-sprüch ablässt, vielen dank dafür ;)
teddybaer
Regelmäßig da
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2007, 12:07
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von teddybaer »

Hi,

ich hatte jetzt auch schon 2x eine gebrochene Tachowelle, scheint also nicht extrem selten zu sein.

Wenn man die Welle unten am Rad abschraubt (das andere Ende geht auch, da kommt man aber schwerer bei...) und dann an dem raustehenden Schnuppel zieht, kam zumindestens bei mir immer recht einfach ein Teil der Tachowelle aus der Plasikführung raus. Und damit war auch klar, dass die Welle gebrochen ist :wink:

Natürlich sollte man mit etwas Gefühl ziehen. Nicht dass Du eine intakte Welle zerreist (geht das ohne Herkules zu sein???), falls das Problem im Zählwerk vom Tacho sitzt.

Prinzipiell kannst Du ja auch testweise eine neue Welle montieren. So weit ich mich entsinne, kostet das Teil so 15Euro beim Händler...

Ach so, im Regen steht mein Mopped öfters...das *sollte* nicht so das Problem sein.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
wühlsau
Öfters da
Beiträge: 49
Registriert: 04.02.2010, 18:55
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von wühlsau »

KLR650C + Tacho = rein mechanisch
Bei meiner ist jetzt auch schon die zweite Tachowelle drinne - soll jetzt nicht heißen, dass es das unbedingt bei dir auch sein muss aber ich vermute sie wird wohl der Übeltäter sein. Theoretisch denkbar wäre natürlich auch ein Schaden im Mechanismus am Vorderrad oder am Tacho selbst aber von derartigen Problemen ist mir (noch?) nichts bekannt.

Viel Erflog
mfg wühlsau
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

danke für die prompten antworten. ich werde dann demächst mal die tachowelle rausziehen. ich hoffe, mit einer neuen ist es dann getan...
zu dem mechanismus am vorderrad: in diesem omiösen englischen faq war davon die rede, dass das oft der grund sei für den ausgefallenen speedometer.... dann doch lieber tachowelle :)

grüße
phil
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

ich habe heute nochmal unten abeschraubt, gefühlvoll gezogen... und da hatte ich schon die hälfte rausgeholt... tja, dann gleich mal ne neue geholt, die allerdings für die klr650A deklariert ist. länge ist ok, eine seite geschlitzt (die ist für unten, weiß ich nun ;)) die andere seite ist vierkant, kommt also in den tacho. gibts da nochwas zu beachten bei der abschrauberei? passt die von der A auch an meine C? erfahrungswerte? :)

übrigens: so richtig vorgestellt hab ich mich ja noch nicht, kommt dann aber bald mit ein paar bildchen :o
trotzdem DAUMENHOCH für eure hilfe!
teddybaer
Regelmäßig da
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2007, 12:07
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von teddybaer »

phil hat geschrieben: gibts da nochwas zu beachten bei der abschrauberei?
!
Ich habe die beiden Kupplungen vor der Montage noch in Fett "ertränkt". Mit dem Hintergedanken, so möglichst lange jede Art von Feuchtigkeit draussen zu lassen. Ob das nun sinnvoll ist oder nur Wunschdenken meinerseits kann ich nicht sagen. Geschadet hat's bisher jedenfalls nicht :D
Benutzeravatar
wühlsau
Öfters da
Beiträge: 49
Registriert: 04.02.2010, 18:55
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von wühlsau »

teddybaer hat geschrieben:Ich habe die beiden Kupplungen vor der Montage noch in Fett "ertränkt". Mit dem Hintergedanken, so möglichst lange jede Art von Feuchtigkeit draussen zu lassen. Ob das nun sinnvoll ist oder nur Wunschdenken meinerseits kann ich nicht sagen. Geschadet hat's bisher jedenfalls nicht :D
Ich hab die neue TW auch mit ordentlich Fett verbaut. Beim Einbau natürlich nicht knicken und sofern möglich keine engen Biegungen "einbauen". Dann wird das schon. :D

mfg wühlsau
Papatschi
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 03.08.2008, 19:42
Wohnort: Persenbeug

Beitrag von Papatschi »

bei mir war mal der Mitnehmer beim Tach abgebrochen - hatte mir ein befreundeter Mechaniker mit Flüssigmetall geklebt- hält seit 10.000 KM er meinte nur dass man eben die Schnecke und alles bei der Nabe einmal im Jahr reinigen sollte.....
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

so, alles wieder gut. jetzt weiß ich wieder, WIEVIEL ich zu schnell fahre :lol:

danke!
Antworten