Hallo,
brauche für meine KLR 650 C einen neuen Reifen. Kann mir jemand eine kurze Anleitung geben wie ich die Hinterrad Felge demontiere?
greetz dennis
Hinterrad demontieren
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.10.2009, 19:06
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.10.2009, 19:06
- Daniel
- KLR süchtig
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.01.2009, 20:30
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
ein kasten coke oder wasser tut es auch, die brechen nicht.
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims

-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Vor dem "mutter ab" den Splint lösen !
Und die Steckachse vor dem Wiedermontieren mit Fett einschmieren, sonst bekommst Du sie beim nächsten Mal sehr viel schwerer raus.
Beim Wiedereinsetzen des Rades am besten dem Bremssattel demontieren und nach der Montage des Rades wieder montieren.
Dann verkantest Du die Bremsbacken nicht so oft beim Einsetzen des Rades.
Bei der KLR ist das ja einfach mit den zwei Imbusschrauben zu lösen.
Geht eigentlich alles recht schnell, so ein Reifenwechsel.
Und die Steckachse vor dem Wiedermontieren mit Fett einschmieren, sonst bekommst Du sie beim nächsten Mal sehr viel schwerer raus.
Beim Wiedereinsetzen des Rades am besten dem Bremssattel demontieren und nach der Montage des Rades wieder montieren.
Dann verkantest Du die Bremsbacken nicht so oft beim Einsetzen des Rades.
Bei der KLR ist das ja einfach mit den zwei Imbusschrauben zu lösen.
Geht eigentlich alles recht schnell, so ein Reifenwechsel.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.10.2009, 19:06
- michelmania
- KLR süchtig
- Beiträge: 342
- Registriert: 22.03.2009, 16:38
- Wohnort: Forst / Karlsruhe
Joh! Soweit, so gut. Alle Hülsen noch da? Kettenrad auf dem Fußzeh gelandet? Ausbauen ist ja einfach. Aus Erfahrung nehme ich immer die Bremskolbenhalterung (nur zwei Schrauben) ab, dann geht das Rad schneller gerade zum Achspunkt (manchmal kippen die Bremsklötze nach). Ratz fatz. Beim Wiedereinbau Kettenspannng zw. 50 und 60 mm Spiel justieren. :tach: